1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Rheinland-Pfalz und Saarland

Eifel 2019 Teil 1-5 Gerolstein - Erlöserkirche und Museum "Villa Sarabodis"

  • Daniel_567
  • 1. Mai 2020 um 12:20
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2020 um 12:20
    • #1

    Eifel 2019 Teil 1-5 Gerolstein - Erlöserkirche und Museum "Villa Sarabodis"

    Heute möchte ich Euch ein paar Bilder der Erlöserkirche und den Resten der Villa Sarabodis in Gerolstein zeigen.

    Die Erlöserkirche kann man ihm Rahmen einer Führung besichtigen, ebenso das angeschlossene Römisch Germanische Museum.

    Die evangelische Erlöserkirche ist eine recht junge Kirche, sie wurde in den Jahren 1907 - 1913 gebaut. Sie ist eine sehr prunkvoll ausgestattete Kirche.

    Zur Baugeschichte zitiere ich jetzt Wikipedia (1#):

    Der Kirchenneubau wurde vom Evangelischen Kirchenbauverein (Berlin) finanziert, der sie dem deutschen Kaiser Wilhelm II. dann schenkte. Ein weiterer nicht unwesentlicher Teil der Gelder stammte aus dem Privatvermögen des Kaisers selbst. Der Architekt der Kirche, Franz Schwechten, hatte zuvor auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin entworfen.

    Zur Einweihung der Kirche am 15. Oktober 1913 war Wilhelm II. persönlich anwesend.

    Bis 1945 gehörte die Erlöserkirche dem Haus Hohenzollern; die evangelische Gemeinde Gerolsteins genoss in ihr aber Gastrecht. Nach dem Krieg wurde das Gotteshaus der Evangelischen Kirche im Rheinland geschenkt.

    Zitat Ende.

    Die Reste der Villa Sarabodis kann man auch ohne Führung besichtigen, sie ist frei zugänglich.

    Zitat eifel.info (2#):

    Das kleine, charmante Museum „Villa Sarabodis“, im Schatten der Erlöserkirche gelegen, zeigt und erklärt Artefakte aus der römisch-keltischen Hochzeit im Kylltal und lässt die Pracht und Macht der Römerzeit wieder aufleben.

    Zitat Ende.

    Wir haben die Erlöserkirche, das Museum und die Villa Sarabodis im Rahmen einer Führung besucht. Hier nun ein paar Bilder.

    Zuerst die Erlöserkirche.

    01 Gerolstein Erlöserkirche

    03 Gerolstein Erlöserkirche

    02 Gerolstein Erlöserkirche

    04 Gerolstein Erlöserkirche

    05 Gerolstein Erlöserkirche

    06 Gerolstein Erlöserkirche

    07 Gerolstein Erlöserkirche


    Und hier ein paar Bilder der "Villa Sarabodis".

    08 Gerolstein Erlöserkirche

    09 Gerolstein Erlöserkirche

    10 Gerolstein Erlöserkirche


    In diesem Häuschen sind die Reste der Fußbodenheizung zu sehen, die einst die Villa Sarabodis beheizt hat.

    11 Gerolstein Erlöserkirche

    12 Gerolstein Erlöserkirche

    13 Gerolstein Erlöserkirche

    14 Gerolstein Erlöserkirche

    15 Gerolstein Erlöserkirche


    Und hier noch ein paar Bilder der Reste der Villa.

    16 Gerolstein Erlöserkirche

    17 Gerolstein Erlöserkirche

    18 Gerolstein Erlöserkirche

    19 Gerolstein Erlöserkirche

    20 Gerolstein Erlöserkirche


    Fazit: Die Erlöserkirche samt Museum und der Villa Sarabodis in Gerolstein sind ein empfehlenswertes Ausflugsziel, welches man im Rahmen einer Führung mit wirklich sehr ausführlichen Erklärungen des Führers besichtigen kann.

    Für die Innenaufnahmen habe ich leider keine Freigabe bekommen, daher meine Empfehlung, fahrt einfach mal hin und überzeugt Euch selbst, vor allem auch von dem Prunk und den schönen Mosaiken in der Kirche.

    In dem mit (3#) markierten Link sind einige Innenaufnahmen zu sehen.


    21 Gerolstein Erlöserkirche


    Hier noch einige informative Links.

    (1#) Zu Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Erlöserkirche_(Gerolstein)

    (2#) Zu eifel.info:

    https://www.eifel.info/a-museum-villa-sarabodis

    (3#) Zu eifelführer.de:

    https://www.eifelfuehrer.de/touristische-z…rche-gerolstein

    Dieses ist der letzte Teil, in dem ich aus Gerolstein direkt berichtet habe.

    Aber es geht demnächst trotzdem weiter mit Eifel 2019 Teil.....


    Gruß, Daniel.

    Inhaltsverzeichnis Eifel 2019

    Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt

    Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark

    Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum

    Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein

    Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis

    Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle

    Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir

    Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben

    Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg

    Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche

    Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum

    Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana

    Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar

    Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika

    Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg

    Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2020 um 12:32
    • #2

    Für alle Interessierten Leser setze ich hier mal das Inhaltsverzeichnis meiner bisherigen Eifel 2019 - Berichte ein.

