1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

aus der Heimat berichtet...

  • claus-juergen
  • 21. September 2022 um 21:49
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Januar 2023 um 17:57
    • #71
    Zitat von waldi
    Zitat von claus-juergen

    Obwohl ich ein Landmensch bin ist mir dieses Gerät unbekannt.

    Ich meine mich zu erinnern dass Bauern damit gekochte Kartoffeln zu einem Brei verarbeiteten der an die Schweine verfüttert wurde.

    Den Begriff "Rotte" kenne ich von meiner Grundausbildung bei der Bundeswehr. Es bezeichnet eine kleine Gruppe von Soldaten dessen Anführer als "Rottenführer" in meiner Erinnerung blieb…

    hallo Waldi,

    Danke für die Info mit dem „Saufutter“. Ich weis zwar, dass die Kartoffeln vor dem Füttern gekocht wurden. Aber dass die dann auch noch zerkleinert werden mussten ist mir neu.

    Was einen Rottenführer angeht habe ich mich nun etwas durchs www gelesen. Unabhängig davon, dass es einen Dienstgrad bei der SS gab, das kommt wohl hier nicht infrage, gab es den Begriff für den Leiter eines Bautrupps bei der Eisenbahn. Die nächste Bahnlinie ist bzw. war ein Stück von der Stelle entfernt.

    Aber auch bei der Jagd fand der Begriff einst Verwendung. Das passt schon eher, weil der Gedenkstein mitten im Wald steht. Denkbar ist folglich, dass Ludwig Geisenberger, übrigens ein geläufiger Familienname in der Gegend, bei einer Jagd zu Tode kam.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Januar 2023 um 20:13
    • #72

    Heute war es recht windig bei uns. Weil ich warmes Wasser liebe bin ich deshalb ein paar Kilometer hinüber nach Bad Wörishofen in die dortige Therme gefahren. Das ist schon ein gigantischer Bau mit allem möglichen Schnickschnack. Gegen elf Uhr war das Bad und die verschiedenen Solebecken bzw. die Saunen bereits ziemlich voll. Hier ein paar Bilder der Anlage.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72656

    Man hört übrigens immer mehr Besucher schwyzerdütsch sprechen. Kein Wunder, fahren die Schweizer doch gerne rüber zu den „Schwaben“ wie wir in Deutschland von denen genannt werden. Schließlich ist bei uns alles billiger im Verhältnis zu deren Einkommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72653

    Ich persönlich finde jedoch 28€ pro Person für vier Stunden ohne den geschlossenen Saunabereich ganz schön happig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72652

    Diese Ruheinseln oben auf der Galerie kosten natürlich auch extra.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72655

    Gefühlt zehn Jahre jünger fuhr ich nach vier Stunden nach Hause.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72654

    Die Therme in Bad Wörishofen ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor der Region. Zudem kann man sagen, dass diese Einrichtung mitgeholfen hat, dem alten Kurort vor etwa 20 Jahren neues Leben einzuhauchen. Verschiedene Gesundheitsreformen haben einigen Kurorten schwer zu schaffen gemacht. Manche dämmern heute noch vor sich hin.

    Bad Wörishofen hat sich auch durch dieses Bad neue Kunden erschlossen. Dazu kommt der in Sichtweite immer weiter ausgebaute Freizeitpark, ebenfalls direkt an der Autobahn gelegen.

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjk3_in3sL8AhWNRvEDHar1Ac0QFnoECAwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.skylinepark.de%2F&usg=AOvVaw3genj8TaBf9b3PNJJnvxyM

    Grüße

    Jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 12. Januar 2023 um 20:40
    • #73
    Zitat von claus-juergen

    Gegen elf Uhr war das Bad und die verschiedenen Solebecken bzw. die Saunen bereits ziemlich voll.

    Die Therme in Bad Wörishofen ist eine Goldgrube sowie der Skyline Park.

    Beides ist eine Bereicherung für diese Region.

    Zitat von claus-juergen

    Ich persönlich finde jedoch 28€ pro Person für vier Stunden ohne den geschlossenen Saunabereich ganz schön happig.

    Dann war die Erhöhung in den letzten Jahren nicht enorm.

    Soweit ich mich erinnern kann, hat es 2014 auch schon 22€ gekostet.

    Ich hatte allerdings damals einen Gutschein.

