1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Türkei
  6. Sonstige Regionen

Reise durch Aserbaidschan, Georgien, Armenien

  • papnik
  • 29. Mai 2019 um 15:02
  • Gast001
    Gast
    • 31. Mai 2019 um 12:38
    • #11

    Evelin, es muss ja nicht ein einziger Bericht sein und auch keine umfassende Dokumentation von jedem Tag .

    Aber der eine oder andere Bericht über etwas was Euch besonders aufgefallen ist oder gefallen hat - natürlich mit Bildern! Länger oder kürzer... egal....

    Mit den tollen Bildern in #1 hast Du uns neugierig gemacht,

    Liebe Grüße,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 2. Juni 2019 um 18:26
    • #12

    Also, los geht's: Unerer Reise durch Aserbaidschan, Georgien und Armenien

    Immer offen für unbekannte Länder und Destinationen fanden wir Ende vergangenen Jahres diese Reise in der Werbung eines Discounters.

    Termine gecheckt, Mitte Mai passt, gesagt, gebucht.

    Rückblickend wäre etwas früher besser gewesen, die Hitze war arg und hat uns bei unseren 12 Stunden Tagen manchmal zugesetzt. Einmal sind wir auch bis auf die Haut nass geworden und mussten so das Abendessen einnehmen, das Übernachtungshotel war noch weit. Leid eines Gruppenreisenden ;o). Aber insgesamt war es toll, informativ, öffnete neues Horizonte.

    Zielgebiet.

    Vorderasien


    Anflug auf Baku, die Flame Towers grüßen schon.

    Anflug Baku

    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, ist aber inzwischen schon wieder Geschichte. Stadien gibt es in Baku reichlich.

    Stadion

    Werbung

    Nach der ersten Nacht, erkunden wir die Hotelumgebung erst mal in Eigenregie. Alt trifft neu, wie lange es noch diese Wohnquartiere geben wird, ist fraglich.

    Das alte Baku

    Baku

    Aber dann geht sie los, unsere Stadterkundung. Unser Bus hält direkt unterhalb der Flame Towers. Eine Moschee und das ewige Feuer für die Märtyrer von 1991 empfangen uns. Nachdem wir die Martyr's Lane passiert haben, gelangen wir auf einen Platz mit toller Aussicht.

    Bucht von Baku mit Promenade und Park.

    Shahid Moschee

    05 Blick über die Bucht von Baku

    Flame Towers am Tag

    Ewige Flamme

    Anschließend Rundgang durch die Altstadt und Besuch des Schirwan Schah Palastes. Auch dem Jungfrauen Turm statten wir einen Besuch ab.

    Palast der Schirwanschahs

    Palast der Schirwanschahs

    Jungfrauen Turm

    Altstadt

    Marktplatz Altstadt

    Endlich Freizeit, wir bummeln entspannt auf der Promenade am Kaspischen Meer. Auch das Teppichmuseum ist ein architektonisches Highlight.


    Teppichmuseum

    Klein Venedig

    Promenade am Kaspischen Meer

    Park am Ufer ses Kaspischen Meeres

    Der Tag ist noch nicht vorbei, auch eine Markthalle stand noch auf dem Programm.

    Markt

    Nachdem uns unser Reiseleiter eine kleine Ruhepause im Hotel gegönnt hatte, ging's zum gemeinsamen Abendessen in eine ehemalige Markthalle. Sehr interessante Location, auch kleine Separees konnten gemietet werden, eingerichtet, wie ein Wohnzimmer, sehr originell.

    Das Essen gut und üppig, mit unzähligen Vorspeisen. Aber - der Alleinunterhalter sang und spielte in ohrenbetäubender Lautstärke. Diese Eigenart der lauten Musik während des Essens sollte uns noch oft auf der Reise begegnen. Ehrlich: mich hat es gestört.

    Restaurant

    Restaurant in ehemaliger Markthalle

    Abschließender Besuch der Flame Towers bei Nacht, sehr beeindruckend.

    Fame Towers als Nationalflagge

    Flame Towers in Landesfarben

    Einige Impressionen von Baku. Baku ist Formel 1 Rennstrecke und strotzt von modernen Bauten, etwas größenwahnsinnig und überdimensioniert durch den Ölboom. Vieles steht leer und sieht nur von außen beeindruckend aus.

    Aber die Karawanserei ist heute ein uriges Lokal.

    Karawanserei

    Auch ganz modern geht es natürlich.

    Hard Rock  Cafe' Baku

    Unsere Stippvisite in Baku hat uns sehr gefallen.

    2 Mal editiert, zuletzt von papnik (3. Juni 2019 um 14:02)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Juni 2019 um 19:15
    • #13

    Danke für den interessanten Bericht und die Fotos aus einer etwas anderen Welt,

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. Juni 2019 um 19:19
    • #14

    Das freut mich, Evelin, dass Du uns einiges von Eurer Reise zeigst und vielen Dank dafür. :)

    Ich reise sehr gerne virtuell mit. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 3. Juni 2019 um 08:54
    • #15

    Danke, Evelin!

    Ich finde es grossartig und bereichernd, wie durch einen Bericht plötzlich mein Blick auf eine Region gerichtet wird, die ich bisher kaum oder nur punktuell zur Kenntnis genommen habe.

