1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 3. Juli 2025 um 20:22

    Wieder mal ein Nepomuk der seine Zunge in der Hand hält. Super!

    Hast Du eine neue Kamera, Jürgen?

    Das sind prima Fotos, die den Beitrag 3/249 von Josef gut ergänzen!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 3. Juli 2025 um 12:16

    Eine sehr eigenwillige Figur eines Nepomuk steht auf dieser Brücke in Lengries.

    Eine Flut von Sternen, das Kreuz in der Hand als wolle er damit jemanden erschlagen, das Chorhemd ohne Spitzen und vorne offen, keine geknöpfte Soutane, und auch noch barfuß!

    Bei aller künstlerischer Freiheit - ein bisschen intensiver hätte sich der Künstler mit der Gestalt des Nepomuk befassen sollen!

    meint waldi :174:

    Nachtrag: Den Nepomukbrunnen in Hopfgarten kennen wir schon von Josef, Beitrag 2/233.

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    • waldi
    • 17. Mai 2025 um 23:27

    Ich muss mich korrigieren!
    Korrekt heisst es : Jüngstes Gericht!

    Weitere Engel blasen die Posaunen des Gerichtes, die die Toten aus den Gräbern rufen.

    Bei Matthäus Kapitel 24, Vers 31 liest man: Er wird seine Engel unter lautem Posaunenschall aussenden und sie werden die von ihm Auserwählten aus allen vier Windrichtungen zusammenführen, von einem Ende des Himmels bis zum andern.

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    • waldi
    • 15. Mai 2025 um 23:04
    Zitat von claus-juergen

    Was die darstellen soll, weis ich allerdings nicht.

    Das ist der Engel mit der Posaune! Er symbolisiert das höchste Gericht.
    Er ist eigentlich auf Friedhöfen zu finden.

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 4. Mai 2025 um 22:35
    Zitat von Daniel_567

    Hier bilde ich mir ein, dass in der letzten Zeile "ANNO 1707" steht.

    Keine Einbildung, Daniel! Der Nepomuk ist wirklich so alt!
    Auch auf der Vorderseite steht die Zahl 1707! Dies bestätigt diese Internetseite. Eine teilweise Übersetzung:
    "Auf der Vorderseite: ANNO 1707 / P.M.S.F.R. / darunter das Wappen des Stifters und darunter REPARIR / 1781, auf der linken Seite des Sockels: SAMUEL FRANTsS / REICHMANN ERSTER / PFARRHERR IN / GOTTESGAB B. WISEN - tHAL UND ABERTHAM / DEN 5. AUGUSTI / ANNO 1707, auf der rechten Seite: GOTTES LOB / ZU MEHREN / SANC IOANNIS EHREN / IN EUER GEDACHNIS / GEHAUEN / AUS LIBES GRUND / ERBAUET. Die Inschrift auf der Rückseite ist stark verwittert und unlesbar."

    Die Statue wurde 2009 von den Restauratoren Míča Vojtěch und Šťastný Libor restauriert.

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D 1901 Heimaträtsel - Irsee Schnappschildkröte Lotti

    • waldi
    • 10. April 2025 um 00:00

    Na, traut sich niemand?

    Wenn das mal nicht die Lotti vom Oggi ist.
    Da war doch mal was mit ner Schnappschildkröte die einen Jungen gebissen haben soll, aber trotz intensiver Suche nicht gefunden wurde.
    Ist aber schon ein paar Jahre her.
    Hat man dem "Raubtier" ein Denkmal gesetzt?


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 7. April 2025 um 17:29

    Das ist eine hervorragende Montage, Johannes! :thumbsup:

    Mein weißer Nepomuk sieht zwar so aus als sei er aus weißer Schokolade - ist er aber leider nicht.

    Mein Sohn hat ihn gedruckt!
    Es ist erstaunlich was man mit einem 3D-Drucker machen kann.

    Ich war verblüfft über die Arbeitsgeschwindigkeit und die Präzision des Druckers.
    Es ist ja kein Industriedrucker sondern nur ein Billiggerät.

    Mein Nepomuk ist 13,5 cm groß.
    Leider stand bei der Vorlage nicht dabei wo Maß genommen wurde. Das muss ich jetzt selbst herausfinden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 7. April 2025 um 12:39

    Ich habe noch einen Nepomuk!
    Das ist mein Nepomuk!

