Welches Buch würdest Du mir besonders empfehlen? Dann kann ich es auf mein Kindle runterladen.
Jofina, starte mal mit "Aqua alta" dann siehst Du ob Dir die Art gefällt.
Dann vielleicht "Stille Wasser " usw...
Liebe Grüße,
Elke
Welches Buch würdest Du mir besonders empfehlen? Dann kann ich es auf mein Kindle runterladen.
Jofina, starte mal mit "Aqua alta" dann siehst Du ob Dir die Art gefällt.
Dann vielleicht "Stille Wasser " usw...
Liebe Grüße,
Elke
Super Elke, genau sowas meinte ich. Das hilft doch weiter. Ja, ich muss das dann mal genau studieren, wenn's soweit ist und melde mich dann, wenn meine Planungen beginnen.
Hallo Jofina,
danke für die Einstellung dieses schönen Venedig Rundgangs, da hast du direkt einen Nerv bei mir getroffen. Auch ich liebe Venedig, ich finde diesem morbiden Charme kann man sich kaum entziehen. Und schöne Erinnerungen hast du auch geweckt, ich habe mir deinen Fortsetzungsbericht zusammen mit meinem Mann angeschaut und es ging so: ... weißt du noch?....da haben wir doch auch gestanden!....kannst du dich noch erinnern? Herrlich!
Wir waren jetzt 3x in Venedig, einmal am Karfreitag, da war es wirklich extremst voll, aber nur an den Hotspots, ich kann verstehen, dass alle Markusplatz, Campanile, Dogenpalast usw. sehen wollen.
Aber - das wahre Venedig sieht man, wenn man sich außerhalb dieser Touristenmagnete aufhält.
Im folgenden stelle ich hier mal einige Bilder ein, die auch am Karfreitag entstanden. Wir gingen Richtung Bienale-Gelände und zur Via Garibaldi, da leben die "Ureinwohner".
Vom Dogenpalast immer Richtung Osten ->
Kommt man zum Arsenal, auch ein U-Boot ist hier ausgestellt.
Immer am Wasser entlang, erreicht man die Via Garibaldi.
Da findet man sogar noch Tante-Emma Läden.
Dann kommt man langsam zum Bienale Gelände, da ist es grün und parkähnlich.
Hier findet man aber auch dieses Mahnmal, das an die Partisanen des 2. Weltkrieges erinnert.
Zurück kann man sich ja etwas innerstädtischer orientieren, dann findet man diese Motive.
Hier wohnen die Einheimischen.
Und man findet sogar noch eine Gondelwerft, sieht ein bisschen aus, wie im Mittelalter, findet ihr nicht auch?
Auch ganz einsame Plätze, ohne Touristen findet man, wenn man sich abseits der Touristenströme bewegt.
Zum Schluss noch 2 Tipps für Neueinsteiger.
Die Benutzung der Vaporetto ist billig und man sieht viel und man kommt gut rum. Es gibt unendlich viele Kirchen, dort ist man fast alleine, die sind sehenswert und kosten keinen Eintritt.
Auch die Markthalle ist einen Besuch wert.
Und eine Warnung - Gastronomie ist unglaublich teuer. Wir wollten ganz schlau sein und haben uns ein wohnzimmergroßes Lokal in der hintersten Seitenstraße gesucht. Mit einem knappen "Hunni" waren wir dabei.
Und trotzdem, Venedig ist wunderschön und so vielfältig.
Vielen Dank auch den anderen Bildeinstellern, das ist ein sehr schöner Thread.
Grüße Evelin
Danke Evelin, wunderbare Bilder hast Du angefügt.
Sollte ich noch einmal nach Venedig kommen, dann werde ich auch Deinen Spuren folgen, denn die bekanntesten Ecken kennen wir ja schon. So machen wir es eigentlich immer, beim ersten Mal werden die Top 5 besichtigt und beim 2. Besuch (oder am 2. oder 3. Tag) die etwas stilleren Ecken.
So eine tolle Ergänzung zu Jofinas Bericht, liebe Evelin! Den flair dieser Stadt spür ich innerlich wieder neu. Vielleicht auch noch einmal real... Wer weiss!
Herzlichen Gruß!
Susanne
whow, danke Evelin für diese schönen Bilder abseits der Touristenpfade. Wunderbar!
Hallo Evelin,
Genau dieses "zweite Venedig" ist das was auch mir so gut gefällt. Auch ich war wiederholt abseits der Touristenströme in der Lagunenstadt unterwegs.
Beim nächsten Mal würde ich mir gerne mal die benachbarten Inseln anschauen. Mal sehen, ob mich der Weg noch mal nach Venedig und ins Umland führt.
Danke fürs Zeigen der hinteren Ecken der Stadt.
Grüsse
Jürgen
Beim nächsten Mal würde ich mir gerne mal die benachbarten Inseln anschauen. Mal sehen, ob mich der Weg noch mal nach Venedig und ins Umland führt.
Danke fürs Zeigen der hinteren Ecken der Stadt.
Grüsse
Jürgen
Genau mein Plan und mit den Vaporettos geht das unkompliziert und preiswert. Mal sehen wann, dieses Jahr ist voll.....
Grüße
Ist die Mehrzahl nicht "Vaporetti"?
Beides ist möglich, Vaporettos oder Vaporetti, wobei Vaporettos die bevorzugte Pluralform ist.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Vaporetto
Johannes