1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Niederlande

Rundgang durch Hindeloopen ...

  • hadedeha
  • 6. August 2017 um 17:19
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 6. August 2017 um 17:19
    • #1

    ... und weiter am/auf dem Deich des IJsselmeers bis nach Stavoren.

    Am 27.05.2017 waren für die Niederlande außergewöhnlich hohe Temperaturen angesagt.
    Darum beschloss ich, mir ein bisschen frischen Wind am IJsselmeer um die Nase wehen zu lassen.

    Ich fuhr mit dem Zug nach Hindeloopen, ein altes Fischerdörfchen am IJsselmeer. Der Bahnhof befindet sich ungefähr 1,5 Kilometer außerhalb des Dorfkerns, dieser ist auf einem gut ausgebauten Radweg (den man natürlich auch als Fußgänger benutzen kann) zu erreichen.

    035 Radweg nach Hindeloopen_A

    Mich empfängt ein pittoreskes, von Kanälen durchzogenes Dorf mit alten Häusern und vielen Touristen. Auch das maritime Flair kommt nicht zu kurz.
    Seht selbst:

    036 Hindeloopen

    037 Hindeloopen

    038 Hindeloopen

    041 Hindeloopen

    042 Hindeloopen

    044 Hindeloopen

    046 Hindeloopen_B

    049 Hindeloopen

    In dem Lokal links sitzt man fantastisch am Wasser. Geradeaus fällt der Blick auf den Deich.

    050 Hindeloopen

    052 Hindeloopen

    056 Hindeloopen

    057 Hindeloopen

    059 Hindeloopen

    059 Hindeloopen_A

    061 Hindeloopen

    063 Hindeloopen

    066 Hindeloopen

    Auffällig sind die tief heruntergezogenen Dächer, die man überall in Friesland sieht.

    067 Hindeloopen

    070 Hindeloopen

    071 Hindeloopen_A

    Im Hintergrund zeigt sich die typisch giftgrüne Farbe des IJsselmeers, die einen Kontrast zum Wasser des Hafenbeckens bildet.

    072 Hindeloopen

    074 Hindeloopen

    075 Hindeloopen

    Wie der wohl aufs Dach gekommen ist? Allzu gut scheint's ihm ja nicht zu gehen ...

    076 Pirat in Hindeloopen

    Und nochmal das von mir so geliebte Giftgrün:

    077 Hindeloopen

    Die Schafe suchen Schutz vor der sommerlichen Hitze.

    081 Peilschaal bei Hindeloopen

    Weiter geht es auf dem Deich, auf dem mich die Schafe begleiten. Da ich nun mal Stadtkind bin und die Schafe auch Junge dabei hatten, hatte ich zu Anfang ein bisschen Angst vor ihnen. War aber unbegründet. Viel schlimmer waren die unzähligen Flohbisse auf meinen Beinen und was sich im Profil meiner Wanderschuhe festsetzte, könnt Ihr Euch wahrscheinlich auch denken.

    085 Strand bei Hindeloopen

    086 Strand bei Hindeloopen

    Ein Blick zurück zur Vogelbeobachtungshütte im Naturschutzgebiet bei Molkwerum. Ich war da zu anderer Gelegenheit schon mal gewesen, deshalb habe ich diesmal keine Fotos vom Ausblick aus der Hütte gemacht. Es war einfach zu heiß da drinnen.

    089 Molkwerum - Blick zur Vogelhütte

    Zurückgucken macht immer Spaß und man vergisst es häufig. Da hinten liegt Hindeloopen, wo ich gerade herkomme.

    090 Molkwerum - Blick nach Hindeloopen_A

    Ich verfolgte meinen Weg weiter auf dem Deich, begleitet von den weißen Wollknäulen jeglicher Größe. Die Nervosität wich langsam dem Gedanken: "So muss es sein, wenn man Schäfer ist".

    Mein Ziel war Stavoren. Ebenfalls ein maritimes Dorf am IJsselmeer. Ein Bilderrätsel aus Stavoren gab es hier NL - 1660 Friesland >STAVOREN > Wyfke fan Starum ( Vrouwe van Stavoren) .
    Das Dorf Stavoren werde ich Euch zu anderer Gelegenheit näher vorstellen.

    Der Spaziergang war insgesamt gut 13 km lang.

    Die Route ist hier zu finden:
    https://drive.google.com/file/d/0B_hSJh…2RCcmdWVUE/view

    Ich hoffe, dass Euch mein Spaziergang ein bisschen was von der Atmosphäre der alten IJsselmeerstädtchen vermitteln konnte.


    Liebe Grüße

    Helga

    edit: Bitte die Überschrift korrigieren, das kann ich selbst nicht. Ein o zuviel.

    Einmal editiert, zuletzt von hadedeha (6. August 2017 um 17:20)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. August 2017 um 18:39
    • #2

    Hallo Helga!

    Danke für den interessanten Bericht.
    Die Fotos sind wie immer super, wie wir von Dir gewohnt sind.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Angi51
    Gast
    • 6. August 2017 um 18:59
    • #3

    Hallo Helga,

    wunderbare Fotos von den herrlichen Niederlanden, wo wir viele Jahre Urlaub gemacht haben. :1f44d:
    Aber am Ijsselmeer waren wir noch nie. Schade eigentlich!! Wir haben uns überwiegend in Nordholland aufgehalten.
    Hindeloopen war mir bis jetzt noch nicht einmal namentlich bekannt. Da haben wir wirklich etwas verpasst ...