    Mein Nepomuk3.jpg

    Ganz in Weiß.
    Ich bin noch auf der Suche nach einem Maler.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 5. April 2025 um 18:51

    Ich habe doch noch einen Nepomuk.

    D: Tauberrettersheim, VG Röttingen im Kreis Würzburg, Unterfranken in Bayern


    Die einzige öffentliche Straße nach Tauberrettersheim führt über die Tauberbrücke von Tauberrettersheim.
    1716 baute man eine Holzbrücke über die Tauber. Sie wurde schon 1732 von einem Hochwasser weggerissen. Die neue Brücke wurde aus Muschelkalkstein erbaut.

    Tauberrettersheim1.jpg
    Schon auf der Holzbrücke stellte man zur Einweihung einen Nepomuk auf. Dieser steht heute im Rathauskeller und auf der Steinbrücke steht eine Kopie. Vermutlich wurde der alte Nepomuk bei der Sprengung der Brücke Anfang 1945 beschädigt und durfte in den Ruhestand gehen. Die zerstörten 2 der 6 Brückenbogen waren 1947 aber wieder aufgebaut. Dabei wurde die Brücke in ihrer alten Breite belassen und ist nach wie vor nur einspurig befahrbar.

    Tauberrettersheim2.jpg
    Die Brücke von der Ortsseite aus.

    Tauberrettersheim2a.jpg
    Der Plan stammt von von Balthasar Neumann, einem bedeutenden Baumeister des Barock und Rokoko, der in Würzburg unter anderem die Residenz und das Käppele erschuf.

    Tauberrettersheim3.jpg
    Leider musste ich hier wieder einmal gegen die tiefstehende Sonne fotografieren.

    Tauberrettersheim4.jpg
    Selbst mit Bearbeitung kann ich die Bilder nicht wesentlich verbessern.

    Tauberrettersheim5.jpg

    Die Vorderseite des Sockels verrät wer da auf ihm steht.

    Tauberrettersheim6.jpg
    Darunter ist das Entstehungsjahr des Originals eingraviert.

    Tauberrettersheim6a.jpg
    Sie rechte Seite des Sockels erzählt die Geschichte des Brückenbaus.

    Tauberrettersheim7.jpg

    A(NNO) 1732 DEN 29. SEPTEN
    IST DER TAUBERFLUS SO
    HOH ANGELOFFEN UND
    DIE ALTE HOLZERNE BRU-
    CHEN VON GRUNDT HIN-
    WECH GERISSEN UND
    VON DER LÖBLICHEN GE-
    MEINDT ALHIER EINE VON
    STEIN ERBAUET WORDEN
    GEORG HELLER SULTHEIS
    HANS CASPAR HELLERBURG
    HANS GEORG...

    Die linke Seite enthält ein Gebet.

    Tauberrettersheim8.jpg

    GELOBT SEU JESUS
    CHRISTUS
    DER LIEBE GOTT WOLLE
    ALLE BEHUETTN UD BE-
    WAHRN
    WELCHE DISE BRUCHEN
    DRUEBER GEHEN ODER
    FAHREN
    UD WOLLE SUE ERHALT-
    EN VOR SOLCHER NOTH
    UD WASSERS GEFAHR
    WUE WÜR GEHABT HABEN
    IM 1732 JAHR


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • waldi
    • 4. April 2025 um 10:48

    D: Strüth, Ortsteil von Röttingen im Kreis Würzburg, Unterfranken in Bayern


    In der St. Nepomuk Straße in Strüth wurde 1742 eine kleine Kirche erbaut.

    Strüth1.jpg
    Sie wurde dem hl. Nepomuk und dem hl. Wendelin geweiht und 1952 vergrößert.
    Über dem Eingang steht eine Halbstatue des hl. Nepomuk in einer Nische.

    Strüth2.jpg

    Damit man ihn erkennt hat man seinen Namen daruntergeschrieben.

    Strüth3.jpg
    Leider war die Kirche bei meinem Besuch verschlossen. Ein zweiter Besuch ist also besser vorzubereiten!



    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 19 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™