1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Rheinland-Pfalz und Saarland

Eifel 2019 Teil 1-3 Gerolstein - Naturkundemuseum

  • Daniel_567
  • 29. Dezember 2019 um 13:07
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 29. Dezember 2019 um 13:07
    • #1

    Eifel 2019 Teil 1-3 Gerolstein - Naturkundemuseum

    Das Naturkundemuseum Gerolstein ist das älteste und größte seiner Art in der Eifel.

    Die vor mehr als 100 Jahren begonnene Sammlung wurde leider während des 2. Weltkrieges zerstört.

    Aber seit nunmehr über 30 Jahren kann man das Museum, welches sich im umgebauten alten Rathaus befindet, besichtigen.

    Über mehrere Etagen erstrecken sich die verschiedenen Ausstellungen, von der Geologie mit unzähligen Fossilien über die verschiedenen Zeitepochen mit ihren dementsprechenden Einflüssen bis hin zu einer sehr umfangreichen Schmetterling-Ausstellung.

    01 Gerolstein Naturkundemuseum


    Unmittelbar vor dem Museum steht dieses Kreuz aus rotem Sandstein.

    02 Gerolstein Naturkundemuseum

    03 Gerolstein Naturkundemuseum


    Der Eingang zum Museum.

    04 Gerolstein Naturkundemuseum

    05 Gerolstein Naturkundemuseum


    Hier nun einige der vielen Ausstellungsstücke.

    06 Gerolstein Naturkundemuseum

    07 Gerolstein Naturkundemuseum

    08 Gerolstein Naturkundemuseum

    09 Gerolstein Naturkundemuseum

    10 Gerolstein Naturkundemuseum


    Stromatopore, gefunden im Gerolsteiner Land, ein zur Zeit weltweit einmaliger Fund.

    (Text sinngemäß aus der Beschreibung im Museum übernommen!)

    11 Gerolstein Naturkundemuseum


    Und hier weitere Bilder der Ausstellung.

    12 Gerolstein Naturkundemuseum

    13 Gerolstein Naturkundemuseum 14 Gerolstein Naturkundemuseum

    15 Gerolstein Naturkundemuseum


    Die Nachbildung einer Steinzeitlichen Höhle.

    16 Gerolstein Naturkundemuseum

    17 Gerolstein Naturkundemuseum


    Hier ein paar mittelalterliche Werkzeuge, die für die Arbeit in den Mühlsteinbrüchen benutzt wurden.

    18 Gerolstein Naturkundemuseum


    Die Römerzeit.

    19 Gerolstein Naturkundemuseum


    Hier erkennt man deutlich den Aufbau der verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten.

    20 Gerolstein Naturkundemuseum

    21 Gerolstein Naturkundemuseum


    Und zum Schluss ein paar Bilder der Schmetterlingssammlung.

    22 Gerolstein Naturkundemuseum

    23 Gerolstein Naturkundemuseum

    24 Gerolstein Naturkundemuseum

    25 Gerolstein Naturkundemuseum


    Diese Bilder zeigen natürlich nur einen kleinen Teil der umfangreichen Sammlung und sie können in keinster Weise die Komplexität dieser wirklich sehr schönen Ausstellung wiedergeben.

    Fazit: Ich fand das Naturkundemuseum wirklich sehr interessant und kann jedem, der sich für Geologie und Fossilien und überhaupt für Geschichte interessiert, einen Besuch empfehlen.

    An dieser Stelle mein herzliches Dankeschön an das Team des Naturkundemuseums für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Bilder.


    Zum Schluss einige informative Links:

    Zum Naturkundemuseum:

    https://nkm-gerolstein.de/de/startseite-…undemuseum.html

    Zum Geopark Vulkaneifel:

    https://www.geopark-vulkaneifel.de/geo-museen/nat…gerolstein.html


    In einem neuen Thema geht es dann weiter mit Eifel 2019 Teil......


    Gruß, Daniel.

    Inhaltsverzeichnis Eifel 2019

    Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt

    Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark

    Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum

    Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein

    Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis

    Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle

    Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir

    Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben

    Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg

    Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche

    Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum

    Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana

    Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar

    Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika

    Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg

    Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

  • Gast001
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 18:13
    • #2

    Eine Fundgrube für geologisch Interessierte!

    Aber was hat das mit der Schmetterlingsammlung auf sich ?

    Stammen sie alle aus der Region ?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 29. Dezember 2019 um 18:57
    • #3
    Zitat von ELMA

    Eine Fundgrube für geologisch Interessierte!

    Aber was hat das mit der Schmetterlingsammlung auf sich ?

    Stammen sie alle aus der Region ?

    Liebe Grüße,

    Elke

    Nein, jedenfalls nicht. Schmetterlingsammlungen gehörten früher zu jedem naturwissenschaftlichen Museum dazu. Das war genauso beliebt wie die Jagd nach seltenen Pflanzen. Heute wissen wir, dass die Sammelleidenschaft der Naturforscher im 18. und 19. Jahrhundert auch dazu beigetragen hat, einige Arten zu dezimieren. Allerdings war und ist die spätere Biotopzerstörung weit folgenschwerer.

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 29. Dezember 2019 um 21:51
    • #4

    Johannes56 Danke für Deine Ergänzung Johannes. Das das so war früher mit den Schmetterlingssammlungen, das wusste ich noch nicht.

