Ruta de Don Quijote in Kastilien-La Mancha

  • Der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes ist auch außerhalb Spaniens mit seinem Roman-Zweiteiler (erschienen 1605 und 1615) über Don Quijote berühmt geworden. Eine weitere Hauptfigur in diesem Roman ist der Bauer Sancho Panza. Diese beiden Romanfiguren sind durch Kastilien-La Mancha gezogen und haben diverse Abenteuer bestanden.


    Es gibt in Spanien verteilt natürlich viele Skulpturen von Don Quijote und Sancho Panza. Hier ist mein schönstes Foto von den beiden, aufgenommen bei einem Bodega-Besuch in Kastilien-La Mancha.




    Touristisch ist die Route dieser Romanfiguren inzwischen natürlich vermarktet worden und man kann sie nachreisen als Ruta de Don Quijote.


    Einige Etappen dieser Route haben wir besucht und ich zeige Euch mal eine Foto-Auswahl davon.


    Hier zunächst ein Wikipedia-Link über über Kastilien-La Mancha.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kastilien-La_Mancha


    Hier ein weiterer Wikipedia-Link über Don Quijote:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote



    Wir begannen die Tour in dem kleinen Ort El Toboso. Dort hatte Don Quijote die Dame seines Herzens, genannt Dulcinea, getroffen.









    Die Dorfkirche war geöffnet, so dass man sie besichtigen konnte.













    Weitere Fotos von unserem Rundgang durch den kleinen Ort











    Wir besichtigten auch das Museum Casa de Dulcinea mit dem Mobiliar der damaligen Zeit.







    Fortsetzung folgt....

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Als nächstes fuhren wir nach Campo de Criptana. Hier hat im Roman der Kampf gegen die Windmühlen stattgefunden haben.







    Manche Mühlen sind nur Attrappen, aber jene Getreidemühle mit dem schwarzen Dach konnte man auch besichtigen.



















    Nun noch einige Fotos von der kleinen Ortschaft:











    Fortsetzung folgt...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • hallo Jofina,


    danke für deine Bilder dieser mir unbekannten Region. Die Geschichte von Don Quijote ist ja wohl jedem bekannt. Ich sehe die heute mit ganz anderen Augen, weil ich vor zwei Jahren eine, zugegeben sicherlich nicht ganz stimmige Biografie über den Schriftsteller gelesen habe. Vieles sein Leben betreffend liegt auch heute noch im Dunkeln.


    Dessen Leben war von Leid, Armut, Krieg mit Verwundung und bleibenden Schäden (verkrüppelter Arm), verschmähter Liebe, Sklaverei und ähnlichem gezeichnet. Insbesondere die Zeit als Sklave in Algier muß prägend für Cervantes gewesen sein. Andauernd gab es öffentliche Folterungen, Verstümmelungen und Hinrichtungen.


    Die Zeit war grausam. Das Mittelmeer wimmelte von Piraten, die auf Beutezug aus waren. Krieg und Verbrechen jeder gegen jeden waren an der Tagesordnung. Vor diesem Hintergrund ist die schriftstellerische Leistung des Autors eine besondere.


    grüsse


    jürgen

  • Das ist ein vielversprechender Anfang, eine gute Idee, uns auf diese Themenrundfahrt mitzunehmen.

    Ich muss mir mal die Geschichten um Don Quijote wieder herholen.


    Liebe Grüße ,

    Elke

  • Übernachtet haben wir in einem Landhotel in Ruidera.






    Einige Fotos von dem Ort: Kirche, Rathaus, Straßenbild









    Von Ruidera aus kann man den wunderschönen Naturpark Lagunas de Ruidera besuchen. Der Naturpark besteht aus 15 Seen, die mit Wasserfällen verbunden sind. Der Höhenunterschied zwischen dem ersten und dem letzten See beträgt 120 Meter und die Ausdehnung in der Länge erstreckt sich über ca. 25 km. Liebhaber von Wanderungen kommen dort voll auf ihre Kosten.


    Einen kleinen Teil des Naturparks haben wir besichtigt.





























    Fortsetzung folgt....



