1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Rheinland-Pfalz und Saarland

Eifel 2019 Teil 1-4 Gerolstein - Burg Gerhardstein

  • Daniel_567
  • 1. Januar 2020 um 19:52
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 1. Januar 2020 um 19:52
    • #1

    Eifel 2019 Teil 1-4 Gerolstein - Burg Gerhardstein

    Hoch über Gerolstein thront die Burg Gerhardstein, auch Löwenburg genannt. Die Burgruine ist von Gerolstein aus kaum zu sehen, da sie von einem Felsen verdeckt wird.

    Die Ruine ist der Öffentlichkeit zugänglich, um zu ihr zu gelangen, geht man über einen Teil der Anlage, welcher sich in Privatbesitz befindet und bewohnt ist.

    Die Burg Gerhardstein wurde um 1115 erstmals erwähnt, hatte wie so viele Burgen eine wechselvolle Geschichte, bis sie um 1690 zerstört, danach teilweise abgetragen und noch weiter im 2. Weltkrieg bei der Bombardierung Gerolsteins fast komplett dem Erdboden gleich gemacht wurde.

    Nach einem guten Frühstück machte ich mich auf den Weg. Meine Frau hatte sich an diesem Tag spontan für eine kleine Shoppingtour entschieden.

    An dieser bereits erwähnten Stelle beginnt der Aufstieg.

    01 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Hier sind auch dieses Wappen und der Löwe zu sehen.

    02 Gerolstein Burg Gerhardstein

    03 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Über unzählige Stufen und geneigte Ebenen geht es immer höher hinauf. Zwischendurch immer mal wieder ein Blick zurück.

    04 Gerolstein Burg Gerhardstein

    05 Gerolstein Burg Gerhardstein

    06 Gerolstein Burg Gerhardstein

    07 Gerolstein Burg Gerhardstein

    08 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Die Sankt Anna Kirche, diese werden wir auf den folgenden Bildern noch öfter aus anderen Perspektiven sehen.

    09 Gerolstein Burg Gerhardstein

    10 Gerolstein Burg Gerhardstein

    11 Gerolstein Burg Gerhardstein

    12 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Saftig grüne Wiesen und immer mal wieder der herrliche Blick auf Gerolstein und seine Dolomiten.

    13 Gerolstein Burg Gerhardstein

    14 Gerolstein Burg Gerhardstein

    15 Gerolstein Burg Gerhardstein

    16 Gerolstein Burg Gerhardstein

    17 Gerolstein Burg Gerhardstein

    18 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Nun kann es nicht mehr weit bis zur Burgruine sein.

    19 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Dieses Kreuz steht unmittelbar neben der Zufahrt zur Burg.

    20 Gerolstein Burg Gerhardstein

    21 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Da ist der Eingang.

    22 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Vorher kam ich noch an diesem schönen Strauch vorbei. Wer weiss, was es für einer ist?

    22-1 Gerolstein Burg Gerhardstein

    22-2 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Der Eingang. Wenn man durch das Portal tritt, geht man zuerst über den privaten Bereich der Burg.

    23 Gerolstein Burg Gerhardstein

    23-1 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Die Informationstafel.

    24 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Über die Brücke, die über den Burggraben führt, gelangt man dann direkt zur Burgruine.

    25 Gerolstein Burg Gerhardstein

    26 Gerolstein Burg Gerhardstein

    27 Gerolstein Burg Gerhardstein

    28 Gerolstein Burg Gerhardstein

    29 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Das ehemalige Wohngebäude.

    30 Gerolstein Burg Gerhardstein

    31 Gerolstein Burg Gerhardstein

    32 Gerolstein Burg Gerhardstein

    33 Gerolstein Burg Gerhardstein

    34 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Hier noch einmal die Brücke, man kann den Burggraben auch über eine Treppe erreichen.

    36 Gerolstein Burg Gerhardstein

    37 Gerolstein Burg Gerhardstein

    38 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Hier der Blick auf den Teil Gerolsteins, der auf der Rückseite der Burganlage liegt.

