1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Spezial--Reiseberichte
  5. Flusskreuzfahrten

Darf's ein bisschen Luxus sein? Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

  • papnik
  • 28. Oktober 2020 um 16:08
  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 29. Oktober 2020 um 21:06
    • #11
    Zitat von papnik

    Kleiner Stadtrundgang. Mosaikwand mit wichtigen Jahreszahlen, die die Stadt betreffen.

    Liebe Evelin,

    ich habe das gleiche Foto von unserem Besuch 2010.

    Das letzte Mal war ich 2012 in Cochem.

    Waren wir schon öfters, wenn wir in meiner Heimat waren.

    Mosaikwand Cochem

    Liebe Grüße

    Steffi

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 30. Oktober 2020 um 11:33
    • #12

    Hallo Steffi,

    na, da wirds mal wieder Zeit für einen Besuch. Cochem hat mir gut gefallen, da könnte man auch mal einen kleinen Wanderurlaub machen. Zwischen den Weinbergen wäre das bestimmt gut möglich.

    Auf deinem Bild sieht man auch die Bimmelbahn besser, die dort fährt. Danke für die Ergänzung!

    Viele Grüße Evelin

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 30. Oktober 2020 um 15:18
    • #13

    Danke, liebe Evelin, für den zweiten Teil!!!

    Da musst doch die Sonne kommen, nach dem steilen Aufstieg beim Gipfelkreuz.

    Wunderschön!

    Danke auch für die anderen Bilder!

    Es ist schon etwas Besonderes vom Schiff aus die Landschaft zu sehen.

    Und das Gebiet an der Mosel hat Anklänge an das, was ich in Österreich in der Wachau kennen gelernt habe. Allerdings bin ich nur stundenweise auf einem Schiff gesessen und habe von da aus schöne Landschaften gesehen!

    Sehr herzlich!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 1. November 2020 um 09:59
    • #14

    Evelin, mit jedem Teiil Deines Berichtes überzeugst Du mich , dass eine Flusskreuzfahrt etwas "für sich " hat !

    Besonders wenn es solch eindrucksvolle Flusslandschaften wie die an der Mosel sind,

    Stadtbesichtigungen ohne Parkplatzsuche, ohne Staus auf den engen Straßen entlang des Flusses,

    Panorama- sightseeing mühelos im Liegen am Deck....:wink:

    Ihr hattet einfach Glück:

    mit dem nicht voll belegten Schiff,

    mit dem Wetter,

    mit der Wahl der Strecke,

    dem dem Zeitpunkt der Reise...

    und natürlich auch , dass Ihr zusammen mit Euren LIeben viel Spaß hattet

    Erzähl weiter , bitte !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 1. November 2020 um 10:41
    • #15

    Wunderschöne Bilder, danke für den 2. Teil Deines Berichtes.:thumbsup:

    Da werden bei mir Erinnerungen wach. Es ist schon wieder einige Jahre her, seit ich das letzte Mal an der Mosel war. Wir haben damals von Cochem und Traben-Trarbach aus viel unternommen.

    Einfach eine herrliche Region.

    Viele Grüße, Daniel.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 1. November 2020 um 15:35
    • #16

    Hallo Evelin.

    Euer Schiff ist ja sehr beeindruckend - mir gefällt es, daß es kein so riesiges Schiff ist, und die Einrichtung ist sehr gechmackvoll, da kann man sich wohlfühlen.

    Zitat von papnik

    Nachts fuhren wir am Deutschen Eck Koblenz in die Mosel. Viel haben wir davon nicht mitbekommen, wir schlummerten friedlich.

    Schade, daß ihr das Deutsche Eck sozusagen im Schlaf passiert habt - ich finde es sehr beeindruckend, wo sich Rhein und Mosel verbinden und das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm mächtig thront. Wir waren vor 2 Jahren dort auf dem Campingplatz mit direktrm mit Blick zum Kaiser aufs Deutsche Eck.

    Dieses Jahr waren wir auch ein paar Tage an der Mosel - in Bernkastel Kues und in Traben Trarbach. Besonders Bernkastel Kues hat mir sehr gefallen - mal sehen, ob Euer Schiff dort auch angelegt hat, bin gespannt was noch kommt.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 1. November 2020 um 18:53
    • #17
    Zitat von ELMA

    Ihr hattet einfach Glück:

    Elke, das stimmt, in Allem.

