Was ist mir da ins Haus geflattert?
Liebe Grüße,
Elke
Was ist mir da ins Haus geflattert?
Liebe Grüße,
Elke
hallo Elke,
das Rätsel trägt die Nummer 1860 und hat nicht zufällig was mit einem Verein zu tun, der früher ein bekannter Fußballverein war.
grüsse
jürgen
Mit Sport oder Verein hat es nicht zu tun.. Auch nicht mit 1860 .....
Dieter kommt der Sache schon näher,
Thema "Natur", aber ein Blatt ist es nicht.
Liebe Grüße,
Elke
Das ist doch der Samen eines Baumes, oder?
vermutet waldi
Bingo, Waldi!
Kürzlich hatten wir vor einem Gewitter heftige Windböen und da wurden mir diese Samen ins Zimmer geweht.
Es sind trockene Samen vom letzten Jahr.
Ich kann sie nicht zuordnen , ob ob sie von einem Baum stammen oder von Stauden oder anderen Pflanzen.
Ich fand sie so wunderschön filigran, dass ich versucht habe, sie gegen das Licht zu fotografieren.
Sie sind nicht groß !
Jetzt habe ich sie in die Erde im Balkonkasten gesteckt.
Mal sehen, ob sie noch keimen , dann sehe ich vielleicht, was daraus wird.
Liebe Grüße,
Elke
Es ist ein sogenannter Flügelsame, könnte von einer Ulme sein.
Johannes
Zitatkönnte von einer Ulme sein.
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=9936
Ich bin sicher, dass das richtig ist.
S. LINK
Ich frag mich nur, wo bei uns im Dorf eine Ulme steht.
Muss mich mal umschauen.
Der Samen muss weit gereist sein!
Zitatdas 20 Cent Stück wird wohl nicht mehr keimen
Einen Versuch wäre es wert!
Einen Geldbaum zu besitzen
wäre nicht schlecht.
Ich hatte schon mal einen Geldbaum, den musste ich weggeben, weil er zu groß wurde
https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pfl…crassula-ovata/
Liebe Grüße,
Elke
Ich habe die Ulme schneller entdeckt als gedacht.
Es ist ein ca 5m hoher Baum im Garten des Nachbarn.
Ich habe ihn schon oft bewundert und die Nachbarn beneidet, wenn sie an heissen Sommertagen im Liegestuhl den kühlen Schatten unter den tief hängenden Zweigen des Baums genossen haben.
Mir war noch nie bewusst , dass es eine Hänge- oder Trauerulme ist.
Heute kam ich mit dem Nachbarn ins Gespräch.
Der Baum ist ca 35 Jahre alt.
Seine recht unscheinbaren Blütenbüschel sind meist schon im März zu sehen.
Jetzt sind nur noch einige trockene Flügelsamen an wenigen Zweigen , das meiste liegt unten im Gras.
Es war also kein Samen vom letzten Jahr, den der Wind zu mir in die Wohnung hereingetragen hat.
Das Rätsel ist gelöst.
Gruß,
Elke
Ich hatte schon mal einen Geldbaum, den musste ich weggeben, weil er zu groß wurde
https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pfl…crassula-ovata/
ich habe auch einen Geldbaum, man kann die sehr gut vermehren, leider hat er noch nie geblüht wie auf dem Foto auf dem Link. Ich wusste nicht mal, daß er Blüten haben kann - ist das vielleicht der Grund, warum ich kein Geld ernten kann? Muss er erst mal blühen um Ertrag abzuwerfen?
Das ist eine schöne Geschichte! Von einem Flugsamen auf den Spuren zu Nachbars Garten. Bei uns sind Ulmen sehr selten geworden, da sie durch einen Pilz und Käfer stark dezimiert wurden. Die Bergulme ist nahezu verschwunden.
Umso schöner, hier eine so prächtige Ulme zu sehen!
Die Crassula blüht bei mir jedes Jahr, da sie kühl und ohne künstliches Licht im Winter im Glashaus steht, sie ist eine Vertreterin der Pflanzen, die erst blühen, wenn die Tageslichtlänge kurz geworden ist und dann wieder ansteigt. So wie beim Weihnachtsstern.
Geld ist daraus leider noch keines geworden.....
Johannes