1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Lazio (mit Rom)

ROM > Piazza del Popolo (Platz des Volkes)

  • Tom
  • 26. August 2018 um 23:31
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 26. August 2018 um 23:31
    • #1
    Inhaltsverzeichnis
    1. Bisherige Themen zum Romaufenthalt:

    Gleich am ersten Tag unseres Rom Aufenthaltes, am späteren Nachmittag fuhren wir mit der U-Bahn zum Piazza del Popolo (Platz des Volkes).

    Aber nur zufällig. Denn wir wussten ja noch nicht was hier was ist.

    Popolo klang so Päpstlich und wir dachten das ist im Vatikan.

    So dachten wir, wir sehen ihn uns mal von außen an. Das war übrigens eine U-Bahn Station.

    Wir stiegen dort aus und schritten voran, ohne zu wissen wohin genau.

    Porta del Popolo

    Porta del Popolo

    Auf der linken Seite sahen wir den westlichen Eingangsbereich von der Villa Borghese.

    westlicher Eingang zur Villa Borghese

    westlicher Eingang zur Villa Borghese

    westlicher Eingang zur Villa Borghese

    Wir gingen aber die andere Seite weiter, in Richtung eines Durchganges wie man von weitem sah.

    Es stellte sich heraus das dies der Eingang zum Piazza del Popolo (Platz des Volkes) ist.

    Das Porta del Popolo, das Tor im Norden

    Porta del Popolo

    Man sieht bereits im Durchgang den Obelisk und die Santa Maria dei Miracoli (rechte Zwillingskirche)

    Wir gingen hinein, es tat sich ein sehr schöner Platz hervor.

    Der Piazza del Popolo (Platz des Volkes)

    Mittig gleich mal schön zu sehen der Löwenbrunnen und der Obelisco Flaminio,

    sowie die Zwillingskirchen- links Santa Maria in Montesanto, Rechts Santa Maria dei Miracoli

    Obelisco Flaminio

    Zuerst gingen wir direkt zum Löwenbrunnen und Obelisk .

    Der Obelisk wird von wasserspeienden Löwen umringt. Daher Löwenbrunnen

    Löwenbrunnen

    Löwenbrunnen

    Löwenbrunnen

    der Obelisco Flaminio, der zweitälteste und mit 23,90 m Höhe (mit Basis und Kreuz 36,50 m) der zweitgrößte ägyptische Obelisk in Rom

    Obelisco Flaminio

    Obelisco Flaminio

    Obelisco Flaminio

    Hier könnte genauso gut der Platz der Brunnen sein.

    Auf der rechten Seite (westlich) befindet sich der Fontana del Neptuno (Neptunbrunnen) und zeigt Neptun begleitet von Tritons

    Neptunbrunnen

    Neptunbrunnen

    Auf der anderen Seite (östlich) befindet sich der Fontana della dea di Roma (Brunnen der Göttin von Rom)

    Brunnen der Göttin Roma

    Die Haupt Figur ist die Göttin von Rom, zusammen mit allegorischen Figuren, welche die Flüsse Tiber und Aniene repräsentieren sollen. Unterhalb der Göttin ist eine Statue einer Wölfin, die Remus und Romulus, die Gründer von Rom säugt.

    Im Hintergrund, nach oben geblickt führt eine Treppenanlage zum Pinciohügel hinauf

    Blick Richtung Osten zum Pincio

    Hier stand ehemals die Villa Pincio, jetzt ein weitläufiger von Giuseppe Valadier gebaute Parkanlage.

    Er gestaltete auch die zuvor erwähnten Brunnen. 1815 - 1816

    Die Parkanlage geht dann über in die Anlage der Villa Borghese die ich anfangs erwähnte.

    Am südlichen Ende des Platzes sind zwei symmetrische Kirchen( Zwillingskirchen) auf beiden Seiten der Via del Corso zu finden, eine Straße die mitten durch das Herz von Rom zur Piazza Venezia führt.

    Links die Kirche Santa Maria in Montesanto und rechts die Kirche Santa Maria dei Miracoli

    Zwillingskirchen Santa Maria in Monte Santo und Santa Maria dei Miracoli

    Santa Maria in Montesanto

    Santa Maria in Montesanto

    Santa Maria dei Miracoli

    Santa Maria in Montesanto

    Die Kirchen wurden von Papst Alexander VII. im Jahre 1658 in Auftrag gegeben. Sie wurden beide von Carlo Rainaldi entworfen.

    Piazza del Popolo

    Piazza del Popolo

    Piazza del Popolo

    Die Via del Corso, Richtung Piazza Venezia und von der Strasse Richtung zum Platz:

    Piazza del Popolo

    Blick zum Obelisco Flaminio

    Blick zum Obelisco Flaminio

    Noch ein Blick zu einem Gebäude an der Seite, wo nur Polizei Autos ein und aus fuhren

    Piazza del Popolo

    Und dann ging es wieder retour zum Eingangsbereich, dem Porta del Popolo

    wo auf der rechten Seite noch die Santa Maria del Popolo Kirche befindet.

