Ich denke, Ihr hattet Glück , Rüdesheim gerade jetzt zu Coronazeiten zu besuchen. Ich kenne von Rüdesheim nur Bilder mit dichtem Gedränge in den Straßen.
Ja, Elke, so sehe ich das auch. Allerdings spielt auch die Jahreszeit bei einem Rüdesheim-Besuch eine enorme Rolle. Wir waren mal im Dezember dort, da war es wie ausgestorben, noch mehr als diesmal. An allen Weinlokalen prangte das Schild "Ab März sind wir wieder für sie da".
Aber der Oktober ist ja Hauptsaison, da hat man sich sicher mehr Besucher versprochen, trotz Corona.
Dieses Bild symbolisiert das ganz gut.
Man hatte Vorsorge getroffen, um die Menschen auf Abstand zu halten, aber es waren keine da, oder jedenfalls nicht viele. Wir waren das einzige Schiff, ein paar Tagesbesucher, aber insgesamt sehr überschaubar. Für uns sehr angenehm.
So nun aber zum Höhepunkt der Reise, der Panoramafahrt durch das Mittelrheintal. 40 Burgen, Schlösser, Ruinen auf 60 km, kaum zu fssen, in mehrerer Hinsicht.....
Ich geb es zu, kompliziert den Überblick zu behalten. Auch bei der Sichtung meiner Bilder tat ich mich schwer: Ist es nun Burg A, B oder C?
Ich will mich auch nicht dafür verbürgen, alle Burgen mit dem richtigen Namen zu versehen, dafür waren es einfach zu viele. Aber seht selbst. Steffi hat ja schon ein bisschen Vorarbeit geleistet, danke dafür.
Am frühen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein ging es los. Jeder suchte sich auf dem Oberdeck sein Plätzchen und schon startete das Freiluftkino.
Vorbei an Weinterrassen, tauchte schon bald Burg Reichenstein auf.
Die Burgen befinden sich entweder zwischen Weinterrassen oder thronen über kleinen, hünschen Städtchen.
Niederheimburg und Ruine Fürstenburg.
Bacharach ist, wie Steffi schon erwähnte ein besonders schöner Ort am Rhein.
Vorbei an Pfalzgrafenstein...
erreichen wir Kaub mit Burg Gutenfels, das jetzt auch als Hotel geutzt wird.
Oberwesel
Bei der Fahrt, vorbei am Loreleyfelsen, wird das Lied: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...."gespielt.
Ein Kitschig schöner Moment.
Die Loreley-Statue von einer russischen Künstlerin.
Dann kommt das bekannte St. Goar mit der Burg Rheinfels.
Es folgen Burg Sterrenberg und Burg Liebenstein....
....oberhalb des Wallfahrtsklostern Bornhofen.
Richtung Koblenz passieren wir Burg Katz und die Marksburg
Als wir an Schloss Stolzenburg vorbei kommen, wissen wir, Koblenz ist nicht mehr weit.
Nach einer kleinen Weile taucht auch schon das Kurfürstliche Schloss von Koblenz auf.
Wir sehen das Pegelhaus.
Die Rheinpromenade ist vom Wasser schön anzusehen, dann kommt das Standbild des Kaiser-Wilhelm Denkmals in Sicht.
Unser Liegeplatz ist wieder an der Mosel, also müssen wir das Deutsche Eck noch umrunden....
...bevor wir an der Balduinbrücke anlegen. Der Input war doch sehr groß, dass muss man bei einem schönen Abendessen erstmal sacken lassen.
Auch jetzt beim Schreiben, schwirrt mir der Kopf, sollte ich eine Burg (Ruine) mit dem falschen Namen versehen haben, korrigiert mich. Man hätte auch ein prima Rätsel draus machen können....
Aber der Tag ist noch nicht vorbei, ein kleiner Verdauungsspaziergang durch Koblenz geht noch.
AmaStelle macht Werbung in eigener Sache. Eine unbewohnte Kabine wird vorgestellt.
Kleiner Streifzug durch das abendliche Koblenz.
Rathaus mit Rathausinnenhof, in dem sich der Schängelbrunnen befindet, einem Wahrzeichen der Stadt.
Und noch 2 Koblenzer Originale, Marktfrau und Wachmann.
Und hier lassen wir unsere schöne, erlebnisreiche Fahrt auf Rhein und Mosel ausklingen, vorne am Bug des Schiffes. Bei einem Drink und sommerlichen Temperaturen von ca. 20 Grad, und das im Oktober gegen 22.00 Uhr. Schön war's.
Viele Grüße Evelin