1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Berlin und Brandenburg

Himmelpfort - wo der Weihnachtsmann wohnt und arbeitet

  • hadedeha
  • 8. November 2017 um 18:33
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 8. November 2017 um 18:33
    • #1

    In den Einkaufszentren wird zur Zeit mit Hochdruck die Weihnachtsbeleuchtung montiert. Deshalb dachte ich, man könne sich anpassen und sich bereits jetzt ein bisschen mit Weihnachten beschäftigen.

    Allerdings muss ich jetzt alle Leser enttäuschen, die nun etwas mit Besinnlichkeit, Christkind, Krippe o.ä. erwarten.
    Es geht im folgenden um das "weltliche" Weihnachten der Kinder und Junggebliebenen und derjenigen, die den Weihnachtsmann kennen, lieben oder an seine Existenz glauben.
    Mir ist bewusst, dass das nicht in allen Teilen Deutschlands so ist; letztes Jahr haben wir darüber schon Diskussionen gehabt.
    Folglich wird der eine die folgenden Bilder eher mit dem Titel "(Weihnachts-) Thema verfehlt" abstempeln. Der andere wird die gezeigten Motive einfach nur süß finden.
    Ach ja, Ich oute mich: Ich gehöre zur letzteren Gruppe.
    Möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

    Im wunderschönen Brandenburg, ungefähr 60 km nördlich von Berlin, liegt - umgeben von traumhaften Seen und Wäldern - das Dörfchen Himmelpfort.
    Neben der grandiosen Natur und der sehenswerten Klosterruine ist es vor allem der Weihnachtsmann, der die Besucher anzieht.
    Das beginnt gleich auf dem zentralen Hauptplatz , also eine Straßenkreuzung, wo sich die drei Zufahrtsstraßen treffen:

    121 Weihnachtsmann in Himmelpfort

    Der Weg führt zum Weihnachtspostamt

    017 Weihnachtspostamt Himmelpfort

    018 Weihnachtspostamt Himmelpfort

    021 Weihnachtshaus Himmelpfort

    Weiter geht es zum Weihnachtshaus.

    020 Weihnachtshaus Himmelpfort

    Hier gibt es ein Café und außen befinden sich hübsche Dekorationen

    019 Weihnachtshaus Himmelpfort

    022-1 Helga vorm Weihnachtshaus Himmelpfort

    022 Weihnachtshaus Himmelpfort

    026 Weihnachtshaus Himmelpfort

    025 Weihnachtshaus Himmelpfort

    Der Höhepunkt des Weihnachtshauses ist die äußerst liebevoll eingerichtete Weihnachtsstube

    027 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Der Weihnachtsmann muss es ja bequem haben

    028 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit allen technischen Errungenschaften der Neuzeit. Man beachte das Selfie auf dem Schreibtisch. Im Hintergrund prasselt das Kaminfeuer.

    029-1 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Der heiße Kaffee steht bereit. Auch mit entsprechendem Warnschild ist der Herr ausgestattet.

    032 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Klassisches Kinderspielzeug

    035 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Was das wohl noch so alles im Kleiderschrank ist?

    037 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Ohne den geht es natürlich nicht

    034 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Und die klassische Puppenstube

    033 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Hier ist er wohl eher eine schlechte Kopie von sich selbst

    039 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Schlafplatz mit dicken Socken

    036 Weihnachtsstube Himmelpfort

    Auch die lange Unterhose und der Nachttopf dürfen nicht fehlen

    038 Weihnachtsstube Himmelpfort

    So, jetzt hoffe ich, dass ich jedes erdenkliche Klischee bedient habe :D und wünsche Euch viel Spaß beim Bilder angucken.

    Liebe Grüße
    Helga

    Einmal editiert, zuletzt von hadedeha (8. November 2017 um 18:35)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. November 2017 um 19:13
    • #2

    Hallo Helga!

    Danke, das ist doch ein wunderschöner Bericht mit herrlichen Motiven.
    Bei mir werden bei diesen Fotos aus längst vergangener Zeit schöne Erinnerungen wach.