    Die besuchten wir aber nicht mehr da es eine lange Schlange an Leuten davor gab, man zahlen musste und dann Prunk pur erlebt.

    Den erleben wir ja sowieso später noch im Vatikan. Aber das ist eine andere geschichte.

    Bisherige Themen zum Romaufenthalt:

    Teil 1: Mit dem Nightjet nach Rom

    Teil 2: Grabstätte von Bud Spencer im Campo Verano

    Teil 3: Der Vatikan

    Teil 4: Der Trevi Brunnen

    Teil 5: Die Engelsburg

    Teil 6: Das Colloseum

    Teil7: Das Forum Romanum

    Schöne Grüße

    Tom

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. August 2018 um 00:14
    • #2

    Tom, das ist ja super, dass Du uns die Piazza del Popolo mit den angrenzenden Sehenswürdigkeiten zeigst. Wir werden im Oktober wahrscheinlich wieder einen Tag in Rom sein und genau diese Ecke, die Du hier zeigst, steht auf meinem Besichtigungsplan. Wie ich an Deinen Fotos sehe, lohnt es sich absolut, dort vorbei zu schauen. :thumbup:

    Danke für Deinen schönen Fotobericht. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. August 2018 um 10:04
    • #3

    hallo Tom,

    danke für deine Vorstellung eines weiteren Teils von Rom. Ich glaube, da könnte man ein Jahr verbringen und hätte dann immer noch nicht alles gesehen. Ein Jahr vielleicht auch deshalb, weil anscheinend an vielen Sehenswürdigkeiten stundenlang angestanden werden muß. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. August 2018 um 11:08
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    Ein Jahr vielleicht auch deshalb, weil anscheinend an vielen Sehenswürdigkeiten stundenlang angestanden werden muß.

    Wir waren mal Mitte Januar in Rom (es war kühl, aber sonnig). Da konnte man sich alles ohne lange Schlangen betrachten. Im Petersdom und auf dem Petersplatz waren auch noch die Krippen aufgebaut. :thumbup:Ins Pantheon konnte man so reinmarschieren. Auch die Spanische Treppe war nicht überlaufen. Lediglich am Fontana di Trevi war es ein wenig dichtgedrängter. Also ab Mitte Januar wäre ein Rombesuch ein Vergnügen (immer auf den Wetterbericht vorher achten). ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 27. August 2018 um 20:25
    • #5

    Wenn ich einmal nach Rom kommen sollte, so würde ich ganz bestimmt Deinen mehrteiligen Bericht mit den vielen schönen Bildern zur Vorbereitung hernehmen!

    Allein schon, um mir die Namen einzuprägen.

    Wie hast Du das geschafft? Führst Du unterwegs ein Tagebuch?

    Aber ob ich das alles auch in 7 Tagen schaffen würde?

    Eure Kondition hätte ich bestimmt nicht.

    Du hast uns so viele schöne Plätze gezeigt ( manche leider "overcrowded") , für die man sich viel Zeit nehmen sollten ( Oder muss)

    Zitat von Tom

    Aber nur zufällig.

    Was für ein glücklicher Zufall ! Die Piazza del Popolo gehört sicher zum "Pflichtprogramm für einen Rombesuch.

    Ich bin sicher, Du bist begeistert von Rom. Vielleicht kannst Du ein zweites Mal hinfahren und Deine Lieblingsplätze nochmals aufsuchen.

    Danke Tom, für die Arbeit, die Du Dir mit diesem Mehrteiler gemacht hast.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. August 2018 um 20:50
    • #6

    Lieber Tom,

    danke für die schönen Bilder. Ich finde, Piazza del Populo ist einer der schönsten Plätze in Rom. Das Licht war aber auch perfekt! Ich hatte ihn nach einem Regen besucht, da war der Stein spieglblank. Deine Fotos geben sehr gut die Stimmung dieses Platzes wieder. Rom ist eine tolle Stadt!

    LG

    Johannes

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 28. August 2018 um 20:32
    • #7

    Tom, danke für die herrlichen Aufnahmen.

    Ich glaube um nur die wichtigsten Orte der Stadt zu besuchen

    würde man Wochen benötigen.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 67 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • italien
  • Obelisk
  • Bud Spencer
  • Rom
  • Vatikan
  • Piazza del Popolo
  • Villa Borghese
  • Porta del Popolo
  • Santa Maria in Montesanto
  • Santa Maria dei Miracoli​
  • Löwenbrunnen
  • Neptunbrunnen
  • Santa Maria del Popolo​
  • Trevi
  • Night Jet

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 18 Stunden und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™