Beiträge von Johannes56

    Petzenkirchen, Bezirk Melk, Mostviertel, Niederösterreich


    Ich war schon einmal in Petzenkirchen und habe diesen Nepomuk in der Kirche dokumentiert :



    Heute bin ich auf der Rückreise von Oberösterreich wegen eines Staus auf der Autobahn die Ausweichstrecke über Petzenkirchen gefahren. Nicht weit weg von der Kirche, an der Ecke einer Nebenstraße habe ich diesen Nepomuk entdeckt:





    Johannes

    Roitham, Traunfall, Oberösterreich


    Mein Bruder hat mich auf die Nikolauskapelle aufmerksam gemacht, in der er einen Nepomuk bei seiner letzten Oberösterreich-Reise entdeckt hatte.


    Ich war in der Nähe, also machte ich einen kurzen Abstecher zum Traunfall.





    Das Wasser ist kristallklar grün schimmernd.



    An Ende des Weges, gleich nach der Brücke steht diese alte Kapelle. Der hl. Nikolaus sollte die Flößer bei der gefährlichen Durchfahrt schützen.




    Natürlich darf da unser Nepomuk auch nicht fehlen, den man bei einem Blick durch das Gittertor erspähen kann.




    Johannes

    Der noch nicht gefundene Nepomuk den Herr Eichinger im öffentlich zugänglichen Hof des Elisabethinums beschreibt fehlt noch.

    Gestern war ich bei der Führung durch die alte Apotheke, in der fotografieren untersagt ist. Meine Frage nach dem noch hier fehlenden Nepomuk wurde dahingehend beantwortet, dass er beim Umbau des Spitals in ein Archiv verbracht wurde. Ob er jemals wieder auferstehen darf, ist ungewiss. Ich werde darüber informiert, versicherte man mir.



    Übrigens: Am nächsten Eingang links von diesem sind 3 Nischen mit Figuren in der Fassade. In der linken Nische glaube ich einen Nepomuk zu erkennen

    Das habe ich mir auch noch einmal angesehen, kein Nepomuk. Es bleibt also bei den vier, wobei einer in den Keller verbannt wurde.


    Johannes

    Hallo, Anorak!


    Es soll sowieso jede und jeder für sich entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Ich selbst würde nicht Urlaub in der Türkei machen, aber das war schon vor dem schrecklichen Erdbeben so. Die Haltung zu den Kurden und die allgemeine politische Lage ergeben für mich kein Urlaubsland, in dem ich mich wohl fühlen würde. Aber es ist OK, wenn es für dich passt.


    Allerdings :

    wenn möglich jedoch die Menschen ein wenig durch Belebung der Region unterstützen.

    Das ist Illusion, Wunschdenken oder Gewissensberuhigung, denn Hilfe wird in der Türkei und in Syrien ganz woanders benötigt.


    Da sollte man ehrlich zu sich bleiben, wie ein Freund von mir einmal sagte: "Um eine Woche Urlaub in Österreich bekomme ich drei Wochen in der Türkei ohne Regenwetter".


    Ich mag Regenwetter.


    Alles Gute


    Johannes

    Und heuer ist die Mandelbaumblüte in Wien, Spittelau, noch ein paar Tage früher als in den vergangenen Jahren:






    Bestäubte Blüten färben sich am Grund von gelb auf rot, so fliegen die Bienen nicht unnötig zu den bereits bestäubten Blüten, weil sie rot nicht sehen. Ähnlich wie bei der Kastanie.



    Es ist heuer auch ungewöhnlich warm jetzt am 21. Februar und die Trockenheit macht sich bereits jetzt bemerkbar. Es wird eng.


    Johannes

    Ein - wie immer - herausragender Reisebericht, ja geradezu ein herrlich bebildertes Reisebuch von Heiko. Ich muss mir ausreichend Zeit nehmen, das alles genau zu lesen, jedenfalls ist das, was du hier beschreibst, Reisen in Kroatien ganz nach meinem Geschmack. Die Fotos sind abwechslungsreich und interessant gestaltet, der Schreibstil ist einzigartig. Hast du schon einen Verleger gefunden für deine tollen Reiseberichte?


