... und weiter am/auf dem Deich des IJsselmeers bis nach Stavoren.
Am 27.05.2017 waren für die Niederlande außergewöhnlich hohe Temperaturen angesagt.
Darum beschloss ich, mir ein bisschen frischen Wind am IJsselmeer um die Nase wehen zu lassen.
Ich fuhr mit dem Zug nach Hindeloopen, ein altes Fischerdörfchen am IJsselmeer. Der Bahnhof befindet sich ungefähr 1,5 Kilometer außerhalb des Dorfkerns, dieser ist auf einem gut ausgebauten Radweg (den man natürlich auch als Fußgänger benutzen kann) zu erreichen.
Mich empfängt ein pittoreskes, von Kanälen durchzogenes Dorf mit alten Häusern und vielen Touristen. Auch das maritime Flair kommt nicht zu kurz.
Seht selbst:
In dem Lokal links sitzt man fantastisch am Wasser. Geradeaus fällt der Blick auf den Deich.
Auffällig sind die tief heruntergezogenen Dächer, die man überall in Friesland sieht.
Im Hintergrund zeigt sich die typisch giftgrüne Farbe des IJsselmeers, die einen Kontrast zum Wasser des Hafenbeckens bildet.
Wie der wohl aufs Dach gekommen ist? Allzu gut scheint's ihm ja nicht zu gehen ...
Und nochmal das von mir so geliebte Giftgrün:
Die Schafe suchen Schutz vor der sommerlichen Hitze.
Weiter geht es auf dem Deich, auf dem mich die Schafe begleiten. Da ich nun mal Stadtkind bin und die Schafe auch Junge dabei hatten, hatte ich zu Anfang ein bisschen Angst vor ihnen. War aber unbegründet. Viel schlimmer waren die unzähligen Flohbisse auf meinen Beinen und was sich im Profil meiner Wanderschuhe festsetzte, könnt Ihr Euch wahrscheinlich auch denken.
Ein Blick zurück zur Vogelbeobachtungshütte im Naturschutzgebiet bei Molkwerum. Ich war da zu anderer Gelegenheit schon mal gewesen, deshalb habe ich diesmal keine Fotos vom Ausblick aus der Hütte gemacht. Es war einfach zu heiß da drinnen.
Zurückgucken macht immer Spaß und man vergisst es häufig. Da hinten liegt Hindeloopen, wo ich gerade herkomme.
Ich verfolgte meinen Weg weiter auf dem Deich, begleitet von den weißen Wollknäulen jeglicher Größe. Die Nervosität wich langsam dem Gedanken: "So muss es sein, wenn man Schäfer ist".
Mein Ziel war Stavoren. Ebenfalls ein maritimes Dorf am IJsselmeer. Ein Bilderrätsel aus Stavoren gab es hier NL - 1660 Friesland >STAVOREN > Wyfke fan Starum ( Vrouwe van Stavoren) .
Das Dorf Stavoren werde ich Euch zu anderer Gelegenheit näher vorstellen.
Der Spaziergang war insgesamt gut 13 km lang.
Die Route ist hier zu finden:
https://drive.google.com/file/d/0B_hSJh…2RCcmdWVUE/view
Ich hoffe, dass Euch mein Spaziergang ein bisschen was von der Atmosphäre der alten IJsselmeerstädtchen vermitteln konnte.
Liebe Grüße
Helga
edit: Bitte die Überschrift korrigieren, das kann ich selbst nicht. Ein o zuviel.