Ja ich bin gerade dabei ein solches zu bauen , meine Frau will eins und ich mach was sie sagt.
so ist's recht; guter Mann
du weißt ja:
Happy wife - Happy life
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja ich bin gerade dabei ein solches zu bauen , meine Frau will eins und ich mach was sie sagt.
so ist's recht; guter Mann
du weißt ja:
Happy wife - Happy life
Das war im März 2012
was.... schon 9 Jahre her???!! Das ist mir noch so präsent, daß Du dort warst, hätte nicht gedacht, daß das schon so lange her ist....
Ein schöner Baum waldi , dessen Geäst der Krone schon etwas knifflig war...
40 Minuten für die 160 Teile
Danke fürs Einstellen.
Hallo Udo ,
erst jetzt habe ich diesen außerordentlich schön bebilderten und interessanten, vielseitigen Bericht entdeckt. Ein sehr schöner Ort, von Dir toll in Szene gesetzt mit wissenswerten Details zur Sektherstellung ergänzt.
Für mich persönlich besonders interessant ist, daß es einige Parallelen zur Umgebung meiner südbadischen Heimat gibt.
Mein Freiburg liegt nur etwa 60 km entfernt von meinem Wohnort, auch ein hübsches Städtchen, du hast es ja anfangs auch erwähnt.
Auch ein Neuenburg gibt es, auf halber Stecke nach Freiburg i.Br. Dies ist allerdings kein Schloss sondern eine Ortschaft.
Auch gibt es bei uns Weinanbaugebiete, die bekanntesten sind Markgräflerland, Kaiserstuhl, Breisgau.
Einige kleine Weinbauern kenne ich,die in so machem kleinen Dorf einen Hang haben und die ihren Wein und Winzersekt direkt vermarkten.
Und noch ein weiteres interessantes Detail gibt es zu erzählen: Die 1838 gegründete Privatkellerei Geldermann mit Sitz in Breisach gehört seit 2003 zum Premiumsegment der Rotkäppchengruppe - der Geldermann-Sekt wird ausschließlich auf traditionelle Art in Flaschengärung produziert.
Die Gegend in der sich Freyburg befindet kenne ich ein wenig durch Besuche in Gera, Weimar und Erfurt - vielleicht ergibt es sich ja einmal auch mal diesen Ort zu besuchen.
Danke für diesen schönen Bericht.
Hallo waldi ,
als ich den Link öffnete und bemerkte, daß es ein schwarz-weiß Foto ist (das meintest Du also mit "ohne Farbe"), wurde ich feige und habe auf 66 Teile umgestellt. Dafür habe ich dann 16 Minuten gebraucht.
160 Teile in schwarz weiß, das hätte ich wohl nicht hinbekommen.
Respekt an Dieter
sehr schöne Aufnahme, tolles Motiv.
Da erinnere ich mich auch gerne an unsere Safari in Afrika zurück, allerdings in Kenia, Du warst ja in Südafrika (dort leben zwei Neffen von mir in Kapstadt, wir haben es aber noch nie geschafft hinzufliegen).
104 Teile in 24 Minuten
das sieht lecker aus Daniel_567
es erinnert mich ein wenig an unsere Metzgete.
Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei, man kann auch noch ein Stück Kesselfleisch dazu geben.
Wenn man nun die Würste aufschneidet und unter das Sauerkraut mischt, schmeckt das wunderbar und mit dem Kartoffelbrei zusammen göttlich.... Und es sieht ähnlich aus wie die Gröschtl von Daniel.
wir haben uns am Wochenende eine Metzgete gegönnt, das Gasthaus unseres Vertrauens hatte auf Vorbestellung "to go".
auf den Fotos ist es noch im Originalzustand, leider habe ich kein Foto als ich die Komponenten vermischt habe.
Danke für den Link Johannes56 ,
diese Seite wurde mir beim googlen nicht angezeigt. Der ist sehr hilfreich.
Hallo Waldi,
sehr schön, die Alte Liebe und Deine Geschichte dazu.
Ich habe 49 Minuten gebraucht, am Himmel war ich gefühlt die Hälfte der Zeit beschäftigt.
Hat wieder Spass gemacht. Dankeschön.
Bei uns ist dieses Mal nichts von Saharastaub zu sehen, hatten den aber am 6. Februar den ganzen Tag. Es war ein komisches diffuses Licht, als hätte ich die Skibrille mit den gelben Gläsern auf.....