    Eifel 2019 Teil 1-1 Gerolstein - Die Stadt

    Eifel 2019 Teil 1-2 Gerolstein - Der Kyllpark

    Eifel 2019 Teil 1-3 Gerolstein - Naturkundemuseum

    https://www.schoener-reisen.at/thread/9330-eifel-2019-teil-1-4-gerolstein-burg-gerhardstein/

    Eifel 2019 Teil 1-5 Gerolstein - Erlöserkirche und Museum "Villa Sarabodis"

    https://www.schoener-reisen.at/thread/9339-eifel-2019-teil-2-birgel-historische-wassermühle/

    Eifel 2019 Teil 3 - Wallenborn, der Kaltwassergeysir

    Eifel 2019 Teil 4 - Strohn, Lavabomben

    Eifel 2019 Teil 5 - Manderscheid, Oberburg und Niederburg

    Eifel 2019 Teil 6 Mirbach Erlöserkirche

    Eifel 2019 Teil 7 Neroth Mausefallenmuseum

    Eifel 2019 Teil 8 Büllingen Ars Figura und Ars Krippana


    Wenn alle Berichte online sind, dann kommt selbstverständlich ein komplettes Inhaltsverzeichnis in jeden der Berichte.

    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (1. Mai 2020 um 12:39)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 1. Mai 2020 um 14:38
    • #3

    Danke, lieber Daniel, für den sehr interessanten Beitrag!!

    Die im neuromanischen Stil gebaute Erlöserkirche erinnert optisch sehr an romanische Kathedralen und große Kirchen. Gerade beim Bild der Apsis ist mir das Nachempfundene der Romanik besonders deutlich geworden. Beeindruckend!

    Die Villa Sarabodis ist auf ganz andere Weise ein toller Eindruck. Wo immer in der Welt es gelingt, Erinnerungen an alte Zeiten, hier an die Römer, wach zu rufen - und Teile der damaligen Lebensform wieder zu beleben (Stichwort Fußbodenheizung), entsteht ein lebendiger Bezug zu längst vergangener Zeit, der sehr schön ist.

    Es ist auch äußerst informativ, dass Du die Beiträge zusammenstellst, die Du im Lauf der Zeit von Deinen Eindrücken aus 2019 von der Eifel gesammelt hast!

    Danke! Und herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 1. Mai 2020 um 17:25
    • #4
    Zitat von Daniel _567

    Für alle Interessierten Leser setze ich hier mal das Inhaltsverzeichnis meiner bisherigen Eifel 2019 - Berichte ein.

    Deine Berichte aus der Eifel sind erste Sahne :thumbsup: viel viel besser als jeder Reiseführer.

    **\'6

    Sollte ich jemand in diese Gegend von der Eifel kommen, werde ich deine Berichte als Vorlage zu Erkundungen nehmen.

    Liebe Grüße und bleibt gesund

    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 1. Mai 2020 um 19:12
    • #5

    Es ist schon sehr erstaunlich , wie detailgetreu man zu Beginn des letzten Jahrhunderts den romanischen Baustil kopiert hat.

    Architektur und Dekoration , alles verblüffend ähnlich zu alten romanischen Kirchen.

    Ich mag diese klaren Linien und wäre ganz sicher nicht hier und auch nicht an der Kirche in MIrbach vorbeigefahren, (Vor einigen Jahren habe ich in Burgund eine romanische Kirche nach der anderen besucht und genau betrachtet, da gibt es viele davon)

    In Detail sieht man natürlich, dass die Vielfalt der Ornamente nicht die der alten Steinmetze ist.

    ( vgl z, B.

    hier #5

    Und doch sind die Kapitelle und das schöne Eingangsportal bewundernswert.

    Was für ein Aufwand ( wenn man bedenkt, dass der erste Weltkrieg mit all der Not kurz bevorstand) !

    Dieses kleine römische Museum, gefällt mir gut, Es lässt ein klein wenig ahnen, mit welchen Komfort sich die Römer im kalten Germanien eigerichtet hatten .

    Danke Daniel , dass Du uns zu so vielen Stationen Eurer Eifelreise mitgenommen hast .

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2020 um 20:56
    • #6

    Vielen Dank für Eure lobenden Worte. **\'6

    Ich freue mich, dass Euch auch dieser Teil meiner mehr oder weniger kleinen Eifel-Rundreise gefällt.

    Susanne - ehem. Mitglied

    Ja, es ist schon interessant, wenn man bedenkt dass die Römer damals schon so fortschrittlich waren und technisches Verständnis hatten. Und die Warmluftheizung wird ja heute noch in abgewandelter Form hin und wieder verwendet. In dem angeschlossenen Museum sind sehr viele Ausgrabungs-Relikte zu sehen, auch ein detailgetreuer Miniaturnachbau der Villa und des Bades.

    Steffi

    Ja, die Eifel ist herrlich und auf jeden Fall eine Reise wert.

    Wenn ich dann noch bedenke, dass wir uns das alles in nur 1 Woche angesehen haben, kann ich sagen, wir hatten einen tollen und erlebnisreichen Urlaub. Und ein paar Kleinigkeiten folgen ja noch.

    Einiges ist Dir dort sicher noch bekannt, oder?

    @ELMA

    Mir gefallen die klaren Linien auch. Stimmt, die Mirbacher Erlöserkirche wurde ja auch unter preußischem Einfluss gebaut. Die Außenstruktur lässt es auch erkennen.

    Die Innenausstattung in Gerolstein ist natürlich viel prunkvoller. Alles war in so goldgelbes Licht getaucht, beeindruckend.

    Ich erinnere mich noch an die Worte des Kirchenführers. So sinngemäß sagte er, dass die katholische Kirche damals ziemlich neidisch auf die evangelische war, weil diese so eine prunkvolle Kirche bekamen.


    Liebe Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Gerolstein
  • Vulkaneifel
  • Rheinland Pfalz
  • Eifel
  • Erlöserkirche
  • Villa Sarabodis

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 22 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™