    Ich erinnere mich noch gerne zurück als man sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann
    (bei uns das Christkind) wartete. Auch heute kommen noch immer die Kinder, Enkelkinder
    und jetzt schon mit den Urenkeln zu Weihnachten. Die Kleinen strahlen noch immer so wie wir
    damals, wenn sie den Christbaum sehen und die Geschenke auspacken können.
    Ich würde es sehr vermissen, wenn sie diesem Brauch nicht mehr nachkommen würden und
    wir alleine zu Hause sitzen würden. Anschließend wird noch gefeiert und gut gegessen.

    Natürlich wird, das Essen von Profis geliefert, denn selbst kochen wäre bei unserm
    inzwischen großen Familienclan für Erna und mich nicht möglich.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 8. November 2017 um 19:48
    • #3

    Helga- das gefällt mir.
    Das hat nichts mit dem amerikanisch angehauchten Glitzerschmuck, der Dekoration und dem Spielzeug zu tun, was auf vielen unserer Weihnachtmärkte dominiert .
    Aber auch das hat seine Liebhaber und seinen Reiz. Man sollte diesbezüglich niemandem durch überhebliche Wertung die Freude verderben!!!!

    Himmelpfort ist nostalgisch und ideenreich zugleich. Wenig Weihnachts- Klischees, denke ich !
    Keine Plastikfiguren , sondern ideenvoll geschnitzte Holzdekos, Gegenstände aus Zeiten, an die ich mich kaum erinnere.
    Ein Thron für den Weihnachtsmann mit eigenem "Wappen" - oder für brave Kinder?

    Es muss lustig gewesen sein, im Sommer durch Himmelpfort zu spazieren!
    Was gab es denn dort im Cafe?

    Ob ich wohl eine Antwort bekomme, wenn ich einen Brief an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort schicke?

    Ich bin vor kurzem unweit an Himmelpfort vorbeigefahren.
    Fast bereue ich es, nicht angehalten zu haben!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. November 2017 um 20:05
    • #4

    Helga, mir gefällt es auch, obwohl bei uns (bei meinem GG und mir) quasi Weihnachten ausfällt.
    Die Zeit der jahrzehntelangen Familientreffen am 1. Weihnachtstag (wir wohnten alle nah beieinander) sind nun vorbei. Aber deine Fotos erinnern irgendwie an „früher“.


    Unsere walisischen Nachbarn (kinderlos) sind richtige Weihnachtsfans. Der Balkon glitzert und blinkt, das ist die wahre Pracht. Total anders als wir es aus Deutschland kennen, aber sie lieben es.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 8. November 2017 um 20:25
    • #5
    Zitat von Jofina

    aber sie lieben es.

    Jofina- und das finde ich entscheidend!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 8. November 2017 um 21:41
    • #6
    Zitat von ELMA

    Ob ich wohl eine Antwort bekomme, wenn ich einen Brief an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort schicke?

    Es sollte so sein, Elke!

    Zitat von Dieter

    Da muss ich wohl heuer den Brief an das Nikolaus - Postamt in Himmelpfort adressieren , vielleicht bekommen wir ja Antwort.

    Versuche es einfach, Dieter!

    Zitat von Wikipedia

    Die Beantwortung der Weihnachtspost übernehmen in Deutschland neben Postmitarbeitern auch ehrenamtliche Helfer. Sie sind auch auf Briefe von Kindern aus anderen Ländern eingerichtet und verschicken die Antworten in verschiedenen Sprachen.

    In jüngster Zeit sind einige Weihnachtspostfilialen unter Druck geraten, da die Deutsche Post AG ihr Filialnetz zunehmend verkleinert und in diesem Zusammenhang dazu übergegangen ist, ihre Niederlassungen in kleineren Orten oder Stadtteilen zu schließen. So wurde beispielsweise das „Himmlische Postamt“ im Hildesheimer Stadtteil Himmelsthür, das 1967 erstmals als Weihnachtspostamt fungierte und damit als das älteste Weihnachtspostamt Deutschlands gilt, von der Post aufgegeben. Die weihnachtliche Tradition wurde allerdings bislang beibehalten: Briefe „an den Weihnachtsmann in Himmelsthür“ werden weiterhin beantwortet.