Heute ist strahlend blauer Himmel und herrlicher Sonnenschein.
Mit dem Steinbrech bist Du total richtig, liebe Sylvi, aber der Moos-Steinbrech ist weiss mit orangen Tupfen. Ich hab sogar einen bei der Hand.
Hallo Susanne,
ich habe mich an diesem Foto orientiert in folgendem Link, https://www.mein-schoener-gart…teinbrech/moos-steinbrech da ist der Moossteinbrech rot, (saxifraga arendsii) so einen hatte ich im Garten, es scheint also nicht nur weisse zu geben.,
aber die Farbe des von Dir zu erpuzzelnden Steinbrechs ist doch eher fliederfarben - ich konnte diese beim googeln nicht finden nach dem puzzeln, deshalb tippte ich auf Moossteinbrech.
Jedenfalls hat es wieder viel Spass gemacht - und zur Hälfte hab ich ja richtig geraten Steinbrech hat gestimmt
Hallo für die Interessierten,
Am Donnerstag den 18.2. kam im NDR die Serie Mare TV - Dieses Mal über die Halbinsel Fischland-Darss-ZIngst, wo ich so gerne meinen Ostseeurlaub verbringe,
Es wird über Kraniche und deren Beobachtungen berichtet, man sieht röhrende Hirsche, ein Buddelschiffbauer wird vorgestellt, die schönen Türen in Born, und auch über die Seenotrettung mit Standort in Wustrow gibt es einen Beitrag.
Ich war überrascht, denn genau an diesem Tag waren wir zufällig am Saaler Bodden und konnten einen Teil der Dreharbeiten beobachten - wussten allerdings nicht, daß es tatsächlich das Fernsehen war, was da gedreht hat; es ging um eine Übung, ein Schiff war manövrierunfähig.
In der Mediathek kann man sich den Film nochmal anschauen, also wenn ihr wissen wollt, wo es schön ist und ich gerne bin, dann schaut mal rein
Leider wird etwas wenig über die schönen Orte berichtet, aber trotzdem ist der Film sehenswert. Hier ist der Link zum Film:
28 Minuten für 104 Teile habe ich für die Kirche in Nin gebraucht.
Sehr schöne Perspektive, mal was anderes wie man die Bilder der Kirche sonst kennt.
Dankeschön Dieter.
ein wunderschönes Bild Dieter, 32 Minuten hab ich gebraucht.
HAllo Susaanne,
mit 14 Minuten war ich dabei, ich glaube, die Pflanze ist eine Steingartenpflanze, ein Moossteinbrech.
Ich hatte auch mal so eine Pflanze im Garten, aber leider hat sie einen heißen Sommer während meines Urlaubs nicht überlebt.....
Ein schönes Motiv, habe 18 Minuten gebraucht, Danke Susanne
66 Minuten habe ich gebraucht für die 200 Teile,
wo das ist? Ich vermute mal Hamburg - Im Hintergrund die Kirchturmspitzen, die Rickmer Rickmers das schöne Museumssegelschiff ist auch zu sehen, die Landungsbücken, auch diese Mississippi Dampfer im Vordergrund kenne ich von Hamburg.
Hast du dieses wunderschöne Foto von der Elbphilharmonie aus aufgenommen?
Edit: Dieter war schneller, er hat schon geantwortet als ich die Seite noch nicht neu geladen hatte....
jetzt hab ich EINMAL ein Rätsel lösen können und......
Jetzt habe ich diese Puzzle auch entdeckt waldi
den Grünspecht hatte ich ja schnell beisammen, aber das viele Gras war doch eine Herausforderung für meine Augen - 36 Minuten für 99 Teile.
Danke
Das liest sich sehr lecker Tom,
für wie viele Personen ist das Rezept ausgelegt?
ich bin eine "Süsse", soll heißen, ich mag Süßspeissen sehr gerne, Chips und Co lass ich stehen, aber bei Süssigkeiten kann ich nicht nein sagen.
waldi durch meine Augenkrankheit habe ich Schwierigkeiten bei sehr kleinen Teilen und zum Beispiel Gras, weil ich das nicht so scharf erkennen kann. Aber ich nehme immer den vorgeschlagenen Schwierigkeitsgrad.
Und genau so ist es - es soll Spass machen , und das tut es.