1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Portugal
  6. Portugal Festland

Lissabon - die Schöne am Tejo

  • tosca
  • 3. August 2016 um 23:59
  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 3. August 2016 um 23:59
    • #1

    Lissabon - die Schöne am Tejo


    Stadtspaziergang mit vielen Highlights

    :erde:


    Wie einige von Euch wissen, bin ich jedes Jahr mit meinen “Reisedamen“ zu einer Städtetour unterwegs. Nach unserer ersten Reise nach Marrakech ( davon hab ich Euch in einem Mehrteiler berichtet: https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…light=marrakech ) und weiteren nach Neapel und Budapest haben wir uns für dieses Jahr die portugiesische Hauptstadt Lissabon ausgesucht.

    Unsere beiden Organisatorinnen haben wieder alles so genial geplant und umgesetzt, so daß wir einfach nur mitmussten, um alles andere haben sie sich gekümmert – was für ein Service….

    Am Donnerstag 21.4. um 6 Uhr früh ging schon der Flug ab Basel, (seeehr früh aufstehen war angesagt) so kamen wir um 8 Uhr schon am Flughafen in Lissabon an und gleich ging es dann mit dem Bus weiter zu unserem gebuchten Hotel Residencial Florescente inmitten der Stadt, um die Ecke des bekannten RossioPlatzes. mit den wellenförmigen Pflastersteinen.



    Das Hotel im Stadtteil Baixa, dem historischen und kommerziellen Zentrum der Stadt, kann ich guten Gewissens jedem empfehlen, es ist schön renoviert, das Frühstück lecker und die Lage super zentral, wirklich hervorragend in der „Fressgasse“ – die Strasse mit vielen Restaurants und Kneipen, und um die Ecke Rossio und sonstige Sehenswürdigkeiten.



    Nach dem Hotelbezug ging es auch gleich weiter, nachdem wir uns aber erst mal mit dem berühmten Ginja, einem Kirschlikör, und sowas wie ein Nationalgetränk in Lissabon gestärkt haben das taten wir in der ersten Ginja Bar der Stadt die 1840 von Francisco Espinheira eröffnet wurde, nachdem er den Likör „erfunden“ hatte – die Stehbar wird heute in der 5. Generation weitergeführt und der Likör wird bis nach Amerika exportiert.


    Danach schauten wir uns den Rossio Platz genauer an, man hat wirklich das Gefühl, daß der Platz „wellig“ ist und das kam ganz sicher nicht von unserer Ginja Degustation, auf den Fotos könnt Ihr es sicher auch erkennen - Das Mosaik greift die Nähe des Meeres und die Bedeutung des Wassers für Lissabon und Portugal auf.



    Sehr schön ist auch der Kopfbahnhof mitten in der Stadt, nahe dem Rossio Platz.

    Bahnhof Estação de Caminhos de Ferro do Rossio


    Nun wollten wir unbedingt mit einer der 3 berühmten Standseilbahnen fahren, beim Rossio gibt’s eine die Ascensor da Glória, die fährt hoch zum Aussichtpunkt Miradouro da Graça, da wollten wir hin. Ganz schön steil gehts da hoch, und man hat einen herrlichen Rundblick über die Stadt.



    Zwischendurch stärken wir uns in einem wunderschönen Cafe mit der Spezialität „Pastéis de Belém“ einem Törtchen aus Blätterteig, gefüllt mit einer Eiersahnecreme – verführerisch, kalorienreich, süß und unglaublich lecker.



    Auf dem Rückweg zum Hotel – wir mussten um 14 Uhr dort sein, da wir eine Stadtführung gebucht hatten - haben wir noch einen Abstecher zum Elevator de Santa Justa, ein stählerner Aufzug mitten in Lissabon der die Stadteile Baixa (Unterstadt) mit Chiado und Bairro Alto (Oberstadt) verbindet. Er wurde 1902 Gustave Eiffels Schüler Raoul Mesnier de Ponsard gebaut.