    Und soll ich euch mal was sagen, unglaublich! Flussreisen gehen weiter, soweit ich das mitbekommen habe. Anreise ist Transit und Übernachtung an Bord gehört nicht zur Beherbergung in Hotel oder Ferienwohnung, Ziemlich spitzfindig.

    Daniel und Sylvie, wir wären gerne noch weiter auf der Mosel gefahren, am besten bis Trier, aber Leider war in Cochen schon Schluss.

    Am Deutschen Eck kamen wir insgesamt 3x vorbei. Ich kannte Koblenz aber schon von voran gegangenen Besuchen. 1x von Rhein in Flammen, das war besonders schön.

    Viele Grüße Evelin

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 1. November 2020 um 23:43
    • #18

    Es geht weiter.

    Die Strecke Cochem - Speyer, unserem nächsten Halt, markiert die am weitesten entfernten Punkte unserer Flussreise.

    Als wir die Mosel verlassen, also am Deutschen Eck mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm vorbei kommen, ist es wieder dunkel, also abermals kein Foto.

    Aber dafür am nächsten Morgen ein weiterer schöner Sonnenaufgang, hinter markanter Kulisse.

    Ehemaliges AKW Biblis.

    Ehemaliges AKW Biblis

    An Worms (Stadion auf dem Rückweg) vorbei nähern wir uns Mannheim und es begrüßt uns noch ein Kraftwerk, ein Kohlekraftwerk, da ist richtig Action, dampfende Schornsteine zeigen an: Hier wir noch Strom produziert und natürlich auch Fernwärme. Bei dem blauen Himmel hat auch das eine gewisse Ästhetik.

    Großkraftwerk Mannheim

    Großkraftwerk Mannheim

    Gleich nebenan befindet sich sogar ein Strandbad, da ist das Wasser bestimmt immer schön warm. 8o

    Strandbad Mannheim Neckarau

    Ein Stückchen werden wir von der Feuerwehr Ludwigshafen begleitet, auf einem Fluss gibt es immer was zu sehen. Na, Camper wär das nicht auch was für euch?

    Feuerwehr Ludwigshafen

    Das Mittagessen war gut und üppig, also gleich an Land, nachdem wir in Speyer angelegt haben.

    Der Speyerer Dom ist natürlich die Hauptattraktion der Stadt, den schauen wir uns nun mal genauer an.

    Durch diesen Park nähern wir uns dem Dom, alles ist fußläufig prima zu erreichen, die Kirchturmspitzen sind schon in Sicht.

    Speyer in Sicht

    Dom zu Speyer

    Ein wirkliches Monumentalbauwerk, kaum im Ganzen auf's Bild zu kriegen, so behelfen wir uns erstmal mit Detailaufnahmen und dem Modell.

    Dom zu Speyer

    Dom zu Speyer

    Es gilt limitierter Einlass, aber bei der Größe des Domes verteilen sich die paar Menschlein gut und wir müssen nicht warten.

    Der Altarraum

    Altarraum Dom zu Speyer

    Dom zu Speyer

    Die wunderschöne Orgel erinnert mich an ein Segelschiff, die Assoziation ist bestimmt gewollt.

    Orgel Dom zu Speyer

    Vor dem Dom gibt es auch noch was interessantes zu sehen, den Domnapf, mit einem Fassungsvermögen von 1580 Litern. Wäre das nicht ein schönes weiteres Beispiel für mttelalterliche Maße?

    Domnapf

    Domnapf

    Angeblich wurde er bei der Ernennung eines neuen Bischofs mit Wein gefüllt. Damit das gemeine Volk was zum Freuen hatte. Ein ordentliches Saufgelage also.

    Bei uns war er leer und so mussten wir durstig unsere weitere Besichtigungstour fortsetzen.:(

    Aber unser Schwiegersohn hatte schon die Dombrauerei entdeckt. Aber nein, lieber G., jetzt noch nicht, erst müssen wir uns die Belohnung verdienen.