    Die Bilder beeindrucken und wenn ich das nächste Mal den Namen Baku in irgendeinem Zusammenhang lese oder höre, dann habe ich ganz bestimmte Bilder vor Augen. Auch wenn es eine subjektive Auswahl ist, mein Interesse ist geweckt.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 3. Juni 2019 um 11:13
    • #16

    Sehr interessant, Evelin. Danke für die Eindrücke von diesem nicht alltäglichen Reiseziel.

    Liebe Grüße

    Helga

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 3. Juni 2019 um 11:56
    • #17

    Hallo Evelin.

    Vielen Dank für Deinen Bericht.

    Mir geht es genau so, wie Elke schon schrieb, man hört den Namen Baku, hat aber keinerlei Vorstellung, wie es dort überhaupt aussieht. Jetzt kann auch ich mir darunter etwas vorstellen.:)

    Verwandte von uns haben so eine Tour vor ein paar Jahren auch mal gemacht, kombiniert Flug - Bus - Bahn. Sie berichteten hinterher, dass es super war, aber auch sehr anstrengend. Du hattest weiter oben ja geschrieben, dass Ihr es auch so empfunden habt.

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. Juni 2019 um 12:10
    • #18

    hallo Evelin,

    vielen Dank für deinen ersten Einblick in eine uns wohl recht fremde Welt. Der Ölboom und seine Milliarden machen es möglich, daß Aserbaidschan im Gegensatz zu seinen Nachbarn das Geld wohl mit vollen Händen ausgeben kann. Ob jedoch alle Bewohner des Landes von diesem Reichtum profitieren, sei mal dahingestellt.

    Habt ihr auch das flache Land gesehen? Die Ölindustrie ist wohl ein gutes Stück von Baku entfernt. Ich kenne Bilder wo das Kaspische Meer bis zum Horizont mit Fördertürmen und Leitungen zugepflastert ist.

    grüsse

    jürgen

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 3. Juni 2019 um 14:00
    • #19

    Daniel_567 , ja anstrengend, 6 bis 14 km hattn wir täglich auf der Uhr, viele Treppen. Die Busfahrten warenen km-mäßig gar nicht so lang, zogen sich aber, viel Schwerlastverkehr, z.T. schlechte Straßen.

    claus-juergen, von der Ölförderung sahen wir nichts, man wollte uns doch das schöne Aserbaidschan zeigen. Wir bekamen auf unserer Fahrt nach Sheki allerdings einen guten Eindruck über die verschiedenen Klimazonen. Von mediterran, halbwüstenartig, alpin, kurz sehr vielseitig.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 4. Juni 2019 um 12:26
    • #20

    Tiflis (Tbilisi), Hauptstadt von Georgien

    Ich verlasse jetzt die Chronologie unserer Reie und stelle euch Tiflis vor. Für mich persönlich die anziehenste Großstadt unserer Reise. Schon die Lage an der Kura nach beiden Seiten hangaufwärts strebend ist sehr schön. Von Oben, an der Festung stehend, hat man einen phantastischen Blick auf das Altstadtgebiet, auf Kirchen, moderne Bauten und die neue Friedensbrücke.

    Liebeserklärung

    Blick auf Tiflis

    Tiflis

    Sameba Kathedrale

    Kura

    Schöne Parks und sogar ein innerstädtischer Wasserfall machen Tiflis zu einer lebenswerten Metropole, zumindest für Touristen. Tiflis bedeutet "Warme Quelle", es gibt ein Bäderviertel, in's Schwefelbad haben wir es aber leider nicht geschafft.

    Park

    Altstadt Tiflis

    Baderviertel

    Es gibt sehr viel Altbausubstanz, schöne Häuser, viele romantische Holzbalkone. Sieht zwar schön aus, die Restaurierung verschlingt aber Unsummen, die leider nicht vorhanden sind, so verfällt manches Kleinod.

    Balkone

    Verfall

    In Tiflis gibt es eine Vielzahl von Skulpture.. Auch der schiefe Uhrenturm ist ein Wahrzeichen der Stadt. Ebenso wie der Heilige Georg, der Schutzpatron des Landes und Mutter Georgien mit Schwert und Wein.

    Uhrenturm

    Platz der Freiheit

    Kartlis Deda Mutter Georgiens

    Eine Institution in Georgien, wer weiß wie er heißt und welche Funktion er ausübt?

    Skulptur

    Womit wir beim Thema wären, es gibt regelrechte Lokalmeilen in der Altstadt und auch viele Clubs bereichern das Nachtleben..

    Kneipenviertel Altstadt

    Hier noch einige Bilder von unserem abendlichen Streifzug durch Tiflis.

    Baum des Lebens.

    Regierungspalast

    Baum des Lebens

    Skulpturen

    Aber auch hier fanden wir repräsentative Bauten, die nichts als Hülle sind. So z.B. die Röhren der Galerie und der Konzerthalle, mehr Schein, als Sein.

    Eingang

    Trotzdem, Tiflis hat uns sehr gefallen. Georgien ist leicht und schnell zu erreichen, man braucht kein Visum und in Kombination mit Batumi am Schwarzen Meer bestimmt sehr empfehlenswert, wir trafen viele Individualreisende. Auf Wiedersehen Georgien.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Ähnliche Themen

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 5. Mai 2019 um 11:24
    • Gesamtverzeichnise-alt
  • Junge Turmfalken

    • Tom
    • 27. Mai 2019 um 18:09
    • Sonstiges über Tiere

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 23 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™