    39 Gerolstein Burg Gerhardstein

    40 Gerolstein Burg Gerhardstein

    41 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Noch ein letzter Blick auf die Burg, dann machte ich mich auf den Rückweg.

    42 Gerolstein Burg Gerhardstein

    43 Gerolstein Burg Gerhardstein

    44 Gerolstein Burg Gerhardstein

    45 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Auf dem Weg zurück hinunter nach Gerolstein sah ich noch dieses alte Wasserwerk.

    46 Gerolstein Burg Gerhardstein

    47 Gerolstein Burg Gerhardstein


    Die Burg ist auch mit dem Auto zu erreichen, in unmittelbarer Nähe gibt es einen kleinen Parkplatz. Ab diesem gelangt man dann nach ca. 200m relativ barrierefrei zur Burg.

    Es war eine schöne Wanderung an einem schönen Septembertag, mit herrlichen Ausblicken auf Gerolstein und das Umland. Es war auch nicht überlaufen, zum Schluss war ich ganz allein dort oben, es hat Spaß gemacht und von mir eine klare Empfehlung.


    Hier ein Link zu Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Gerolstein

    Zu Gerolsteiner-land.de:

    https://www.gerolsteiner-land.de/a-burgruine-loewenburg-1

    Zu Burgen-der-eifel.de:

    https://burgen-der-eifel.de/L%C3%B6wenburg-Gerolstein


    Die Eifelrundreise geht natürlich weiter, es bleibt also spannend.


    Gruß, Daniel.

    Inhaltsverzeichnis Eifel 2019

    Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt

    Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark

    Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum

    Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein

    Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis

    Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle

    Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir

    Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben

    Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg

    Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche

    Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum

    Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana

    Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar

    Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika

    Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg

    Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 1. Januar 2020 um 22:03
    • #2

    Wieder ein schöner Bericht aus einer schönen Gegend!

    22-2 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um Pyrus pyraster, einer Wildbirne, schön ins Licht gerückt!

    LG

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (1. Januar 2020 um 22:04)

  • Gast001
    Gast
    • 1. Januar 2020 um 22:35
    • #3

    Auch wenn von der Burg nicht mehr allzu viel übrig ist , ich hätte den Aufstieg dort hinauf mit den schönen Ausblicken auch genossen!

    Danke , Daniel!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 2. Januar 2020 um 11:01
    • #4

    Die Ausblicke sind wahrlich schön, da hat sich der Aufstieg gelohnt.

    Danke,

    Klaus

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 2. Januar 2020 um 18:31
    • #5
    Zitat von Johannes56

    Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um Pyrus pyraster, einer Wildbirne, schön ins Licht gerückt!

    Hallo Johannes.

    Ah, eine Wildbirne. Danke für die Info.

    Ich habe sie schon von Weitem leuchten sehen, und bei näherer Betrachtung hatte ich eigentlich erst an eine Beerenart gedacht. Dort an seinem Standort hat der Strauch auch viel Sonne.

    Und er war auch der einzige, habe nirgends wieder einen gesehen dort.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 6. Januar 2020 um 09:47
    • #6

    Von einem lieben Freund, der hier auch hin und wieder mitliest, bekam ich die Info, dass es sich bei diesem Strauch durchaus auch um Feuerdorn der gelben Farbvariante handeln kann (Pyracantha coccinea Soleil d`Or).

    https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/prod…Soleil-dOr.html

    Was in der Eifel nicht alles wächst.:)


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. Januar 2020 um 07:09
    • #7

    Lieber Daniel,

    Bei näherer Betrachtung, da hat dein Freund recht. Bei größerer Vergrößerung sieht man sogar den einen oder anderen Dorn.

    Auf das wäre ich jetzt nicht gekommen, danke für den Hinweis von deinem Freund!

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Ähnliche Themen

  • Eifel 2019 Teil 1-1 Gerolstein - Die Stadt

    • Daniel_567
    • 26. Dezember 2019 um 08:32
    • Rheinland-Pfalz und Saarland

Tags

  • Gerolstein
  • Vulkaneifel
  • Löwenburg
  • Burg Gergardstein

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 16 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™