1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Wien

Der Biedermeierfriedhof St. Marx

  • Johannes56
  • 24. April 2020 um 16:53
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. April 2020 um 16:53
    • #1

    Im dritten Wiener Gemeindebezirk befindet sich ein erhaltenes Juwel eines alten Friedhofs, der Biedermeierfriedhof St. Marx.

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Unter Kaiser Joseph II wurden im Zuge der Seuchen- und Hygienevroschriften der Josephinischen Reformen die Friedhöfe innerhalb des Linienwalls geschlossen und am damaligen Stadtrand Comunal-Friedhöfe errichtet. Der Friedhof St. Marx diente 1784 bis 1874 als Begräbnisstätte, so wie die anderen Communal-Friedhöfe.

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Doch bald wurden diese Friedhöfe zu klein und so wurde der große Zentralfriedhof außerhalb der Stadt gebaut. Dies hatte auch Gründe in der wachsenden Stadt und der Seuchenprävention. Es gab auch Pläne, die Leichen aus der Stadt mit einer Rohrpostanlage zum Zentralfriedhof zu schicken. Dies wurde aber aus Kostengründen nicht realisiert.

    https://wiener-geschichten.at/2016/12/12/sch…den-opa-rueber/

    Jedenfalls wurden die Communal-Friedhöfe aufgelassen und alle in Parkanlagen umgewandelt, bis auf den Friedhof St. Marx, der als Andenken erhalten blieb. Hans Pammer, ein Lehrer und Heimatforscher setzte sich maßgeblich für den Erhalt ein.

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Über die Jahrzehnte verwilderte der Friedhof und behutsam wird er nun renoviert und als Natur- und Kulturparadies erhalten. In Zeiten wie diesen ist er ein herrlicher Ruheort, und ein Spaziergang mit Blick auf die teils verwachsenen Gräber auch berühmter Persönlichkeiten lohnt.

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Das berühmteste Grab ist das von Mozart:

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx


    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Am Friedhof gibt es den in Wien größten Bestand an Flieder und auch Bienen haben hier ihr Zuhause gefunden.

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    Obwohl dieser sehenswerte Friedhof ziemlich nahe von meiner Wiener Wohnung liegt, hatte ich ihn noch nie besucht. Meine Erstbegegnung war daher wie eine Reise in ein fernes Land und es tat richtig gut, Neues zu entdecken. Begleitet mich nun auf einem Rundgang durch den Biedermeierfriedhof St. Marx:

    Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    [ealbum='655','slideshow'][/ealbum]

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (24. April 2020 um 16:55)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. April 2020 um 19:36
    • #2

    Ich mag diese alten, etwas verwilderten Friedhöfe auch sehr gerne. Auf dem Laptop sehe ich ja alles farblich grün verfärbt, aber dann habe ich mir die Fotos auf dem Smartphone angeschaut. Sie gefallen mir gut und es lohnt sicherlich, diesen Friedhof zu renovieren.

    Zitat von Johannes56

    Obwohl dieser sehenswerte Friedhof ziemlich nahe von meiner Wiener Wohnung liegt, hatte ich ihn noch nie besucht. Meine Erstbegegnung war daher wie eine Reise in ein fernes Land und es tat richtig gut, Neues zu entdecken.

    Ja, durch das Coronavirus haben Spaziergänge in der näheren Umgebung vielfach einen ganz anderen Stellenwert bekommen. Im TV war nun auch schon öfter zu hören, dass gesagt wurde: Wir haben das Spazierengehen entdeckt. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 24. April 2020 um 21:05
    • #3

    Ich hatte auf den Friedhof St. Marx schon völlig vergessen.

    Dort war ich in meinen Jugendjahren an einem wunderschönen Frühlingstag und - der Flieder! Der viele Flieder und der herrliche Duft davon ist mir in Erinnerung geblieben!

