1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Die Wallfahrtskirche „Maria Sieben Schmerzen auf Freienstein“

  • Johannes56
  • 16. August 2020 um 18:55
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. August 2020 um 18:55
    • #1

    Auf meinem Weg zur Tauplitzalm fuhr ich etwas abseits der Hauptroute, um nach einem neuen Nepomuk Ausschau zu halten. Was ja in dieser, von Josef bereits sehr gründlich beschriebenen Gegend, kein leichtes Unterfangen ist.

    Jedoch erschließt sich dann etwas anderes Schönes. In St. Peter-Freienstein steht hoch oben, dort wo einst die Burg Leoben stand, die Wallfahrtskirche Maria Freienstein.

    Maria Freienstein

    Da heißt es stehenbleiben und den etwas mühsamen Weg hinauf zu gehen.

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Diese von den Jesuiten erbaute Kirche wurde die letzten Jahre mit viel Engagement renoviert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Maria Freienstein

    Hier bleibt man erst einmal stehen und lässt den Raum auf sich wirken.

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Der Stil der Kirche entspricht der Leobner Stadtpfarrkirche „St. Xaver“, im typischen Jesuitenstil. Dort muss ich auch einmal hineinschauen, ob es einen Nepomuk gibt.

    Hier am Altar sind neben dem Bild der Schmerzhaften Mutter Gottes links der hl. Franz Xaver und rechts der hl. Aloisius dargestellt.

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Putti und Engel umgeben den Altar

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Eine Vitrine mit Devotionalien verweist auf die Funktion als Wallfahrtskirche.

    Maria Freienstein

    Maria Freienstein

    Der Aufstieg hat sich jedenfalls gelohnt, und den neu zu beschreibenden Nepomuk habe ich dann unten, im nächsten Ort gefunden. Davon etwas später.

    Maria Freienstein

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 16. August 2020 um 20:45
    • #2

    Hallo Johannes.

    Eine interessante Kirche stellst Du uns hier vor.

    Sie hat einen schönen Altar und ist irgendwie urig gelegen auf dem Felsen.

    Dankeschön.:)

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 16. August 2020 um 21:30
    • #3

    Das war ein lohnenswerter Halt auf Eurer Fahrt in den Urlaub !

    Die Innenausstattung der Kirche finde ich ungewöhnlich streng mit den dominerenden Farben Schwarz, Gold, Weiß

    Aber die Putti und Engelchen, die Du so schön aus der Nähe fotografiert hast, bringen Bewegung und Heiterkeit in das Ensemble.

    Doch am meisten beeindruckt mich die Lage der Kirche !

    Ich hoffe, die dicken Wolken auf dem ersten Bild haben sich verzogen und Ihr genießt jetzt die Tage auf der Tauplitzalm.

    Ob die Landschaft im Sommer auch so zauberhaft ist wie im Winter?

    Die Tauplitzalm

    Ich wünsche Euch wunderschöne Tage !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. August 2020 um 21:41
    • #4

    Danke, Elke, wir haben uns dann noch in Trofaiach ein wenig vertrödelt, aber auch dort lohnte der Blick in die Kirche und als wir auf der Tauplitzalm ankamen, war das Wetter nach zwischenzeitlichem Regen, der uns beim Abstieg vom Freienstein erwischt hat, wieder freundlich.

    Es ist ein wenig merkwürdig, die Tauplitzalm, die wir nur vom Winter kennen, im Sommer zu besuchen, aber ich bin schon neugierig, was sie alles zu bieten hat.

    Aber morgen habe ich erst einmal einen Termin in einer ganz besonderen Kirche, nachdem es dort nur montags Führungen gibt, heißt es einmal runter und wieder hinauf fahren. Spinnerei, sagt meine Frau dazu, aber die Kirchenbesuche heute gefielen ihr auch.

    Bin gespannt auf morgen.

    LG

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 16. August 2020 um 21:45
    • #5

    Wieder sehr spannende Geschichten, Johannes!

    Der Aufstieg zur Kirche auf dem Felsen wird auch von der Rückseite her eher steil gewesen sein!! Aber der Rundblick ist auch ein Traum.

    Und was es da wohl morgen notwendig macht, von der Tauplitzalm runter und wieder rauf zu fahren, das kann sich wohl niemand von uns allen denken, oder???

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. August 2020 um 23:56
    • #6
    Zitat von ELMA

    Ob die Landschaft im Sommer auch so zauberhaft ist wie im Winter?

    Die Tauplitzalm

    Ihr habt mir ja Österreich richtig schmackhaft gemacht. ;) Im Winter nicht, aber ab Frühjahr.

    Ich habe mal etwas über diese Gegend gegoogelt. In die schöne Bergwelt kann man ja mit der 4er-Sesselbahn hochfahren und von dort auch leichtere Wanderungen unternehmen.

    Muss man denn lange anstehen, um einen Platz in der Sesselbahn zu bekommen?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 104 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, einer Stunde und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™