1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Albanien

Fahrt von Tirana nach Saranda

  • claus-juergen
  • 25. Oktober 2025 um 13:53
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.743
    Bilder
    24.950
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Oktober 2025 um 13:53
    • Neu
    • #1

    Als wir gegen Mittag am Flughafen von Tirana in Albanien ankamen mußten wir erst einmal durch die Paßkontrolle. Bekanntlich ist Albanien noch nicht Mitglied in der EU und auch nicht im Schengen System. Also dauert halt dieses Procedere ein wenig. Der Flughafen ist relativ neu, allerdings sieht man bereits hier die Spuren der schlampigen Bauweise. Außerhalb des Airports merkt man gleich, daß man in einem Land mit erheblich geringerem Standard als in der EU ist. An verschiedenen Stellen sind die einzelnen Mietwagenagenturen plaziert. So mußten wir uns erst einmal zu unserem Vermieter Carwitz durchfragen. Das klappt auf englisch ganz gut. Der vorab gemietete Fiat Tipo Stufenheck hatte einen Dieselmotor weshalb sich der Verbrauch über die mehr als 1000 Kilometer die wir vor uns hatten im Rahmen hielt. Über den Zustand der Karre, der Begriff ist gerechtfertigt, sage ich nur wenige Worte. Dellen rundherum, Kratzer sowieso, vorne abgefahrene Reifen und zwei Lämpchen leuchteten auch am während des gesamten Mietzeitraums am Armaturenbrett. Egal, der Fiat ließ uns nicht im Stich und war somit auch ideal für die Fahrt auf unbefestigten Straßen. Für 63 € für 8 Tage darf man nicht meckern. Ein Vergleich mit Mietwagen in anderen europäischen Ländern hinkt sowieso.

    Obwohl ich vorab google maps offline auf mein Handy geladen hatte hoffte ich doch, daß mein altes TomTom Navi mir zumindest teilweise bei der Orientierung hilft. Von wegen. Nach 20 Jahren gibts wohl in Albanien keine Straßen mehr mit den selben Verlauf wie Anfang des Jahrtausends. Egal, google maps ließ uns nie im Stich.

    Die Tankstellendichte ist in den Ballungsgebieten sehr hoch. Kaum zu glauben, daß die alle überleben können. Vielleicht ist so eine Tankstelle ja aber auch nur ein Alibi für Geldwäsche. Wer weiß das schon?

    Es gibt Markentankstellen die wir auch kennen. Aber Kastrati oder Islamaj? Übrigens tankt in Albanien noch der Tankwart. Kreditkartenzahlung ist fast überall möglich. Allerdings tauchen manchmal unerwartete Schwierigkeiten auf. So ist der Liter Sprit in Lek angeschrieben. Um 1,70 Euro oder 170 Lek kostet der Liter Diesel oder Benzin. Nun kann es vorkommen, daß an der Zapfsäule der Sprit in Euro angeschrieben ist. Da achtet man erst nach dem Tanken darauf wenn der Tankwart dann mit Hilfe eines Taschenrechners die Euro wieder in Lek umrechnet. Und siehe da. Plötzlich stimmt die Anzeigetafel am Straßenrand nicht mehr mit dem errechneten Preis überein. Auch so kann man sich ein Zwangstrinkgeld verdienen. Albanien halt.

    Zwischen Tirana und Durres am Meer fährt man zwar auf einer vierspurigen Straße. Allerdings ist die stark befahren und schon ziemlich ramponiert. Dafür kommt man fast kreuzungsfrei durch Durres, die zweitgrößte Stadt des Landes. Erst ein gutes Stück südlich der Hafenstadt wird die Landschaft so, daß das Auge nicht von lieblos dahingeklotzten Häusern und Gewerbehallen oder halbfertigen und anscheinend ruhenden Bauten schockiert ist.

    Eine Stunde später wird der Verkehr auch erheblich geringer.

    Schon bald stellen wir fest, daß der Baukonzern Strabag in den letzten 20 Jahren hier eine Menge Geld verdient hat. Respekt. So gut ausgebaute Überlandstraßen hätte ich jetzt nicht erwartet.

    Zeitweise fahren wir durchs Tal der Vjosa. Wunderschöne Flußabschnitte sind trotz kürzlich neu ausgewiesener Naturschutzgebiete bedroht weil die Wasserkraft weiter durch Staudämme ausgebaut werden soll.

    Albanien kann sich in den wasserreichen Monaten selbst mit Strom versorgen weil Wasserkraft den Großteil der Erzeugung übernimmt.