    Dein Beitrag, lieber Johannes, hat es wieder in mir aufleben lassen!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (25. April 2020 um 08:31)

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2020 um 07:02
    • #4

    Lieber Johannes, da ist Dir ein sehr schönes Stimmungsbild eines verwunschenen Ortes gelungen.

    Dass der Friedhof mit diesen zauberhaften alten Grabmalen und dem alten Baumbestand mehr als 100 Jahre erhalten werden konnte, ist ein Glücksfall.

    Danke für diesen Beitrag!

    Die Idee, die Bilderreihe per Diashow als Album einzufügen, gefällt mir ( wenn man drauf klickt, kann man die Bilder auch vergrössert betrachten)

    Ich bin auch eine ganze Weile hängengeblieben an jenem Link zu dem interessanten Blog, in dem u.a. der Plan mit dem Transport der Verstorbenen per unterirdischer Druckluftröhre beschrieben wurde. Was für eine Idee!

    Zur Zeit der Fliederblüte ist der Besuch des kleinen Friedhofparks ganz gewiss besonders schön, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit dürfte dort ein Spaziergang erholsam sein.

    Kaum zu glauben, dass Du diese kleine Oase in der Großstadt ganz in Deiner Nähe bisher "übersehen"

    hast.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2020 um 19:38
    • #5

    Johannes, ich bin mit der Symbolik dieser Grabmale nicht vertraut.

    Sowohl auf dem Grabmal von Mozart als auch auf diesem hier gibt es einen Engel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_35673

    Der Engel umklammert etwas mit der linken Hand, was aussieht wie eine große Keule. Gefährlich ? Wozu?

    Oder siehst Du da etwas Anderes?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. April 2020 um 07:09
    • #6

    Liebe Elke!

    Was dieEngel hier halten, sind erloschene Fackeln, als Symbol des erloschenen Lebenfeuers.

    Hier kannst du das auch nachlesen:

    http://www.sagen.at/texte/sagen/oe…of_st_marx.html

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 27. April 2020 um 10:42
    • #7

    DANKE, Johannes.

    Das ist wieder einmal ein Anstoß zu weiterer Recherche,

    Engel, Fackeln ( aufrecht oder auch wie hier gesenkt) und andere Symbole hatten früher offensichtlich viel größere Bedeutung als heute.

    https://www.derkleinegarten.de/mehr-infos-bil…d-symbolik.html

    Vermutlich gibt es auch große regionale Unterschiede.

    Der Stil der Grabmale auf dem St Marx Friedhof passt besonders gut zu Wien des 18.und 19. Jahrhunderts, finde ich.

    Zum Glück hat man sie dort gelassen.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 3. Mai 2020 um 00:49
    • #8

    hallo Johannes56

    danke für den interessanten Bericht über diesen Biedermeierfriedhof, der mir sehr verwunschen vorkommt.

    Sehr schön und friedlich wirkt er, irgendwie romantisch.

    Ich habe ja auch ein Faible für alte Friedhöfe, hier der Link zu meinem Bericht über den Friedhof der Freuden in Lissabon für die Interessierten : Cemitério dos Prazeres der mich sehr fasziniert hat.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. Mai 2020 um 12:20
    • #9
    Zitat von tosca

    Ich habe ja auch ein Faible für alte Friedhöfe, hier der Link zu meinem Bericht über den Friedhof der Freuden in Lissabon für die Interessierten : Cemitério dos Prazeres der mich sehr fasziniert hat.

    Wirklich ein sehr schöner Friedhof in Lissabon. :thumbup: Der hätte bei einem weiteren Lissabon-Besuch auf meinem Besichtigungsplan gestanden. Aber durch das Corona-Virus wird das wohl nix mehr für uns werden. :(

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 4. Mai 2020 um 07:36
    • #10

    Für mich gehören Friedhöfe auch zu jeder Stadtbesichtung, so wie dieser hier in Rom:

    Streifzug durch Rom

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 13 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 20:18
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 5 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™