1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Kulinarisches

Ostern 2020

  • Gast001
  • 5. April 2020 um 12:27
  • Gast001
    Gast
    • 5. April 2020 um 12:27
    • #1

    Ostern 2020 ist anders.

    Nein , ich will hier in diesem Thread nicht damit anfangen was man nicht tun darf, nicht tun soll und was überhaupt derzeit noch möglich ist in Österreich, Deutschland, Spanien, Niederlande , eben dort wo unsere Communitymitglieder daheim sind. Dafür haben wir den Covid19 Strang an anderer Stelle.

    Heute ist Palmsonntag, in einer Woche ist Ostern.

    Wir bleiben zu Hause, ja.

    Aber verzichtet Ihr auch auf Euer Ostermenu, auf bestimmte traditionelle Backspezialiäten?

    Färbt Ihr Eier?

    Was gibt es bei Euch zu Ostern, auch wenn Ihr allein oder in ganz kleinem Kreis das Osterfest feiern müsst?

    Verratet ihr hier im Strang "Kulinarisches" wie Ihr das machen werdet?

    ,sb,

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 5. April 2020 um 14:46
    • #2

    Gerade habe ich mir ein Rezept ausgedruckt und werde gleich meinen Bedarf unserem Fleischer mailen. Das kann ich dann am Samstag abholen.

    Vorweg gibt es eine Spargelcremesuppe mit Bärlauch-Croutons.

    Als Hauptgericht eine mit Zwiebeln, Chillischote, Fenchel, Bärlauch, Salbei und Petersilie gefüllte Kalbsnuss, Dazu Spargel mit einer Bozener Sauce und Salzkartoffeln mit Bärlauchbutter.

    Zur Nachspeise muss sich Irmgard etwas einfallen lassen (vielleicht eine Eierlikörtorte?). Eventuell backe ich auch einen Osterzopf.

    dsc_2072.jpg

    Bleibt gesund,

    Klaus

    2 Mal editiert, zuletzt von vadda (5. April 2020 um 16:27)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. April 2020 um 15:13
    • #3

    Als wir noch berufstätig waren, freuten wir uns immer über 4 freie Tage.:) Mehr war Ostern für uns nicht. Eine Ausnahme waren die Jahre, als unser Kind noch klein war.

    Am Wochenende fällt für 2 Tage das Mittagessen eh immer üppiger aus, insofern wird da zu Ostern kein Unterschied zu sonstigen Wochenenden gemacht.

    Seitdem wir in Spanien leben, ist es für uns nahezu ein ganz normales Wochenende. Den Ostermontag kennt man hier auch nicht, deshalb haben auch die Supermärkte auf. Bislang waren schon über die Osterferien zahlreiche Urlauber da.

    Die Spanier feiern in ihren Dörfern und Städten 1 Woche lang die Semana Santa mit diversen Umzügen (davon hat Johannes auch schon Bilder eingestellt). Aber wir wohnen in einem Gebiet mit überwiegend Nordeuropäern und so ein Umzug findet hier nicht statt. In diesem Jahr fallen die Umzüge natürlich aus.

    Also kurz gesagt, Ostern hat für uns keine besondere Bedeutung. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.107
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 5. April 2020 um 23:49
    • #4

    Ich habe mir die Woche im Internet eine Diät bestellt.

    (Precon)

    Da muss ich Morgen und Dienstag nur Shakes trinken und ab dann 2 x täglich ein Diätprodukt und 1 x ein normales Essen.

    Das klappte schon mal und jetzt mach ich es wieder.

    Heist ich darf auch zu Ostern etwas normales essen.

    Da ich aber bis zu 10 kg abnehmen möchte wird mein Ostergericht eine ordentliche Schüssel grüner Salat, Tomaten, Paprika und einige gekochte Eier sein.

    Und ich werde mir (widerspricht nicht meinen Plänen) einen Schoko Osterhasen genehmigen.

    Denn dann und nur dann ist Ostern für mich Ostern.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 6. April 2020 um 18:22
    • #5

    Ja, Ostern ist anders!

    Für mich persönlich ist es aber ein wichtiges, Sinn stiftendes Fest!

    Was kulinarische Köstlichkeiten betrifft, haben wir bei uns keine fixen Bräuche.

    So wird es zu den Feiertagen jene Dinge geben, die uns schmecken - und die wir von der sehr, sehr netten Dame, die für uns einkaufen geht, bekommen werden.

    Unser Fleischer liefert uns allerdings einen Osterschinken, das ist schon etwas sehr Gutes. Mit Steirerkren!!!

    In den letzten Tagen habe ich bei uns im Wald noch ein paar kleine, nicht verblühte, Palmkätzchen gefunden - und sie zur Feier des Palmsonntag zuhause aufgestellt.

    P1190399

    Und weitere Freuden des Palmsonntags:

    Das Fingerkraut wächst jetzt schon richtig "üppig" über den ganzen Hügel und das wunderschöne Tagpfauenauge begleitete den ganzen Weg. Er flog und schwebte um uns herum, ließ sich aber nur kurz in der Wiese nieder - es wurde so eben nur ein Schnappschuss!