    Castelo de São Jorge


    Am Hotel angekommen, erwartete uns schon unser Führer Herr Strohmeier, der uns die nächsten Stunden ein paar Sehenswürdigkeiten zeigen durfte.

    Die prunkvolle "goldene" Kirche Igreja de São Roque

    und hier als Gegenstück die "verruste", die Kirche Igreja de São Domingos
    Diese wurde 1531 beim Erdbeben beschädigt und beim Erdbeben 1751 vollständig zerstört. Der Wiederaufbau wurde 1807 abgeschlossen. 1959 wurde die Kirche abermals durch ein Feuer sehr beschädigt, viele Malereien und Figuren wurden zerstört. Man sieht heute noch die Spuren des Feuers in der Kirche.



    Hier noch einige Impressionen unterwegs, beachtet bei einigen der Häuser auch die außen angebrachten Kacheln


    Bacalhau - getrockneter Kabeljau, nach traditionellem Verfahren (die Seefahrer nutzen früher diese Methode um den Fisch haltbar zu machen) und ein beliebtes Gericht


    Ein ehemaliges Spielcasino im maurischen Stil - ohne Guide wären wir nie auf die Idee gekommen in das unscheinbare Haus zu gehen, innen war es eine Überraschung, es erinnerte uns an die Riads in Marrakech.


    Kachelmosaiken, die Azulejos, die man in und an Häusern, Eingängen, Lokalen findet sind traditionelle Keramikfliesen die oft eine Geschichte erzählen.



    Diese Wandmalereien von bedeutenden Graffitikünstlern erzählen die Geschichte des Fado (bedeutet "Schicksal"), des berühmten melancholischen Musikstils der Portugiesen. Es heißt, er hat seinen Ursprung in den Armenvierteln Lissabons, wo er in den Kneipen des berüchtigten Stadtteils Mouraria von portugiesischen Seeleuten gesungen wurde.



    Theatro Edenan der Praça dos Restauradores war früher Lissabons prächtigstes Kino. Inzwischen steht nur noch die Fassade, der Innenausbau wurde zu einem Hotel umgestaltet.


    Convento do Carmo - Kirche ohne Dach


    Nachdem wir uns nach dieser interessanten und informativen Tour von unserem Stadtführer verabschiedet hatten, brauchten wir nach soviel Info unbedingt wieder eine kleine Stärkung, so führte unser Weg schnurstraks ins Solar do Vinho do Porto, wo wir eine Portwein-Verkostung genossen, sozusagen als Aperitiv bevor wir dann in ein „etwas anderes Lokal“ zum Abendessen gingen.



    Es war ein von Homosexuellen geführtes, wundervolles Lokal mit toller portugiesischer Küche, leider weiß ich den Namen nicht mehr – aber könnt Ihr Euch vorstellen, wie die schauten, als eine Horde von 12 Frauen dort einliefen? Es gab dort doch eher männliche Gäste, aber wir haben uns sehr wohl gefühlt und die Jungs waren auch gut drauf.


    nach diesem langen, erlebnisreichen Tag fielen wir spätabends todmüde ins Bett. Morgen wollen wir mit der historischen Strassenbahnlinie 8 fahren, da muss man früh dran sein, sonst haben wir mit 12 Personen kaum eine Chance reinzukommen. Danach wollen wir noch zum "Friedhof der Freuden" bevor wir dann am Hironimuskloster in Belem eine weitere Führung haben. Auch zum torre de Belem und zum Denkmal der Entdeckungen, dem Padrão dos Descobrimentos wollen wir noch. Am dritten Tag sind wir in Sintra und am Cabo da Roca, wo das Land endet, und das Meer beginnt. Auch die Alfama und der Ort Cascais stehen noch auf dem Programm.
    Aber davon erzähle ich Euch ein anderes Mal.


    PS: die blau markierten fettgedruckten Wörter enthalten Links - beim Anklicken öffen sich Infos zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    Einmal editiert, zuletzt von tosca (13. Oktober 2016 um 00:35)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.130
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. August 2016 um 00:32
    • #2

    :wink:

    Ich bin ja ein großer Fan von Städtetouren.