    Über die nette Fußgängerzone mit Cafes und Geschäften ging es weiter.

    Fussgängerpassage Speyer mit Pilgerer

    Ein Blick zurück auf den Dom zeigt seine ganze Größe.

    Dom zu Speyer

    Durch das Stadttor Altpörtel verlassen wir den Innenstadtbereich.

    Stadttor Speryer

    Eine weitere Kirchturmspitze weist uns den Weg. Unser Ziel ist die Gedächtniskirche der Protestation.

    Gedächtniskirche Speyer

    Herr Luther begrüßt uns.

    Luther vor der Gedächniskirche Speyer

    Als wir die Kirche betreten sind wir erstmal geflasht, Illumination im Gotteshaus, verblüffend.

    Altarraum Gedächtniskirche Speyer

    Gedächtniskirche Speyer

    Diese Kirche ist so reich an beeindruckender Bleiverglasung, dass man sich dort stundenlang aufhalten könnte. Wer mal nach Speyer kommt, sollte auf jeden Fall stadtauswärts schlendern, diese Kirche lohnt einen Besuch.

    Zurück zum Dom schlagen wir einen weiten Bogen und sehen so noch einen schönen Platz, den Fischmarkt.

    Fischmarkt

    Und kommen an den Ruinen eines ehemaligen Bettelklosters der Augustinermönche vorbei.

    Ehemaliges Kloster Augustiner Eremiten

    Aber was ist das, ein Flugzeug mitten in der Stadt? Nein, das Technikmuseum Speyer, vielleicht später mal.

    Technikmuseum SpeyerEhemaliges Kloster Augustiner Erimiten

    Jetzt haben wir uns eine Einkehr in die Dombrauerei redlich verdient.

    Hausbrauerei Domhof

    Prost.

    Brauereigasthof Domhof

    Als wir wieder zum Schiff gehen, wird es schon dunkel. Das Portal des Domes wird angeleuchtet.

    Einganhsportal Dom zu Speyer

    Das schöne Detail.

    Das schöne Detail Türklinke

    Die Rheinpromenade.

    Rheinpromenade Speyer

    Bei der Abfahrt am nächsten Morgen können wir den mächtigen Dom mit seinen 4 Türmen noch mal vom Wasser sehen.

    Dom zu Speyer

    Schön war's, aber jetzt wartet Worm.

    Evelin

    Einmal editiert, zuletzt von papnik (1. November 2020 um 23:50)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. November 2020 um 09:48
    • #19

    hallo Evelin,

    einen ganz tollen Einblick hast du uns in die mir bisher unbekannte Stadt Speyer gewährt. Danke!

    Ob bei einer solche Schiffsreise auf dem Rhein in 20 Jahren auch noch Kühltürme, Kamine und Kraftwerke zu sehen sind dürfte nach dem Aus für die Kernkraft und dem beschlossenen Aus für die Kohlekraftwerke zu bezweifeln sein. Jedenfalls sind manche Abschnitte des Ufers dann wohl in einem anderen Zustand. Ob alles wieder grün wird oder neue Industrieanlangen entstehen wissen wir heute noch nicht.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2020 um 13:01
    • #20

    Der Dom zu Speyer- ein mehr als 900 Jahre alter Größenwahnsinn, obwohl es heute niemand mehr so bezeichnen würde.

    Ein wunderbares Baudenkmal mit reichem historischem Hintergrund.

    Man müsste sich wirklich sehr viel Zeit dafür nehmen.

    Aber der Spaziergang durch die Stadt mit den Straßen und Plätzen und der Besuch der anderen sehenswerten Kirche ( die Dombrauerei nicht zu vergessen ;)) hat sich gelohnt.

    Das Technikmuseum in Speyer hat den gleichen Gründer wie das Technikmuseum in Sinsheim.

    Das kenne ich, mit der Concorde und der Tupolev und schon lange nehme ich mir vor, auch mal das Pendant in Speyer zu besuchen.

    Dann wäre die schöne Stadt mit dem Dom ein weiteres MUSS !

    Danke für die Fortsetzung !

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • Amsterdam

    • waldi
    • 29. Februar 2020 um 22:41
    • Niederlande

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 9 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™