1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

die Majerovo Vrilo bei Sinac an der Gacka

  • claus-juergen
  • 13. Januar 2020 um 15:48
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Januar 2020 um 15:48
    • #1

    Bei der Ortschaft Sinac südöstlich von Otocac gelegen befinden sich nahe einer der Quellen der Gacka die Mühlen mit der Bezeichnung Majerovo Vrilo. Teile davon sind so gut erhalten, daß hier auch heute noch Mehl gemahlen und verkauft wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31476

    Die Gacka selbst ist ein ehemaliger Karstfluß, der früher nur gut 30 Kilometer lang war und mehrere Quellen hatte. Vor Jahrzehnten bereits wurde das Wasser der südlich davon gelegenen Lika über ein Rohr in die Gacka geleitet. Die gesamte Wassermenge fließt heute nordwestlich von Otocac etwa über 600 Höhenmeter hinunter zum Meer und dient dort der Stromerzeugung.

    Trotzdem gibt es noch idyllische Abschnitte vor allem im Quellbereich des Flusses.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31489

    Alle diese Holzhäuser sind Wassermühlen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31490

    Bis weit ins 20. Jahrhundert gab es an diesem relativ kurzen Fluß ganze sechzig Wassermühlen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31481

    Die hier gezeigten Mühlen oder deren Reste befinden sich nicht an einer der Gacka Quellen. Eine solche liegt ein Stück flußaufwärts und liefert das Wasser für diese Mühlen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31479

    Die Mühlen sind heute ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen, auch deshalb, weil es ein paar Schritte entfernt eine Gaststätte gibt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31480

    Dieses Gebäude ist eine Mühle, die nach wie vor betrieben wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31482


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31483

    Hier die Wasserläufe unterhalb der Mühlen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31484

    Wie schon in den letzen Jahrhunderten kann man mittels Schiebern die Wassermenge steuern um einzelne Mühlräder anzutreiben oder stillzulegen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31477


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31478

    Die Bauern kamen früher von weit her um hier das Getreide mahlen zu lassen. Mancher Müller gewährte aufgrund der großen Entfernungen dann auch Unterkunft und Verpflegung für Mensch und Zugtiere, weil nicht das ganze Jahr über gemahlen wurde.

    Südlich des Gacko Polje, so nennt man die relativ ebene Fläche wo der Fluß nach Norden fließt, befindet sich das Licko Polje, benannt nach der Lika. Dort gab es immer wieder mal Überschwemmungen oder das Wasser der Lika reichte nicht aus um die an diesem Fluß betriebenen Mühlen zu betreiben. So zogen die Bauern von dort mit ihren mit Getreide beladenen Wägen an die Lika um dort das Korn mahlen zu lassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31491

    Hier an der Majerovo Vrilo wurde jedoch nicht nur Korn gemahlen. Auch Sägewerke wurden hier betrieben. Die Gegend ist sehr reich an Holz. Selbst die Dächer der Gebäude wurden früher nur mit Holzschindeln gedeckt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31493

    Auf Schienen wurde der Sägewagen beladen mit einem Baumstamm ins Sägewerk gezogen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31492

    Hier noch der link zu Websites in deutscher Sprache

    https://www.tz-otocac.hr/de/anleiten/zu…-majerovo-vrilo

    http://www.np-sjeverni-velebit.hr/posjeti/okolic…dolina/?lang=de

    Die Tonkovic Vrilo habe ich euch in diesem Bericht bereits vorgestellt. Die dortigen Mühlen sind jedoch nur noch hölzerne Ruinen.

    die Quelle der Gacka Tonkovic Vrilo bei Otocac in Kroatien

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (13. Januar 2020 um 15:52)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 13. Januar 2020 um 16:21
    • #2

    Kaum fassbar, lieber Jürgen, wie sich hier scheinbar Altes erhalten hat, so stimmig zur Landschaft passt und die Menschen es geniessen. Denn: es gibt auch ein Gasthaus, wie Du beschreibst!

    Danke und herzlichen Gruss!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (13. Januar 2020 um 18:12)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 13. Januar 2020 um 17:32
    • #3

    Hallo Jürgen.

    Das ist eine interessante Anlage, die Du uns vorstellst. Danke dafür.

    Ein Besuch lohnt sich sicher, so etwas schauen wir uns auch immer wieder gern an.

    Viele Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 13. Januar 2020 um 19:27
    • #4

    Bei uns wäre das schon längst ein Freilichtmuseum !

    Aber im Hinterland von Kroatien scheinen die Mühlen noch zum Lebensalltag zu gehören,

    Die Arbeitwelt von früher, mit nostalgischen Augen gesehen, sieht romantisch aus.

    Dazu das glasklare Wasser der Gacka.

    Sehr schön und einen Besuch wert.

    Danke für's Zeigen !

    Für diese Skizze bräuchte ich allerdings noch eine Erklärungshilfe!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31476

    Viele Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. Januar 2020 um 19:55
    • #5

    Ein interessanter Bericht über diese Wassermühlen mit schönen Fotos. :thumbup: Danke dafür.

    Es sieht so schön nostalgisch aus - wie vor hunderten von Jahren. Wie gut, dass man es erhält. :)

    In Spanien haben wir uns schon mal Windmühlen angesehen, wo auch Korn gemahlen wurde.

    Sie sehen natürlich total anders aus. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. Januar 2020 um 11:47
    • #6

    hallo Elke,

    zu deinen Fragen bezüglich des Schaubildes kann ich folgendes anmerken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31476

    Der Begriff Duzina bedeutet Länge und der Begriff Dubina Tiefe.

    Ich vermute, daß du hier oben einen Schnitt durch den Verlauf der Wasserader bis zum Quelltopf links im Bild hast und die selbe auf dem unteren Bild als Draufsicht von oben gezeigt wird. Vermutlich haben Taucher ähnlich wie im Blautopf bei Blaubeuren versucht, die Herkunft des Wassers unter der Erde nachzuvollziehen. Dort, wo du am rechten Bildrand das Fragezeichen siehst kommt wohl das Wasser von oben und die Höhlentaucher konnten bisher nicht weiter in das unterirdische Labyrinth eindringen.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Ähnliche Themen

  • die Quelle der Gacka Tonkovic Vrilo bei Otocac in Kroatien

    • claus-juergen
    • 11. Januar 2020 um 17:40
    • Kvarner Bucht

Tags

  • Gacka
  • Majerovo Vrilo Gacka

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 21 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™