1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

aus der Heimat berichtet...

  • claus-juergen
  • 21. September 2022 um 21:49
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.614
    Bilder
    24.217
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Juni 2025 um 22:36
    • #201

    Hallo Tom,

    Natürlich kenne ich den Hochvogel. Er liegt genau auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland und zählt zu den Allgäuer Alpen. Aktuell kann man den von Hinterhornbach in einem Seitental des Lechtals aus nicht besteigen weil der Weg aus Sicherheitsgründen gesperrt ist. Vom Allgäu aus ist es jedoch schon möglich auf den Gipfel zu wandern. Klettern muss man da nicht, obwohl der Hochvogel wie der Name schon sagt ziemlich hoch ist.

    Was diesen Riss angeht weiß ich nicht so recht, wie ich das einschätzen soll. Vor zwei Jahren habe ich mit einem Einheimischen aus Hinterhornbach darüber gesprochen. Der meinte, das dauert noch sehr sehr lange, bis es tatsächlich zu einem Felssturz kommt. Ob er recht hat, wird die Zukunft zeigen. Wenn es jedoch dazu kommt, dann scheint es so zu sein, dass keine Siedlungen betroffen sind.

    Grüße von jemand, der morgen wieder in den Bergen unterwegs ist. Das Graswangtal haben wir uns ausgesucht. Schon unser Märchenkönig Ludwig II hat sich dort wohl gefühlt und ein „Häuschen“ bauen lassen. Das kennst du sicherlich. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.614
    Bilder
    24.217
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Juni 2025 um 22:09
    • #202

    Seit etwa einem Jahr gibt es in Kirchdorf bei Bad Wörishofen einen neuen Biergarten. Der gehört zur alten Mühle und wird von einem Ehepaar geführt, welches dort wohnt und auch eine Ferienwohnung vermietet. Der Biergarten hat nicht täglich geöffnet. Am Freitag haben wir diesen Biergarten auf dem Gelände der alten Mühle getestet.

    D0E78B65-4A60-4F26-A959-914895BAE71F.jpeg

    Sehr idyllisch mit alten Gerätschaften. Das Wasserrad läuft und treibt mittlerweile ein Wasserkraftwerk an.

    5EFD3D79-1F53-44FD-966A-BE8006962851.jpeg

    Weil der Biergarten nicht täglich geöffnet ist gibt es einen für mich gravierenden Nachteil. Es gibt kein Fassbier. Bier aus der Flasche schmeckt nun mal nicht so wie vom Fass. Zudem ist der Schaum in wenigen Minuten weg.


    742F62AC-016F-4568-922C-703E61D94945.jpeg


    DDDA479F-607A-40D5-A331-C67C4BBB9FF8.jpeg


    0AFD2494-30E8-4B80-9D79-E4301A455B38.jpeg

    Toll, wie das Ehepaar die Geschichte der Jahrhunderte alten Mühle aufgezeichnet hat. Aber auch die Renovierung der Gebäude kann sich durchaus sehen lassen.

    7EC7FC4A-24F5-4779-98ED-DECB849C6BC2.jpeg

    Auch die Zeittafel ist interessant wenn man die Vergleiche des Weltgeschehens mit dem Geschehen in dem kleinen Ort Kirchdorf und seiner Mühle vergleicht.

    A50BD9DC-3EAF-4DF2-A5B4-C066AD56B5E6.jpeg

    So manches Werkzeug kann wohl nur vom Fachmann identifiziert werden. Das dürfte eine Drehbank sein.


    D2E493D9-3EFE-4A85-A2E1-70FE392401D8.jpeg


    9DAD2754-196A-40C4-8770-CC3AC858A2B6.jpeg

    Diese Aussage gilt allerdings nicht für die alte Dreschmaschine.


    636FCEEF-76FA-42C9-A685-07C2509A2758.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.614
    Bilder
    24.217
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Juli 2025 um 13:21
    • Neu
    • #203

    Wie wichtig es ist, daß aus dem Wasserhahn regelmäßig unbegrenzt Trinkwasser fließt merkt man erst wenn es hakt. Gestern am späten nachmittag floß nur noch ein Rinnsal aus dem Hahn. Mir war schnell klar, daß das nicht an unserer Hausinstallation lag weil ich mit dem Schwiegersohn ein paar Häuser weiter telefonierte. Dort das gleiche Problem. Nachdem auch ich zu den Menschen gehöre die ein paar mal am Tag ins Handy schauen fand ich schnell die Lösung in Form einer Whattsapp Status Meldung unseres Bürgermeisters.

    ACD0F19B-DC8A-4977-851F-F891927B2557.png

    Also Gießkanne an der Wassertonne im Garten gefüllt und erst mal neben das Klo gestellt.

