1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1903 Tom in einer MiG21 im Fliegermuseum Bad Wörishofen

    • D_
  • claus-juergen
  • 26. Juli 2025 um 21:46
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.726
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Juli 2025 um 11:13
    • #11

    Nun noch ein paar Bilder und Infos zum Museum gleich ums Eck bei mir zuhause.

    IMG_4875~photo.JPG

    Der Kaufvertrag

    IMG_4865~photo.JPG

    Die Flügel hat man abmontiert, so daß das Flugzeug in der ehemaligen Lagerhalle des Feldflugplatzes verstaut werden konnte.

    IMG_4874~photo.JPG

    Bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts begann man hier mit dem Segelflug.

    IMG_4876~photo.JPG

    Das ist einer der beiden Flügel.

    IMG_4877~photo.JPG

    Der Anzug für den Piloten

    IMG_4864~photo.JPG

    Tom im Simulator

    IMG_4869~photo.JPG

    Derartige Einmannbunker waren im Zweiten Weltkrieg überall im Deutschen Reich aufgestellt.

    IMG_4881~photo.JPG


    IMG_4882~photo.JPG

    Kurz noch zur Geschichte dieses Museums. Bad Wörishofen war und ist ja eigentlich als Kneippkurort bekannt. Selbst ich wußte von der fliegerischen Vergangenheit bisher nichts. Tatsächlich hat die Deutsche Luftwaffe jedoch getarnt als ziviler Sportflugplatz zu Beginn des Zweiten Weltkriegs hier einen bis 1945 betriebenen Feldflugplatz für Jagdflugzeuge des Typs Me109 und auch anderer aufgebaut ohne daß die Alliierten das mitbekommen haben. Es ist nachvollziehbar, daß die in unmittelbarer Umgebung eines Kurorts auch gar nicht nach so einem Fliegerhorst gesucht haben. Für die Deutsche Luftwaffe war das praktisch weil das erforderliche Personal in den Kurhotels komfortabel untergebracht war.

    Im Museum sind schriftliche Unterlagen und Zeugnisse dieser Zeit vorhanden. So flog beispielsweise eine deutsche Heinkel HE111 Ende April 1945 von Frankreich aus, es gab ganz im Westen einen noch von der Wehrmacht besetzten Teil des Landes, bis hierher um in Bad Wörishofen zu landen. Wegen Nebel verfehlte der Pilot jedoch die Piste und so prallte die Maschine ein paar Kilometer östlich in den Hang bei Weicht. Alle Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.

    Heinkel He 111 – Wikipedia

    Etwa 10 km südlich befindet sich der Fliegerhorst Kaufbeuren. Von dem wußten die Alliierten und wollten diese Einrichtung wiederholt bombardieren. Allerdings gelang das nie weil immer wenn die Feindflugzeuge im Anflug waren lag die Kleinstadt im Nebel. Die Einheimischen sprachen dort nicht von Zufall sondern vom Schutz der damals seligen, heute heiliggesprochenen Crescentia.

    Maria Crescentia Höss – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Soviel zur jüngeren Geschichte meiner Heimat.

    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 2

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Oktober 2025 um 10:21
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 8 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™