Eifel 2019 Teil 9 - Die Maare
Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar
Die Vulkaneifel ist auch bekannt für ihre Maare. Diese Maare sind vulkanischen Ursprungs.
Wikipedia schreibt dazu:
(1*) Zitat:
Ein Maar (lateinisch mare ‚Meer‘) ist eine schüssel- oder trichterförmige Mulde vulkanischen Ursprungs, die in eine vorvulkanische Landfläche eingesenkt ist. Gebildet wurde es durch Wasserdampfexplosionen beim Zusammentreffen von Grundwasser und heißem Magma, in den meisten Fällen in einer einzigen Explosionsperiode. Maare sind überwiegend kreisförmig oder oval, die Mulde kann flach oder trichterförmig wie ein Krater sein. In der Regel ist das Maar von einem Ringwall aus Auswurfmaterial umgeben. Man unterscheidet den Maarsee vom Trockenmaar.
Zitat Ende.
Ich möchte Euch nun ein paar Bilder verschiedener Maare zeigen, die wir besucht haben.
Hier der Link zu einer Übersichtskarte zu GOOGLE MAPS.
Das Holzmaar
An der Straße zwischen Gillenfeld und Eckfeld befindet sich das Holzmaar. Wir sind auf dieses Maar eher durch Zufall gestoßen, als wir uns auf einer Eifelrundfahrt befanden, von der ich Euch schon einige Stationen vorgestellt habe.
Zu eifelführer.de - Holzmaar:
https://www.eifelfuehrer.de/touristische-z…ulkane/holzmaar
In diesem Naturschutzgebiet gibt es auch den Määrchen – Naturwaldpfad. Er wird von einigen geschnitzten Märchenfiguren gesäumt.
http://www.xn--mrchen-naturwaldpfad-bzba.de/projekt.html
Das Weinfelder Maar
Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, ist eines der 3 Dauner Maare und befindet sich an der L 64 in der Nähe von Schalkenmehren. Neben dem Schalkenmehrener Maar gehört auch noch Gemündener Maar zu dieser Gruppe.
Zu eifelführer.de – Weinfelder Maar:
https://www.eifelfuehrer.de/touristische-z…weinfelder-maar
Hier noch ein Blick Richtung Schalkenmehrener Maar. Dieses haben wir an diesem Tag nicht besuchen können.
Zu eifelführer.de – Schalkenmehrener Maar:
https://www.eifelfuehrer.de/touristische-z…enmehrener-maar
Das Eichholzmaar
Wenn man die Straße zwischen Steffeln und Duppach befährt, kommt man am Eichholzmaar vorbei. In Steffeln – Auel waren wir vorher, um unseren ersten Nepomuk abzulichten. Darüber gibt es übrigens auch einen Beitrag im Forum:
Es gibt einen kleinen Parkplatz an der Straße, von hier aus führt ein Fußweg zum ca. 1 km entfernt liegenden Eichholzmaar.
Nun habe ich mich noch etwas näher heran gewagt.
Hier noch die Infotafel im Detail.
Zu eifelführer.de – Eichholzmaar:
https://www.eifelfuehrer.de/touristische-z…ne/eichholzmaar
Fazit: Wenn man in der Eifel ist, gehört der Besuch eines oder auch mehrerer Maare einfach dazu. Es gibt im Umfeld viele Wanderwege, man kann die Natur und Ruhe genießen, herrlich. Von den von uns besuchten hat uns das Eichholzmaar am besten gefallen, klein und schnuckelig und etwas abseits gelegen.
Hier ein paar allgemeinere informative Links.
(1*) Zu Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Maar
Zu gesundland-vulkaneifel.de:
https://www.gesundland-vulkaneifel.de/vulkanland/maare-kraterseen/
Zu eifelsteig.de:
https://www.eifelsteig.de/maare-der-vulkaneifel
Hier ein Link für die Campingfreunde.
Auf dieser Karte bei GOOGLE MAPS findet Ihr viele Campingplätze in der Vulkaneifel.
Demnächst geht es weiter mit Eifel 2019 Teil……
Gruß, Daniel.
Inhaltsverzeichnis Eifel 2019
Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt
Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark
Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum
Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein
Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis
Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle
Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir
Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben
Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg
Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche
Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum
Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana
Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar
Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika
Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg
Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land