    Nachdem wir kurz darauf eh weg waren um uns mit Freunden im Biergarten zu treffen war das Problem für uns erst mal weit weg. Als wir zurückkamen kam gar kein Wasser mehr aus dem Hahn. Nun gut. Das übersteht man und am nächsten Tag schaut die Sache vermutlich besser aus. So war es dann auch. Die nächte Nachricht im Whattsapp Status, übrigens auch per App Nina und in den sozialen Medien verbreitet lautete dann wie folgt:

    B8F0C8C5-5470-42B3-88A8-DB927A0821A5.png

    Damit kann man doch auch leben wenn auch nur vorübergehend. Also bei Lidl stilles Wasser gekauft, der örtliche Netto Markt hatte keines mehr, und damit den morgendlichen Cappuccino gebrüht.

    In dem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, daß jeder die NINA App auf dem Smartphone geladen haben sollte. Die fragt nach dem eigenen Standort und kann dann wichtige Mitteilungen senden.

    https://de.reviewed.app/nina-die-warn-app-des-bbk/?msclkid=f3c493850054100b6f27fbe2bb5ec228

    Nachmittags um halb vier wieder kein Wasser.


    492516BC-3257-4683-9E0A-A314C8A26756.png

    Für uns im Dorf ist das Problem sicherlich schon bald Geschichte. Erst in so einer Situation kann man sich in die Menschen in der Ostukraine versetzen, denen der Krieg vieles und meist auch das Trinkwasser raubt weil der Massenmörder im Kreml Zivilisten als leichte Beute ansieht.

    grüsse


    jürgen

    Bilder

    • ACD0F19B-DC8A-4977-851F-F891927B2557.png
      • 151,95 kB
      • 630 × 1.120
      • 12
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.614
    Bilder
    24.217
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Juli 2025 um 20:44
    • Neu
    • #204

    Nach eineinhalb Wochen hatten wir wieder sauberes Trinkwasser. Anscheinend gab es zwei Wasserrohrbrüche. Kaum war der eine ein paar Kilometer entfernt von unserem Dorf geflickt, gab es kurz darauf 60 m weiter einen weiteren Wasserrohrbruch der ebenfalls zeitnah behoben wurde. Dadurch konnte Erdreich in die Hauptwasserleitung gelangen, weshalb abkochen Pflicht war wenn man das Wasser als Trinkwasser verwenden wollte.

    Am Dienstag waren wir von Unterammergau aus wandern. Das Auto haben wir mitten in der Ortschaft vor dem Rathaus abgestellt. Als wir zurückkamen und unsere Schuhe wechselten, fiel mir ein besonderer Motorradfahrer auf.

    Eine voll gepackte Honda mit US amerikanischen Kennzeichen stand vor dem Rathaus während der Biker in Motorradkluft gekleidet einen kleinen Hund an der Leine Gassi führte. So etwas habe ich auch noch nie gesehen. Dann konnte ich beobachten, wie dieser kleine Hund in einen Korb auf dem Sozius des Motorrads verstaut wurde.

    Wir sprachen den Biker an und es stellte sich heraus dass der Motorradfahrer seit dem 15. Mai in Europa gemeinsam mit seinem Hund unterwegs ist. Die Maschine hat er tatsächlich für diesen Langzeit Urlaub über den Sommer aus den USA gebracht. Aktuell war er auf der Suche nach einem Campingplatz, weil er Zelt und Schlafsack mit sich führt. Das ist allerdings im Juli im Landkreis Garmisch-Partenkirchen nicht ganz so einfach.

    Anhand von Google Maps habe ich mir bekannte Campingplätze in der Umgebung für ihn angerufen und nach einem freien Platz gefragt. Tatsächlich gelang es mir nach mehreren Versuchen am Kochelsee eine freie Parzelle für eine Nacht zu finden. Der Amerikaner ist ein pensionierter Polizist aus Wisconsin und will noch einige Länder besuchen bevor es im Herbst wieder zurück in die Vereinigten Staaten reist. Natürlich durfte ich sein Motorrad und den kleinen Hund fotografieren.

    Bike


    Bike


    Bike

    Meine Frau und ich bewundern die beiden die für einen sicherlich ungewöhnlichen Europatrip Strapazen auf sich nehmen. Seit ein paar Tagen ist es nun regnerisch und da macht das motorradfahren nicht unbedingt Spaß. Hoffen wir, dass die beiden gesund ihren Urlaub auf dem alten Kontinent beenden und sicher wieder zusammen mit einem funktionstüchtigen Motorrad nach Hause reisen können. Auf seinem Handy hat mir der Biker Videos gezeigt wie andere Motorradfahrer in engen Kurven am Stilfserjoch in Südtirol gestürzt sind. Italien hat er vor einigen Tagen bereits bereist und schildert das Fahrverhalten der Einheimischen vorsichtig ausgedrückt als exotisch.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 82 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    waldi 30. Juli 2025 um 23:10
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 29. Juli 2025 um 20:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Ähnliche Themen

  • Botanische Wanderung durchs Planeiltal

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 19. August 2022 um 18:42
    • Flora und Fauna

Tags

  • Heimat

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 8 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™