    P1190395

    P1190396

    Sehr herzliche Grüße an Euch alle!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (6. April 2020 um 18:34)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.937
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. April 2020 um 10:39
    • #6

    Ostern beginnt bei uns am Karfreitag mit einem ziemlichen Krach am frühen Morgen. Das nennt man Karfreitagsrätschen.

    https://www.sat1.de/ratgeber/oster…rauch-zu-ostern

    Hier mal ein Überblick, wie das klingt. Die Ministranten in unserem Dorf haben jedoch noch ein Gerät gebaut, welches auf Rädern gezogen wird und wesentlich lauter ist als die Rätschen, die getragen werden. Da steht definitiv jeder senkrecht im Bett, wenn die gegen sechs Uhr morgens vorbei ziehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ansonsten bleibt abzuwarten, wie wir Ostern in diesem Jahr feiern. Die Enkel und Kinder sind natürlich nicht da. Somit werden wir vermutlich auch keine Eier färben. Es gehts ja nicht um die bunten Eier an sich, sondern das Färben mit den Enkeln und das Verstecken des Osternests im Garten bei schönem Wetter.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 8. April 2020 um 17:46
    • #7

    Geplant hatte ich zu Ostern mit etwas Weißwein gedünstete Forelle mit Rosmarin, ZItronenwürfelchen, geschnittenen Champignons und leichtes Frühlingsgemüse ( Frühlingszwiebel, Fenchel, Tomatenwürfel) , Petersilienkartoffeln, einen Salatteller sowie einer Sanddorncreme als Nachtisch. ( Wir sind keine Suppenesser)

    Aber ich habe umgeplant.

    Erstens rief mein Menuvorschlag mit Fisch zu Ostern keine rechte Begeisterung hervor :sad:,

    zweitens habe ich heute in der Eulenau beim Fischzüchter überraschend geräucherte Saiblinge gesehen ( und gekauft)

    D 1848 Bayern > EULENAU> Fischteiche > Fischfutterautomat

    Sie erinnern uns an unsere jährlichen Ausfüge zur Osterzeit auf die Fraueninsel im Chiemsee.

    Dort beginnt um Ostern herum die Zeit der geräucherten Renken ( =Saiblinge)

    Dieses Jahr muss dieser Ausflug ausfallen.

    Und so gibt es das jetzt daheim .:grin:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_34993

    ZU Ostern gibt es dann Rindsrouladen nach jahrzehntealtem Familienrezept.
    Die schmecken uns beiden.

    Osterdekoration habe ich noch nicht ( außer meinem Osterstrauß auf dem Balkon ).

    Aber da wird mir spontan sicher noch etwas einfallen.

    Bleibt gesund und macht das Beste aus den Festtagen !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 8. April 2020 um 22:16
    • #8

    Da wir ja Ostern meistens unterwegs waren, entweder in Bayern bei der Familie

    oder Norditalien, musste ich mir auch Gedanken darüber machen,

    was es zum Essen gibt,


    Vor- und Nachspeise fällt weg, da uns das meistens dann doch Zuviel ist.


    Karfreitag: Rotbarschfilet mit Ei-Mandel-Kruste und neue Kartoffel geschwenkt in Butter.


    Ostersonntag: Spargel vom Bodensee mit selbstgemachte Soße Hollandaise und neue Kartoffel.

    Die ersten haben den ersten Spargel hier gestochen.


    Ostersonntag: Rindsrouladen nach einem Rezept meiner Oma, Rotkohl und Kartoffelklöße (selbstgemacht).


    Wahrscheinlich werde ich einen Eierlikör-Nusskuchen backen.


    Einmal gibt es mit Sicherheit einen Eierlikör Eisbecher.

    Bleibt gesund und macht das Beste aus Ostern Daheim.


    77E1F0FA-043F-4634-975D-70D5792E2675


    Liebe Grüße

    Steffi

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 8. April 2020 um 23:04
    • #9

    Hallo liebe alle,

    wir wären dieses Jahr auch ohne Corona zuhause, hatten uns das allerdings wie alle Menschen anders vorgestellt.

    Wir werden am Karfreitag wahrscheinlich bissl Lachs auf den Grill tun, dazu gibt's Salat und selbstgebackenes Bauernbrot.

    Essen und Trinken

    Am Ostersonntag gibt's feine Badische Spargel, aus dem Markgräflerland- wir hatten heute schon welche und die waren herrlich.

    Essen und Trinken

    Nachmittags kommen Sohn und Schwiegertochter mit dem Enkelchen auf einen Kaffee vorbei so werden wir -in gebührendem Abstand- zumindest ein Stück selbstgebacken Nusszopf zusammen geniesen.

    Essen und Trinken

    Am Ostermontag kommt entweder ein Stück Fleisch oder Schweizer Klöpfer auf den Grill, aber wahrscheinlich eher einen Sauerbraten (keinen Rheinischen !) mit selbstgemachten Klößen aus gekochten Kartoffeln, beides nach altem Familienrezept.

    Ich muss das nur jetzt langsam planen, weil ich den Rinderbraten 3 Tage in den Sud einlegen muss.

    Grillen oder Sauerbraten - das ist hier die Frage....

    Essen und Trinken

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    Einmal editiert, zuletzt von tosca (8. April 2020 um 23:09)

  • vadda
    Gast
    • 9. April 2020 um 00:03
    • #10

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_35070Ihr habt im Dreiländereck schon grünen Spargel?

    Dazu gibt es bestimmt einen Gutedel!

    Ich wünsche euch einen guten Appetit,

    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • Ostern in Sicht!

    • Gast001
    • 23. März 2020 um 12:17
    • Bild des Tages, Bild der Woche

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 22 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™