    Ähnlich erging es dem Weihnachtspostamt in Himmelpfort bei Fürstenberg/Havel, welches von der Deutschen Post AG im Jahre 2005 geschlossen wurde. Hier wird jetzt die Weihnachtspost in der „Schreibstube“ des Weihnachtsmannes beantwortet.

    Seit 1985 gibt es das „Christkindbüro“ in Engelskirchen; dort trudeln bis zu 140.000 Wunschzettel ein, die von 20 Helfern beantwortet werden.

    Seit 1966 beantwortet der Nikolaus aus St. Nikolaus (Großrosseln) die Kinderbriefe aus der ganzen Welt. 1967 führte die Deutsche Post einen ersten Nikolaus-Sonderstempel ein. Bis heute beantworten etwa 35 Helfer ehrenamtlich die ca. 19.000 Kinderbriefe. Abgestempelt werden diese dann (immer noch mit einem Sonderstempel) im Weihnachtspostamt St. Nikolaus, welches jährlich in der Zeit vom 5. bis 24. Dezember eingerichtet und eröffnet wird.

    Auch Kinderbriefe an Weihnachtsmann, Nikolaus oder Christkind, die ohne eine genaue Adressangabe im Briefkasten landen, kommen an: Die Deutsche Post AG leitet sie an eines der Weihnachtspostämter weiter.

    Um die Bearbeitung der Kinderbriefe von den Stempelwünschen der Sammler zu trennen, führt die Deutsche Post AG einen jeweiligen Zweitstempel in einer ihrer drei Stempelstellen.

    Alles anzeigen

    Demnach sollte es funktionieren!


    Vorweihnachtliche Grüße von

    Und immer neugierig bleiben!

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 9. November 2017 um 09:57
    • #7

    Vielen Dank für die positiven Reaktionen. Außerdem freut es mich, dass mein Bericht Anlass zu vielen positiven Erinnerungen hinsichtlich des familiären Weihnachtsfestes ist.

    Ob man Antwort bekommt?
    Waldi hat ja bereits den Wikipedia-Artikel zitiert, aus dem hervorgeht, dass die Aussichten recht gut stehen. Danke Waldi, diesen Artikel kannte ich noch nicht.

    Elke und Dieter:
    Probiert es einfach! Gerade für die kleine Romy wäre es sicher sensationell, wenn sie Antwort bekäme.
    Und warum solltest Du, Elke, nicht auch eine Antwort bekommen. Ich wäre gespannt.


    Zitat von ELMA

    Was gab es denn dort im Cafe?

    Keine Ahnung, wir waren nicht drinnen und haben dort auch nichts zu uns genommen.
    Da wir echte "Fischköppe" sind :D , sind wir lieber einige Hundert Meter weiter geradelt zum Stolpseefischer und haben uns da ein Fischbrötchen gegönnt. :up:


    Zitat von ELMA

    Ich bin vor kurzem unweit an Himmelpfort vorbeigefahren.
    Fast bereue ich es, nicht angehalten zu haben!

    Vielleicht beim nächsten Mal, wenn Du die Kraniche besuchst. Ist ja nicht so weit weg und lohnt sich wirklich.

    Liebe Grüße
    Helga

  • vadda
    Gast
    • 12. November 2017 um 10:35
    • #8
    Zitat von hadedeha

    ... und außen befinden sich hübsche Dekorationen

    Dem kann ich bedenkenlos beipflichten!

    Lieben Gruß vom Fischkopp
    Klaus

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 12. November 2017 um 10:44
    • #9

    Charmeur! So hatte ich das noch gar nicht gesehen. :lol:

    Liebe Grüße
    Helga

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 12. November 2017 um 11:11
    • #10

    Hallo Helga,

    das ist ja mal ein schöner Bericht. Ich kann Elkes Posting rundum zustimmen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Himmelpfort
  • Brandenburg
  • Weihnachtsstube
  • Weihnachtsmann
  • Weihnachtshaus

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 18 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™