Vermute, dass es sich hierbei um Wiesensalbei handelt, Erika eher nicht.
Grüße Evelin
Vermute, dass es sich hierbei um Wiesensalbei handelt, Erika eher nicht.
Grüße Evelin
Liebe Evelin,
ich war auch sehr erstaunt über das hohe Heidekraut. War mir beim Bild aber nicht so sicher.... Die Idee mit dem Salbei erscheint mir sehr gut - wohl auch zutreffend!
Entweder ein noch spät wachsender Wiesensalbei - oder ein Quirl-Salbei, der auch im September noch blühen kann...
Herzlich!
Susanne
Wohin kommen all die reifen Kürbisse? Auf den Markt? In eine Fabrik? Was macht man in Ungarn daraus?
Das frage ich mich auch.
Vermute, dass es sich hierbei um Wiesensalbei handelt, Erika eher nicht.
Entweder ein noch spät wachsender Wiesensalbei - oder ein Quirl-Salbei, der auch im September noch blühen kann...
Danke! Wie kann man das noch besser erkennen? Mit Bildern vom Stängel?
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Mit Bildern vom Stängel?
Wahrscheinlich
möglichst groß
Blüten
Stängel und Blätter
Gruß,
Elke
Gestern waren wir in unserer nächstgelegenen Stadt Torrevieja. Hier gibt es eine Straße, an der so einige Florettseidenbäume stehen. Im Herbst zeigen sie ihre herrlichen Blüten.
Hier sieht man einen jüngeren Baum mit dem stacheligen Stamm.
Bei Wikipedia kann man noch mehr über diesen Baum erfahren.
Das sind wunderschön blühende Bäume, noch nie davon gehört! Danke für die tollen Bilder,
Johannes
Nur gut , dass Ihr diesen Spaziergang gemacht habt!
Solche Bäume mit den Stacheln und diese Blüten habe ich noch nie gesehen !
Sehr schön !
Liebe Grüße,
Elke
Jofina, was der Florettseidenbaum doch für schöne Blüten hat, wunderbar eingefangen. Danke!
Ich kenne zwar den Baum, wusste aber nicht, wie er heißt.
Ich habe ihn mal fotografiert, in Barcelona, allerdings im Frühjahr, da wusste ich nicht, was er für schöne Blüten hat.
Ich mache mal eine kleine Serie draus.
Dein Bild zur Blütezeit, also im Herbst.
So sieht dann die Frucht in der Kapsel aus.
So, wenn die Kapsel aufgeplatzt ist.
Hier nochmal in ganzer Schönheit mit dem flaschenförmigen Stamm.
Latainischer Name?
Die Bilder entstanden in Barcelona, Ende April, in der Nähe der Columbus-Säule.
Viele Grüße Evelin
Danke Evelin, das ist ja toll, den Florettseidenbaum in allen Phasen zu sehen.
------------------------------------------
Ich komme noch mal auf die Mispel zurück. Ich übernehme mal die Idee von Evelin.
Hier ist die Mispel im Frühjahr. In Spanien sagt man Nísperos.
Hier die fast reifen Früchte am Baum
Nun kann man sie essen - die Steine müssen entfernt werden, das Häutchen unter den Steinen ebenfalls, sowie auch die Außenhaut. Es ist etwas umständlich, aber sie schmecken köstlich. Wir kaufen sie uns jedes Jahr.
Und hier das Foto von @Julika im Herbst
Scheinbar hat man die Früchte gar nicht abgepflückt und z.B. zu Marmelade verarbeitet oder roh gegessen.
Danke, Jofina und Evelin!!
Das sind wunderschöne Serien von Bäumen zu jeder Jahreszeit!
Beeindruckend!
Herzlich!
Susanne