    Ich mag Schafe eigentlich sehr, aber bis jetzt hatte ich auch immer einen Zaun zwischen ihnen und mir, so dass erst gar kein ungutes Gefühl aufkommen konnte. :1f609:

    Liebe Grüße,
    Angi

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. August 2017 um 22:35
    • #4

    Sehr schöne Fotos, die uns zeigst, Helga. Danke dafür. :)

    Für mich ist es auch eine unbekannte Gegend. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Touristen in diesem idyllischen Ort wohlfühlen. :)

    Manche Dächer sind sehr weit nach unten gezogen. Kennst Du den Grund?

    Die Farbe des IJsselmeers ist ja wirklich sehr grünlich, wie man auf Deinen Bildern sieht.

    Schade, dass die Flöhe zugebissen haben. Juckt wahrscheinlich heftig, oder?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 6. August 2017 um 23:38
    • #5

    Die Weite der Landschaft, das Zusammenspiel der Farben von Wasser, Himmel , Wiesen, dazu die roten Dächer gepflegter Häuschen , das alles strahlt Ruhe aus.
    Ich hoffe, die Schafe haben Dich nicht allzu sehr abgelenkt, so dass Du auf dieser schönen, langen Wanderung etwas die Seele baumeln lassen könntest.

    Man sollte sich öfter solche Stunden gönnen!

    Danke, Helga, für diese eindrucksvollen , wunderschoenen holländischen Impressionen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 7. August 2017 um 10:24
    • #6

    Danke für die freundlichen Reaktionen. **\'6

    Es war tatsächlich ein wunderschöner Tag, der im Gedächtnis hängen bleibt. Insbesondere wegen der außergewöhnlich hohen Temperaturen, dem blauen Himmel und dem starken, heißen Wind. Dadurch war ich nach den 13 Kilometern, die ich sonst eigentlich "mit links" mache, ziemlich platt und der Schweiß floss in Strömen. :461:


    Zitat von Angi51

    Ich mag Schafe eigentlich sehr, aber bis jetzt hatte ich auch immer einen Zaun zwischen ihnen und mir, so dass erst gar kein ungutes Gefühl aufkommen konnte.

    Die Schafe auf dem Deich sind tatsächlich eingezäunt, sonst würden sie ja weglaufen. In den Zäunen, die den Deich in einzelne Abschnitte teilen, sind kleine Türchen eingelassen, so dass man als Wanderer da durch kommt. Wo keine Türchen sind, sind am Zaun kleine "Hocker" angebracht, die das Überklettern des Zaunes vereinfachen. Möchte man tatsächlich keinen direkten Kontakt zu den Schafen, muss man unterhalb des Deiches entlang laufen. Aber dann sieht man natürlich nichts vom Wasser, was genau das Schöne an diesem Spaziergang ist.


    Zitat von Jofina

    Manche Dächer sind sehr weit nach unten gezogen. Kennst Du den Grund?

    Nein, aber ich denke, das hat mit dem rauen Klima und dem ewigen Wind zu tun. So wenig Fenster wie möglich, so dass es nicht so reinzieht.


    Zitat von Jofina

    Schade, dass die Flöhe zugebissen haben. Juckt wahrscheinlich heftig, oder?

    Ja, 3 - 4 Tage hatte ich schon damit zu tun, aber mein Abwehrsystem reagiert immer ziemlich heftig auf die Knabberviecher. \\3

    Wer lieber bewegte Bilder sieht, kann sich das Ganze hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    noch mal angucken. Leider konnte ich windbedingt die Kamera nicht ruhig halten.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. August 2017 um 11:59
    • #7

    Helga, ich finde, der kleine Film ist Dir sehr gut gelungen. :thumbsup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Angi51
    Gast
    • 7. August 2017 um 12:18
    • #8

    Super, Helga, sehr gut! :1f44d:

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. August 2017 um 22:08
    • #9

    hallo Helga,

    danke für deinen Bericht einer mir unbekannten Gegend.

    Kann man da eigentlich auch baden oder sind die Wassertemperaturen selbst im Hochsommer zu niedrig? Im Bild sieht das so aus, als würden die Menschen bloß mit den Füssen im Wasser herumlaufen.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 8. August 2017 um 00:51
    • #10

    Aber eines will mir nicht aus dem Kopf gehen : die Flöhe :roll:
    Ich habe da aus meiner Jugendzeit und einem Zeltlager mit französischen Kindern in den Pyrenäen meine Erfahrungen,wo nachts verflohte Hunde immer ins Zelt krochen und sich auf meiner Decke niederließen.
    Diese Flöhe waren schlimm und ich habe sie erst zu Hause mit Hilfe meiner erfahrenen Grossmutter wieder losgekriegt.


    Was war denn das für Viehzeug auf dem Damm bei den Schafen?
    Hast Du sie mit nach Hause genommen ? :mrgreen:
    Das würde die Freude an dieser tollen Gegend doch sehr trueben!

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Niederlande
  • Friesland
  • Hindeloopen
  • IJsselmeer

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 3 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™