    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Der letzte Ort, den wir auf unserer Kurzreise angefahren sind, war Villanueva de los Infantes. Auch hier trafen wir wieder auf Don Quijote und Sancho Panza. Auf dem Hauptplatz des Ortes befand sich u.a. das Rathaus und die Kirche, die man auch besichtigen konnte.





















    In der Calle (Straße) de Cervantes reiht sich ein ehemaliges Adelshaus aneinander mit unterschiedlichen Wappen und Portalen. Während des Sommers spenden transparente Sonnensegel Schatten in der Strasse. Bei unserem herbstlichen Besuch wurden sie gerade entfernt.

















    Auf unserem Stadtspaziergang kamen wir auch an diesem Kloster der Franziskanerinnen vorbei.







    Ganz in der Nähe trafen wir in diesem kleinen Park einige spanische Rentner, die am Petanca-Spielen (Boccia) waren. Für ein wenig Smalltalk hatten sie auch für uns Zeit.





    Uns hat diese kleine Tour in Kastilien-La Mancha sehr gut gefallen. :)





    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Das war wohl einer der interessantesten Berichte für uns, da dieses Gebiet für uns

    total fremd ist. Don Quijote kennen wir nur aus Büchern.


    Danke für diesen Ausführlichen Bericht.

  • Jetzt habe ich mal ganz hinten in meinem Bücherregal das verstaubte Buch (wohl eine verkürzte Fassung) von Cervantes hervorgekramt und etwas drin geschmökert.

    Die Geschichten vom großen Dünnen und dem kleinen Dicken,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_15089

    Don Quijote und Sancho Panza und der Rosinante sind nicht leicht zu lesen, finde ich.

    Die Windmühlengeschichte ist sicher eine der bekanntesten.


    Aber wenn ich Deine Bilder anschaue und die Landschaft sehe, in der sich die beschriebenen Abenteuer abspielten, so kann ich mich besser hinein vertiefen.


    Ganz herzlichen Dank, Jofina , für diesen anregenden Bericht mit den schönen Bildern.

    Dass Du uns damit wieder einen sehenswerten Teil Deiner spanischen Wahlheimat gezeigt hast, brauche ich nicht extra betonen ! :401:



    Liebe Grüße,

    Elke

  • Es freut mich, dass Euch diese Fotoserie über die Don Quijote - Route gefallen hat. :)


    Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass es auch mal eine Fernseh-Serie über diese Romanfiguren gegeben hat. Es muss schon Jahrzehnte her sein. Ich empfand es damals als schwere Kost.


    Aber in Spanien gilt Cervantes, der Erfinder der Romanfiguren von Don Quijote und Sancho Panza, wohl als Nationaldichter. Wenn man hier durch die Lande reist, dann entdeckt man doch so einige Skulpturen entweder vom Dichter Cervantes oder/und von seinen bekanntesten Romanfiguren.


    Die Lebensgeschichte von Cervantes, wie Jürgen schon angemerkt hat, ist auch sehr außergewöhnlich. Hier mal ein Wikipedia-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_de_Cervantes


    Auf jeden Fall ist eine Tour durch Kastilien-La Mancha schon sehr interessant, so völlig anders als die Küstenlandschaften Spaniens oder die Gebirgsgegenden. Man denkt, man sei im Flachland unterwegs, dabei befindet man sich auf einer Hochebene, der Meseta (bis ca. 1000 m hoch).

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • HAllo Jofina


    auch ich möchte ein kurzes Feedback zu Deinem interessanten, schön bebilderten Bericht geben.

    Natürlich kenne auch ich den Don Quijote und den Sancho Panza, habe jedoch keine der Geschichten gelesen, aber auch ich habe im Sinn, dass es da mal was im Fernsehen gab.


    Dein schöner Bericht und die Bilder haben auch mir sehr gut gefallen, vom spanischen Festland kenne ich leider nicht so viel, halt einige Orte an der Costa Brava, der letzte Urlaub dort ist schon ca 20 Jahre her - umso schöner ist es,

    mit Dir die Kastilien la Mancha Route erleben zu dürfen. Dankeschön.

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.