hallo Jofina,
die Lüftlmalerie ist nur in manchen Orten verbreitet. Oberammergau ist z. B. bekannt für viele bemalte Häuser. Solche Gemälde kosteten ja früher auch eine Menge Geld. Das hatten Großbauern, Wirte, Müller oder die Inhaber von Poststationen, die ja damals auch gleichzeitig als Herberge dienten.
Der Gasthof mit Hotel zur Post in Herrsching steht an der Hauptkreuzung. Viele Touristen kehren da ein oder nächtigen auch dort. Deshalb kann man auch für Speisen und Getränke Touristenpreise, z. B. Aperol Spritz 7,90 Euro verlangen. Zum Vergleich sei erwähnt, daß die Maß Bier im Andechser Biergarten nur 8,20 Euro kostet.
Es war aber schon immer etwas teurer, in Münchens Umland an den Seen zu leben. Mit persönlich ist vor allem an den Wochenenden bei schönem Wetter dort viel zu viel los. Alle wollen an den See und in den Kneipen kann man anstehen um einen Platz zu bekommen. Aber der Großstädter ist nun mal ein Herdentier.
grüsse
jürgen