    @ELMA Elke, ob die alle aus der Region stammen, kann ich nicht sagen. Es sind ganz schön viele dieser Ausstellungskästen gewesen, ich schätze mal ca. 40 Stück. Sie sind im Dachgeschoss ausgestellt.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 22:53
    • #5
    Zitat von Johannes56

    die Sammelleidenschaft der Naturforscher im 18. und 19. Jahrhundert

    Als ich vor vielen Jahren in Südamerika war, wurden uns auf der Straße und am Flughafen Holzkästen zum Kauf angeboten, in denen die tollsten Schmetterlinge aufgespießt waren, Jeder konnte sie als "Souvenir" kaufen.

    Aber was sollte ich mit so ewas anfangen ?

    Sicher gibt es inzwischen Zollbestimmungen zum Artenschutz auch für Schmetterlinge und man kann so etwas nicht einfach einführen. Und das ist gut so.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 30. Dezember 2019 um 11:16
    • #6

    Daniel, du zeigst uns, was wir bei unserem verregneten Gerolstein-Aufenthalt hätten unternehmen können. Das Naturkundemuseum wäre eine Möglichkeit gewesen. Allerdings waren wir nur auf das Wandern "programmiert".

    Hab Dank für deine Vorstellung des Museums,

    Klaus

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 30. Dezember 2019 um 18:10
    • #7

    Hallo Klaus.

    Dann klappt es vielleicht beim nächsten Mal mit einem Besuch des Museums, wenn Ihr dort in der Nähe seid. Und ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr dann auch schönes Wetter habt.:)

    Liebe Grüße, Daniel.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 31. Dezember 2019 um 13:08
    • #8

    Hallo Daniel,

    dankee für die interessanten Eindrücke von Gerolstein, die du uns in deinen schön bebilderten Berichten vermittelst.

    Nach viel Reiserei Ende 2019/Anfang 2020 werden wir nächstes Jahr wohl überwiegend in Deutschland unterwegs sein. Da ist es immer schön, Erfahrungsberichte in der Hinterhand zu haben.

    Rutsch gut in's Jahr 2020 und bleib gesund

    Evelin

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Dezember 2019 um 15:48
    • #9

    Danke Daniel für Deinen ausführlichen Museums-Bericht. :)Es gibt schon interessante Museen.

    So ganz viele Museen haben wir uns noch nicht angesehen, :) stelle ich im Nachhinein fest.

    Die meisten Museen haben wir besichtigt, nachdem wir die 60 überschritten hatten.

    Und manchmal war es auch eine Verlegenheitslösung, weil es geregnet hatte. Hinterher war ich immer sehr angetan und positiv überrascht. :thumbup:

    Wenn wir im Januar einen Tag in Frankfurt sein werden, habe ich mir auch schon ein Museum herausgesucht, das angesteuert wird, wenn das Wetter nicht so gut ist. Die Besichtigung der Innenstadt/wieder aufgebaute Altstadt hat Vorrang. ;)


    Zitat von papnik

    Nach viel Reiserei Ende 2019/Anfang 2020 werden wir nächstes Jahr wohl überwiegend in Deutschland unterwegs sein.

    10 Jahre lang (während der Schulzeit unseres Sohnes) haben wir unsere Urlaube nur in Deutschland verbracht und viel gesehen. Jetzt bin ich froh darum.

    Anschließend und jetzt auch noch, wurden/werden überwiegend die Europa-Reisen unternommen. ;)

    Evelin, Du hast ja schon so viel 8) gesehen von der Welt, wie ich in Deinen Postings mitbekommen habe. Wo wirst Du denn Ende 2019/Anfang 2020 unterwegs sein? Verrätst Du es uns?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 1. Januar 2020 um 11:07
    • #10
    Zitat von papnik

    Nach viel Reiserei Ende 2019/Anfang 2020 werden wir nächstes Jahr wohl überwiegend in Deutschland unterwegs sein.

    Hallo Evelin.

    In Deutschland gibt es unzählige sehenswerte und interessante Destinationen, da wünsche ich Euch schon einmal viel Spaß, das wird sicher toll werden.

    Wir machen einmal im Jahr auch einen Deutschlandtour, meist im Herbst, haben aber auch schon einige Sommerurlaube in Deutschland verbracht.

    Zitat von Jofina

    So ganz viele Museen haben wir uns noch nicht angesehen, :) stelle ich im Nachhinein fest.

    Die meisten Museen haben wir besichtigt, nachdem wir die 60 überschritten hatten.

    Und manchmal war es auch eine Verlegenheitslösung, weil es geregnet hatte. Hinterher war ich immer sehr angetan und positiv überrascht. :thumbup:

    Hallo Jofina.

    Museen schauen wir uns in unseren Urlauben regelmäßig an. Und meist findet man dann in dem jeweiligen Ort spontan noch einiges, was sehenswert ist und sonst gar nicht für voll genommen hätte.

    Leider ist es oft so, dass den Museen, die mit viel Herzblut von den Mitarbeitern eingerichtet und instand gehalten werden, viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.

    Auch das ist mit 1 Grund, weshalb ich davon hier im Forum berichte. Denn so wird bei dem ein oder anderen sicher das Interesse an einem Museumsbesuch geweckt und man erfährt dadurch auch, dass es das jeweilige interessante Museum überhaupt gibt.


    Liebe Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 14 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Ähnliche Themen

  • Eifel 2019 Teil 1-1 Gerolstein - Die Stadt

    • Daniel_567
    • 26. Dezember 2019 um 08:32
    • Rheinland-Pfalz und Saarland

Tags

  • Gerolstein
  • Vulkaneifel
  • Naturkundemuseum

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 10 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™