    In Lissabon waren wir schon 3x – eine wunderschöne, interessante Stadt. :up:

    Toll, dass Du uns nun zeigst, was Du von Lissabon gesehen hast. :)

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung...

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 4. August 2016 um 00:45
    • #3

    Hallo Jofina,

    bist wohl auch eine Nachteule wie ich :13w: schön, daß Du reingeschaut hast.

    wenn Du Städtereisen so magst, dann klick mal oben den Link zu meinen Marrakech-Berichten an, da kommst Du sicher auch auf Deine Kosten.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 4. August 2016 um 08:14
    • #4

    Hallo Sylvi!
    Dein Lissabonbericht begeistert für diese Stadt! Eine bunte, interessante Stadt !
    Danke!

    Mehr, wenn ich aus Hamburg wieder daheim bin .

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 4. August 2016 um 08:53
    • #5

    Vielen Dank für die schönen Aufnahmen.
    Schon lange wollen mein Mann und ich Lissabon besuchen. Wenn ich ihm heute abend die Bilder zeige gibt es vielleicht wieder einen Anstoß. :wink:

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.604
    Bilder
    24.191
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. August 2016 um 09:43
    • #6

    Hallo Sylvi,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht über Lissabon. Toll, wo man, wenn man einen guten Führer hat, überall hinkommt. Scheinbar hast du auch Ecken entdecken können, die nicht jeder Tourist findet. Anscheinend erstickt diese Stadt auch nicht im Verkehr, wie ich aus deinen Bildern erkennen kann. Die andere Hauptstadt der iberischen Halbinsel Madrid habe ich da ganz anders in Erinnerung.

    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Seit wir vor drei Jahren für eine Woche an der Algarve waren, habe ich dieses Land schätzen gelernt. Es ist tatsächlich ganz anders als das benachbarte Spanien. Lissabon und Porto stehen auch noch auf meiner Liste, die es gilt, abzuarbeiten.

    grüsse

    jürgen

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 4. August 2016 um 11:07
    • #7

    Vielen Dank Sylvi für diesen umfangreichen Fotobericht. Lissabon scheint mir doch eine unglaublich vielseitige, interessante Stadt zu sein. Ich war noch nie da, aber vielleicht ändert sich das mal.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. August 2016 um 16:38
    • #8

    tosca, danke für den herrlichen Lissabonbericht.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Olifan
    Gast
    • 5. August 2016 um 07:22
    • #9

    Hallo Sylvi,

    ich habe gerade Deinen ansprechenden Bericht über Lissabon studiert. Sehr schön und informativ erzählt und Deine imposanten Bilder unterstreichen warum diese Stadt solch ein Touristenmagnet ist.

    Wir waren vor 20 Jahren in Portugals Hauptstadt. Einige der Sehenswürdigkeiten sowie die kunstvoll gekachelten Häuserfronten sind vor meinem geistigen Auge gleich wieder lebendig geworden.

    Danke und liebe Grüsse
    Gabi

  • wallbergler
    Gast
    • 5. August 2016 um 23:00
    • #10

    Liebe Sylvi,

    mit Vergnügen habe ich deinen äußerst ausführlichen 1. Bericht über die Stadtbesichtigung von Lissabon genossen.

    Leider kann ich hier nicht mehr auf mein Video von Lissabon zugreifen.

    Aber , ich bin mir sicher ,du hast dieses ausführliche Video seinerzeit schon gesehen. Für vieles kommt die Erinnerung wieder.

    Schließllich war ich ja eine ganze Woche von einer Sehenswürdigkeit zur anderen unterwegs.

    Einfach traumhaft.

    lieben Gruß
    Hellmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 133 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1903 Tom in einer MiG21 im Fliegermuseum Bad Wörishofen

    claus-juergen 27. Juli 2025 um 11:13
  • 1902 Unterammergau - mSE Kunsthalle

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 20:12
  • Wanderung auf den Hittisberg

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 16:50
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 25. Juli 2025 um 20:44
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, einem Tag, 21 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™