Es war auch Teil eines Ganzen was wesentlich größer war
War es eine Maschine, also Motorbetrieben?
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es war auch Teil eines Ganzen was wesentlich größer war
War es eine Maschine, also Motorbetrieben?
War nicht zufällig im Krieg im Gebrauch?
Nö, der dauerte ja nicht Jahrzehnte.
Und steht es zufällig dort oder hat es Bedeutung gehabt für diesen Ort wo es steht.
Ich meine steht es vor einer Stätte wo es gebraucht wurde oder irgendwo zufällig in Bayern.
Es ist Teil eines ganzen. Aber der gezeigte Teil ist auch im gebrauch so offen gewesen oder von einem anderen Teil verschlossen?
Lässt mich irgendwie an eine Dachrinne denken.
Wurde es Outdoor verwendet, so wie es auch hier steht?
Tom, das ist eine gute Idee, mit dem Zug zu reisen.
Von Wien HBH bis Madrid, 1 Tag und 8 Stunden Fahrzeit..
Kann auch anderer Friedhof sein.
Aber das ist von Kempten.
https://docplayer.org/73831975…e-letzte-ruhestaette.html
Noch ein Teil:
Steht in Kempten, oder?
Zumindest ist es das selbe Gebilde.
Das Grab.
Vom Zahn der Zeit deutlich mitgenommen wurde im Jahr 2016 begonnen, das Standbild umfassend zu sanieren, um es für die Nachwelt zu erhalten. Vom Restaurator Sebastian Jan Bunia aus Krems liebevoll restauriert kommt der Heilige Nepomuk nun wieder an seinen Standplatz neben dem „Schlossteich“ im Schlosspark zurück.
Niederösterreich > Bad Vöslau > Schlosspark
Hinter dem Schloss, welches gleichzeitig das Rathaus ist, befindet sich ein Nepomuk.
Als Zeichen seiner priesterlichen Stellung befinden sich zu seinen Füßen neben einem Barett zwei Engelsköpfe.
Dieser Nepomuk bringt noch die ein oder andere Überraschung hervor.
Ein Rätsel zum Park gab es hier: zauner-vasen
Beim letzten hab leider kein genaueres relief-Bild. Wohl vergessen zu graffieren.
Es ist natürlich richtig.
Es sind die "Zauner Vasen" im Schlosspark Bad Vöslau.
Die Vasen wurden von Franz Anton Zauner (1746 - 1822) in den Jahren 1783/84 für den Wiener Josefsplatz erschaffen.
Von dort siedelten sie schnell nach Bad Vöslau um.
1945 wurden sie teilweise zerstört und vom Bundes-Denkmalamt nach einigen Jahren wieder restauriert und neu aufgestellt.
4 Vasen gibt es, darauf sind die bedeutendsten Flüsse der vier Erdteile symbolisiert. (Australien wurde im 18. Jahrhundert noch nicht als eigener Kontinent betrachtet.)
Von links beginnend
NIL-AFRIKA:
Sphinx, drei Frauen mit Obstkörben, Elefantenzahn, Löwe, Pyramide, Palmen
MISSISSIPPI-AMERIKA:
Krokodil, Frau mit Früchten
DONAU-EUROPA:
Pflugschar, Pferd, Frau mit Füllhorn (Europäisches Selbstbewußtsein erkennbar!), Rutenbündel (Ital. Fascio im antiken Rom das Symbol für die Amtsgewalt der höheren Beamten., später von der Partei Mussolinis als offizielles Machtsymbol benutzt)
GANGES-ASIEN:
Frauen mit Weihrauch und Spezereien, Kameltreiber
Infos zum Park mit Vasen:
ie steht nicht allein im Park.
Es sind 4 zu sehen.
Dieses Relief symbolisert den Kontinent Afirka mit dem Nil.
Sind meine Rätsel so leicht oder was?
Was mach ich falsch.
Ein Park, ja.
Großraum Wr. Neustadt, nein.
Wie lange brauch ich wohl mit dem Auto dahin?
Nightjet fährt auch nur Rom, Brüssel und Amsterdam.
Wie gern würde ich auch mal dorthin. Deine Berichte aus Spanien sind immer wunderschön.
Die Städte sind wunderschön.
Die Flugangst verhindert solche Besuche.
Beim Museum, die Walflosse sieht so echt aus. Ist aber schon Kunst?
Uboote sind keine Leidenschaft von mir, kenn mich da zu wenig aus, so das ich sogar erstaunt war, ein so altes zu sehen.
Danke für die herrlichen Bilder.