1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Piemont

Auf Saumpfaden am Lago Maggiore

  • Gast001
  • 3. April 2019 um 20:38
  • Gast001
    Gast
    • 3. April 2019 um 20:38
    • #1

    Nun bin ich schon zum 4. Mal im Frühjahr am Lago Maggiore und jedes Mal ist es anders.

    Einmal waren die Wälder an den Berghängen schon grün, ein andermal blühten die Rhododendren, letztes Jahr war Mitte April die Blüte der Kamelien schon fast vorbei und die Azaleen standen in voller Blüte.

    Und dieses Jahr, Anfang April, komme ich mir hier in Cannero, auf der Italienischen Seite des Lago vor wie in einem riesigen botanischen Garten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21356

    Es gibt kein Grundstück, keinen Garten , in dem nicht mindestens ein blühender Kamelienbaum steht mit hunderten roten, rosa und weißen Kamelien. Von der Ferne könnte man sie mit riesigen Rosensträuchern verwechseln.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21357

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21378

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21377

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21376

    Meinen Traumwanderweg auf den alten Saumpfaden habe ich hier schon einmal beschrieben .

    Eine Traumwanderung am Lago Maggiore: Von Cannero nach Cannobio

    Ich lade Euch ein, ihn nochmal mit mir zu genießen,

    Ein schmaler Pfad führt hinauf auf den jahrhundertealten Saumpfad oberhalb des Sees.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21358

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21359

    Duftende Glyzinien in Blau und Weiß.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21360

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21361

    Auch Eidechsen waren schon unterwegs - so schnell, so gut getarnt, es war schwierig, eine zu erwischen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21388

    Die Laubbäume , vor allem die alten Maronenbäume waren alle noch kahl, so dass sich immer wieder schöne Ausblicke ergaben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21393

    Pfirsichbäumchen und vor allem wilde Kirschbäume waren Farbtupfer in dem Braun des Bergwaldes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21362

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21363

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21364

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21390

    Noch nie habe ich einen solch riesigen blühenden Kirschlorbeerbaum gesehen. Er war wohl 10 Meter hoch ,weit ausladend und über und über mit Blüten bedeckt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21365

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21366

    Der Saumpfad ist gut erhalten. Diese Steinplatten sind bestimmt schon Jahrhunderte alt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21386


    Ebenso die Mauern aus Natursteinen auf der Hangseite.

    Wie alt mögen sie sein, wenn Bäume sich so fest in den Mauern verwurzeln konnten?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21379

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21373

    Immer wieder wurden Quellen gefasst, ihr Wasser dient auch heute noch den Rusticos an den Berghängen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21384

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21392

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21385

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21387

    Das war mein Ziel an die diesem Tag: Die romanische Kirche zum Heiligen Gotthard aus dem 14. Jahrhundert in Carmine Superiore mit ihren alten Fresken aus jener Zeit.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21367

    Es ist ein wunderbarer Platz.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21371

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21372

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21370

    Ich saß lange dort oben und blickte hinunter auf den See und auf die belebte Uferstraße .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21352

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21369

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21368

    Nur 4 Wanderer kamen vorbei , 2 Italiener, 2 Deutsche . Sie waren mit mir der Meinung, dass das wohl zu den schönsten Plätzchen am See gehört.

    Ich ging dieses Mal nicht weiter nach Cannobio, sondern wählte den gleichen Weg zurück nach Cannero.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21375

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21389

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. April 2019 um 20:48
    • #2

    Sooo schön!

    Ich spüre förmlich den Wind und die warme Luft, höre das Rascheln der Eidechsen und rieche den Duft dieser herrlichen Landschaft, wenn ich deinen Fotos folge. Dein Blick auf die Schönheiten vermittelt mir ein Nachempfinden dieses Weges, als ob ich ihn selbst gegangen wäre.

    Wundervoll.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. April 2019 um 20:58
    • #3

    hallo Elke,

    noch gut eineinhalb Monate. Dann bin ich auch dort in der Gegend. :)

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 3. April 2019 um 22:20
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    noch gut eineinhalb Monate. Dann bin ich auch dort in der Gegend.

    Viellelcht blühen bis dahin die großen Magnolien ( Magnolia grandiflora))

    Da sind teilweise große Bäume

    02_cannero_n_017_800.jpg

    Gruß.

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. April 2019 um 23:00
    • #5

    Elke, einfach traumhaft, was Du uns hier vom Lago Maggiore zeigst. Diese Blütenpracht, toll! :thumbup:

    Ich bin dort noch nie gewesen.

    So lerne ich durch dieses Forum diese wunderschöne Gegend immer besser kennen.

    Vielen Dank für diesen schönen Fotobericht. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 4. April 2019 um 08:21
    • #6

    Elke, traumhaft der Frühling am Lago Maggiore mit dieser herrlichen Blütenpracht.

    Die Aussicht von diesem Plätzchen ist gigantisch, den würde ich, wie du auch, sehr genießen, vor allem bei der Ruhe, die jetzt noch herrscht.

    Ist in ein paar Wochen sicher nicht mehr zu ruhig wie jetzt.

    Genieße diese schöne Zeit weitethin.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (4. April 2019 um 08:23)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 4. April 2019 um 08:36
    • #7

    Hallo Elke.

    Vielen Dank für die herrlichen Bilder.

    Schön zu sehen, wie die Natur wieder erwacht und es grünt und blüht.

    Ich wünsche Dir weiterhin eine schöne Zeit am Lago Maggiore.:)

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. April 2019 um 12:03
    • #8

    hallo Elke,

    viele Magnolien blühen ja schon bei uns zuhause. Somit dürfte die Blüte an den oberitalienischen Seen Ende Mai schon vorbei sein.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 4. April 2019 um 12:12
    • #9
    Zitat von claus-juergen

    viele Magnolien blühen ja schon bei uns zuhause.

    Jürgen, Magnolie ist nicht gleich Magnolie

    Hier ist die Magnolienblüte auch schon vorbei.

    Rosa, weiß... Sternmagnolien usw.

    Nicht jedoch die große Magnolia grandiflora.

    Die blüht erst im Mai bis Juli.

    Hab ich bei uns ( außer im botan, Garten) noch nie gesehen.

    Hier nochmal eine Blüte ( gesehen am Bolsenasee)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_4147

    Ihr Fruchtstand

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_4144

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. April 2019 um 12:33
    • #10

    hallo Elke,

    ich weis das schon. Haben wir doch auch asiatische Magnolienarten im Garten. Manche blühen erst im Hochsommer.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Lago Maggiore
  • Cnnero

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 10 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™