    Wie bereits erwähnt ist Albanien kein Mitglied der EU. Folglich haben wir die Handys auf Flugmodus gestellt. Wie wir bereits an dieser Raststätte feststellen gibts in bald jeder Kneipe Wlan. Somit können wir unsere Vermieterin Gesa in Saranda über unsere Anfahrt per whattsapp informieren.

    Auch hier sieht man bereits die "Angeberautos" vor einem Eselkarren wo ein Bauer landwirtschaftliche Produkte zum Kauf anbietet. Zu den Angeberautos werde ich zu gegebener Zeit noch ein paar Sätze schreiben.

    Der Esel hat nebenan ein paar Stunden Pause bis es wieder nach Hause geht.

    Wie von meinem albanischstämmigen Freund Ardi prophezeit können wir überall mit Euro bezahlen. Zurück gibts Lek oder Euro. Zwei kleine Bier für je zwei Euro sind ein Vorgeschmack auf albanische Preise.

    Schafherden oder Ziegenherden mit Hirte und Hundebegleitung sind nur an diesem ersten Tag im Land für uns ein ungewohnter Anblick.

    Wir fahren durch das dünn besiedelte Binnenland und erreichen erst am Ziel Saranda, an der Adria gelegen. Genaugenommen ist das allerdings bereits das Ionische Meer.

    Solche mit Wasser gefüllte oder verfallene Bewässerungskanäle werden wir noch viele im Laufe der Zeit entdecken.

    Saranda ist in wenigen Jahren enorm gewachsen. Die Infrastruktur blieb zurück. Vorbei an diesem "Wertstoffhof" der auch als Wohnstätte für einen Straßenhund dient geht zu unserer Ferienwohnung.

    Das ist ein verwildertes Hausschwein welches in den Abfällen nach Fressbarem sucht.

    Unsere Ferienwohnung gebucht über booking.com für 80 Euro für vier Nächte befindet sich im ersten Stock dieses Hauses. Unten wohnt Gesa mit ihrer Familie. Die Dame spricht nur albanisch. Mit englisch kommen wir da nicht weiter. Wie üblich baut man die Häuser erst dann fertig wenn Geld vorhanden ist.

    Nicht nur Klaus, sondern auch ich bin mit der Wahl der Unterkunft zufrieden.

    Näheres im zweiten Teil dieses Berichts.

    jürgen

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.743
    Bilder
    24.950
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Oktober 2025 um 16:10
    • Neu
    • #2

    Dann schauen wir uns doch erst einmal die Ferienwohnung an. Gute Qualität, Wlan dabei, die Küche ist uns egal weil wir eh nicht kochen. Hingegen haben wir vom Balkon aus einen guten Blick auf die Stadt, das Meer und die Insel Korfu.

    Die Panoramaaufnahme zeigt es gut, daß erst vor kurzem die Straße vor dem Haus geteert wurde. Auch die steile Straße den Hang hinauf bis hierher zum vorläufigen Ende der Stadt ist asphaltiert. Die Zufahrt hingegen zu dieser Straße hat man betoniert. Ich habe den Eindruck, daß das eine Eigeninitiative der Anwohner war. Strom und Wasser haben augenscheinlich alle Häuser. Einen Abwasserkanal gibts nicht. Dazu sind wohl Sickergruben vorhanden. Wehe es regnet stark und länger. Dann sind die Straßen wegen dem fehlenden Regenwassersystem Kanäle. Im übrigen ist das Kabelgewirr an den Masten ähnlich wie in Thailand. Ganz oben befinden sich Stromleitungen und darunter die Datenleitungen. So einfach kann man deshalb Glasfaserkabel verlegen. Die Wlan Verbindung im Ferienhaus ist deshalb sehr gut.

    Das Wohn- und Schlafzimmer. Den Fernseher haben wir nicht genutzt. In der Wohnung herrscht wie auch in derjenigen in Vlora die wir später bezogen Rauchverbot. Das ist schon wichtig weil ich den Eindruck habe, daß sehr viele Albaner rauchen.

    Die Küche mit Kühl-Gefrierkombination.

    Das Schlafzimmer

    Eine Klimaanlage ist vorhanden, wurde aber von uns Mitte Oktober nicht mehr genutzt.

    Beim Badausbau ist das Geld ausgegangen. Hier fehlt ein Duschvorhang oder eine Duschkabine. Das Wasser wird mit einem thermischen Boiler und einem Solarmodul auf dem Flachdach des Hauses erwärmt.