    Das ist Vor-Urlaubslektüre vom Feinsten! Beste Fremdenverkehrswerbung für Sehnsüchtige.


    Johannes

    Trotzdem dürfte die Blindschleiche überleben.

    Ja, auch wenn der nachwachsende Schwanz nicht mehr so schön wird wie das Original. Auch andere Eidechsen machen das, bei Eidechsen mit langem Schwanz, den sie zum Steuern beim Springen benötigen, bedeutet das eine deutliche Einschränkung und sie werden dadurch viel leichter von etwa Katzen gefangen und getötet.


    LG


    Johannes


    P.S. übrigens sieht man in Heikos letztem Reisebericht eine solche Eidechse mit nachgewachsenem Schwanz,

    Ulrichskirchen-Schleinbach, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich


    Josef hat 2017 hier die Nepomukstatue bei der Adresse Viehtrieb beschrieben.



    Heute bin ich dort vorbeigefahren und eine Einwohnerin erzählte mir, dass die Statue vor zwei Jahren renoviert wurde. So sieht sie heute aus:





    Der Putto am Sockel, der auf dem Foto zu sehen ist, ist bei der Restaurierung abhanden gekommen. Vielleicht gehörte er auch original gar nicht dazu.




    Johannes

    Schwanenstadt, Oberösterreich


    In Schwanenstadt war bei meinem Besuch der Kirche in 2019 der Sternenkranz des Nepomuk verrutscht:




    Mein Bruder schickte mir ein Foto, auf dem zu sehen ist, dass mittlerweile der Sternenkranz gerade gerückt wurde...



    (Fotos Georg D.)


    Da hat sich jemand erbarmt...


    Johannes

    Gmunden, Oberösterreich


    Dieter hat hier zwei Nepomuks in Gmunden am Traunsee nochmals dokumentiert:



    Einen dritten hat mir mein Bruder geschickt. Der steht an der Traunbrücke. Vielleicht hat ihn Dieter auch in seiner Sammlung. Es kann aber sein, dass er zu dem Zeitpunkt, als Dieter in Gmunden war, die Statue renoviert und erst später wieder an der Brücke aufgestellt wurde.


    Hier ist jedenfalls der dritte Nepomuk aus Gmunden:






    (alle Fotos Georg D.)


    Ich habe noch eine Frage an Waldi. Mein Bruder sucht immer im Gesamtverzeichnis, ob ein Nepomuk schon dokumentiert ist. Dann entgehen ihm die im letzten Teil beschriebenen Nepomuks. Ist es möglich, diese Nepomuks, wenn du sie im Inhaltsverzeichnis des letzten Teiles erfasst, auch im Gesamtverzeichnis zu erfassen?


    Danke


    Johannes

    1030 Wien, Franziskusspital - Sankt Elisabeth Spital


    Im November 2019 war ich im Sankt Elisabeth Spital. Da war Großbaustelle und ich konnte nur einen der drei oder vier Nepomuks besichtigen. 2021 war der nächste Besuch geplant, es wurde nun 2023.



    Gott hat Zeit, schrieb ich damals.



    Heute hatte ich mit meinem noch gültigen PCR Nachweis Zutritt zum Spital und entdeckte erst einmal diese hölzerne Statue im Eingangsbereich:



    Dann bekam ich eine Führung zum Nepomuk in einem öffentlich nicht zugänglichen Hof, wo eine Nepomuk Statue nun ohne Baldachin sehr schön aufgestellt ist.





    Der rechte Putto macht die Schweigegeste, der linke hält das Schloss in die Höhe, laut Beschreibung zeigt das Schloss die höchste Stelle eines Hochwasser an.




    Laut Beschreibung von Herrn Eichinger sollte es noch eine weitere Statue geben, von welcher der Hausarbeiten, der mich durchs Haus führte, jedoch nichts wusste. Im Februar gibt es eine Führung durch die barocke Apotheke, da werde ich nochmals Ausschau halten, ob sich dieser vierte Nepomuk noch aufstöbern lässt.


    Johannes