Cres 2019 Teil 10: Die Mitte: Valun
In der Mitte der Insel Cres in einer grossen Bucht gelegen liegt der Fischerort Valun. An der Inselstrasse ist Valun bereits ausgeschildert, es ist der Abzweig, der auch nach Beli und Mali Podol führt.
Valun ist laut Wikipedia zwar touristisch erschlossen, blieb aber bislang noch vom Massentourismus verschont. Als wir am frühen Nachmittag ankamen, hatten wir Mühe, einen Parkplatz zu finden, offensichtlich waren viele Badegäste hier, denn wenn man hinunter nach Valun läuft und sich rechts hält, kommt man zu einem gut besuchten Badestrand.
Wir gingen vom Parkplatz erst ein Stück auf der Hauptstrasse und bogen dann rechts Richtung Hafen ab. Der Weg führt schon recht steil bergab, sodass wir bereits ahnten, dass der Rückweg bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein nicht unbedingt ein Zuckerschlecken werden würde.
Der Weg hinunter.
Der erste Blick auf die Bucht.
Hier würden wir auch wieder hinauf laufen müssen.
Der Hafen von Valun.
Im Hintergrund links ist der Strand zu erkennen.
Blick auf die herrliche Bucht.
Auch hier glasklares Wasser.
Aus einem Cafe, in dem wir uns etwas ausruhten und unseren Durst stillten, habe ich noch diese Aufnahme gemacht.
Die Kirche des HL. Markus, in ihr ist auch die Tafel von Valun ausgestellt (siehe Link am Ende dieses Berichtes).
Rechts der Kirche führt ein Weg wieder hinauf Richtung Parkplatz. Diesen gingen wir dann auch hinauf, er ist gefühlt schon ein Stück kürzer als der Weg, den wir hinunter gegangen sind, allerdings sind hier viele Stufen zu überwinden.
Ein Hydrant und ein Heiligenhäuschen am Wegesrand.
An dieser Stelle endet mein kleiner Bericht.
Valun haben wir im Rahmen eines Tagesausfluges besucht, zuerst haben wir uns Lubenice angesehen, danach Feigeneis in Mali Podol gegessen und dann sind wir nach Valun gefahren. Hier bietet sich ein Strandbesuch zum Tagesausklang an.
Im Anschluss noch ein paar informative Links:
Zu Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Valun
Die Tafel von Valun:
http://www.tzg-cres.hr/de/Freizeit/Ku…Tafel_von_Valun
Hier noch ein paar Infos zu Valun:
http://www.kroatien-adrialin.de/kroatien-blog/…cher-bedeutung/
An der Strasse von Valun Richtung Inselstrasse (auch von Lubenice und Mali Podol aus) befindet sich kurz hinter der Serpentine ein Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Ausblick hat.
Hier steht auch ein Gedenkstein, der aber an beiden Tagen, an denen wir hier entlang fuhren, für mich jedes Mal unfotografierbar war, da er entweder zugeparkt war oder die Leute fast Schlange standen, um sich am Stein stehend mit der Bucht im Hintergrund ablichten zu lassen.
Etwas abseits konnte ich trotzdem ein paar Aufnahmen machen, und die möchte ich Euch nun zeigen.
Hier ein Link zu Google Maps, bei "Unnamed Road" befindet sich der Aussichtspunkt:
https://www.google.com/maps/dir/44.89…1e3!4m2!4m1!3e0
Demnächst geht es in einem neuen Thema weiter mit Cres 2019 Teil 11.
Gruss, Daniel.
Inhaltsverzeichnis
Cres 2019 Teil 2: Die Stadt: Stadtmuseum, Kloster zum Hl. Franziskus, Venezianischer Turm
Cres 2019 Teil 3: Die Stadt: Aussichtspunkte
Cres 2019 Teil 4: Der Norden: Beli
Cres 2019 Teil 5: Der Norden: Filozići
Cres 2019 Teil 6: Der Norden: Aussichtspunkt Abzweig Beli
Cres 2019 Teil 7: Die Mitte: Loznati
Cres 2019 Teil 8: Die Mitte: Lubenice
Cres 2019 Teil 9: Die Mitte: Mali Podol
Cres 2019 Teil 10: Die Mitte: Valun
Cres 2019 Teill 11: Der Süden: Osor
Cres 2019 Teil 12: Insel Lošinj: Mali Lošinj
Cres 2019 Teil 13: Insel Lošinj: Veli Lošinj
Cres 2019 Teil 14: Ein Ausflug auf die Insel Ilovik