    Wenn das nicht ausreicht wird elektrisch zugeheizt.

    Zu Fuß ging es dann am ersten Abend bergab etwa 15 Minuten in eine Kneipe zum Abendessen. Bereits da fielen mir die kleinen Geschäfte auf die teils im Erdgeschoß oder Untergeschoß von Häusern sind. Große Supermärkte oder Einkaufszentren habe ich übrigens während unserer Reise durchs Land nicht gesehen.

    Die kleine Kneipe macht einen sauberen Eindruck. Die Speisekarte ist nicht groß. Auch kann man sich die Speisen liefern lassen. Das übernimmt dann ein Rollerfahrer.

    Natürlich trinken wir einheimisches Bier. Heineken oder Paulaner was oft angeboten wird verschmähen wir. Bier aus der Flasche getrunken bleibt zudem länger kalt.

    Fast täglich gibt es für uns auch einen griechischen Salat dazu. Ich habe den Eindruck, daß es sich hier um echen Ziegen- oder Schafskäse handelt und nicht um so einen in der Art wie bei uns in Supermärkten erhältlich. Der in Albanien schmeckt einfach anders.

    Dazu wählen wir Fladenbrot mit Fleisch- und Käsefüllung und Gewürzen. Ich weis es zwar nicht mehr genau, glaube jedoch, daß wir für vier Bier und das Essen etwa 20 Euro oder etwas weniger gezahlt haben.

    Nach Einbruch der Nacht schauen wir uns etwas in der Stadt um. Die Touristensaison ist vorbei. Allzu viele Menschen sind nicht da. Hingegen sind mehr Autos auf den engen Straßen unterwegs.

    Mehr als zehnstöckige Häuser säumen die Promenade. Das sind meist Hotels in welchen im Erdgeschoß Geschäfte oder Restaurants untergebracht sind. Schön ist das Ganze nicht. Wo sollen die Urlauber im Meer schwimmen gehen? Vielleicht direkt am Stadtstrand unter Beobachtung all derjenigen die hier flanieren? Nein, meins ist das nicht.

    Genug gesehen. Wir erklimmen die steilen Straßen nach oben zur Ferienwohnung nicht ohne zuvor ein Baseballcap für mich gekauft zu haben. Das habe ich zuhause leider vergessen. Dazu kommen wir an einer Wechselstube vorbei und wechseln Geld zum Kurs von 97 Lek für einen Euro.

    Auf dem Balkon genießen wir den Blick auf Saranda. Der Gummibaum ist im Vorgarten eingepflanzt und reicht bis in den ersten Stock. Anscheinend übersteht er den milden Winter.

    Mit dem Frühstück ist das so eine Sache. Eigentlich brauchen wir nicht viel. Wie aus Kroatien gewohnt hole ich halt beim Bäcker irgendein Gebäck und nehme das mit ins Cafe um bei einer Tasse Cappuccino den Tag langsam anzugehen. Das ist hier anders. Die Bäcker haben in Saranda nur eine sehr geringe Auswahl an Gebäck. Fünf Sorten Brot, drei Sorten Burek mit Fleisch-, Käse- oder Spinatfüllung und evtl. noch Croissants. Sonst gibt es nichts. Also halt ein Burek für einen Euro. Nachdem in diesem Cafe gerade die Fenster frisch geputzt werden haben wir von drinnen wenigstens einen guten Durchblick trotz der paar Gäste die mit Zigarettenqualm den Tag drinnen verdunkeln.

    Ehrlich gesagt stelle ich mir unter dem Begriff Cappuccino etwas anderes vor. Bei unserem Urlaub sollten wir auch in den nächsten Tagen nie einen solchen bekommen der diese Bezeichnung verdient. Milchschaum können die Albaner anscheinend nicht.

    Und doch waren wir ausreichend gestärkt um den ersten ganzen Tag für einen Ausflug in den Süden des Landes zu wagen. Und immer kamen wir an dieser Bank am Straßenrand vorbei wo die gleichen älteren Herren die Neuigkeiten des Tages austauschten.

    jürgen

    PS: Ein paar Bilder hat übrigens Adlereins zu diesem Bericht beigesteuert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 152 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 25. Oktober 2025 um 16:34
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 25. Oktober 2025 um 16:25
  • Fahrt von Tirana nach Saranda

    claus-juergen 25. Oktober 2025 um 16:10
  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 24. Oktober 2025 um 11:55
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 24. Oktober 2025 um 10:55

Tags

  • Saranda

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™