    Zitat von claus-juergen

    Diese Ruheinseln oben auf der Galerie kosten natürlich auch extra.

    Den gab es damals noch nicht so.

    Da kostete es auf der Galerie noch nichts extra.

    Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Februar 2023 um 16:57
    • #74

    Gestern habe ich meiner Tochter ein paar Stunden beide Enkel entführt und ihr somit einen ruhigen Sonntag Nachmittag beschert. Es ging nach Augsburg in den Dom und ins Naturkundemuseum. Den Dom hat mir Enkel Alex erklärt, weil er dort vor kurzem im Rahmen eines Schulausflugs war. Es ist nun mal von Vorteil, wenn man einen jungen engagierten und sachkundigen Reiseleiter hat. ;)

    Vor dem Dom befindet sich eine Figurengruppe, die alle drei Heiligen der Stadt darstellen soll.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72932

    In der Mitte auf dem Pferd sitzt Ulrich. Das ist derjenige Bischof, der der Legende nach mit dazu beigetragen hat, die Hunnen auf dem Lechfeld zu besiegen.

    Ulrich von Augsburg – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Wer weis übrigens heute schon, daß sich Ulrich von mehr als 1000 Jahren gegen das Zölibat der katholischen Kirche ausgesprochen hat?

    "Weit verbreitet war die Bischof Ulrich zugeschriebene Schrift Descriptio Udalrici,[4] die behauptete, der erzwungene Zölibat sei schriftwidrig und die Sittenlosigkeit der Geistlichen könne nur durch kirchliche Heirat der Weltpriester beendet werden. Das Konzil von 1079 verurteilte diese Schrift.[5]"

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72930

    Der zweite Heilige ist Simpert, ein Vorgänger Ulrichs im Bischofsamt.

    Simpert – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72933

    Zu seinen Füßen krabbelt ein Kind und daneben erkennt man einen Wolf. Damit hat es folgende Bewandtnis:

    "Bischof Simpert wird zusammen mit einem Wolf, der ein Kind im Maul trägt, skizziert. Der Legende nach hat er ein kleines Kind vor einem reißenden Wolf gerettet."

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72931

    Die heilige Afra lebte zeitlich vor den beiden anderen Heiligen und soll den Märtyrertod gestorben sein. Über ihr Leben ist wenig bekannt.

    Afra von Augsburg – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Und dann gab es noch einen gewissen Martin Luther, der heimlich aus Furcht um sein Leben bei Nacht Augsburg verlassen hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72936

    Zuvor hat er eine Art Verteidigungsschrift am Portal des Doms angeschlagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72943

    Nach so viel lokaler Kirchengeschichte sei mir ein Ausflug in die römische Gründerzeit Augsburgs gestattet. Nur wenige Meter von dieser Skulpturengruppe befindet sich eine Mauer mit Natursteinblöcken. Diese zeigen römische Inschriften.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72938

    Die meisten Steine stammen von Grabstätten wohlhabender Römer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72937


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72934

    Leider beschmieren auch in meiner Heimat "Narrenhände Tisch und Wände". :(

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72939

    Nun ging es mit den Kids ab ins Naturkundemuseum gleich um die Ecke.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72941

    Was diese beiden Astronauten mit Naturkunde zu tun haben dürft ihr mich nicht fragen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72942

    Der ausgestopfte Löwe hingegen passt schon eher in diese Ausstellung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72940

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. Februar 2023 um 22:35
    • #75
    Zitat von claus-juergen

    Nach so viel lokaler Kirchengeschichte sei mir ein Ausflug in die römische Gründerzeit Augsburgs gestattet. Nur wenige Meter von dieser Skulpturengruppe befindet sich eine Mauer mit Natursteinblöcken. Diese zeigen römische Inschriften.

    Da habe ich ja auch schon vorgestanden. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Februar 2023 um 13:05
    • #76

    Bis gestern waren die letzten Tage bei uns trübe. Dazu hatten wir tagsüber Temperaturen knapp über Null Grad. Das am Ortsrand gelegene Naturschutzgebiet Burghofweiher ist meiner Meinung nach jedoch zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert weshalb wir einen Rundweg entlang der Weiher und an der Singold gegangen sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72950

    Am Ufer stehen mächtige Bäume und so hat man wohl in den letzten Tage ein paar davon gefällt weil einige morsch sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72951

    Unglaublich, dass ein so starker Baum mit so einem dünnen Rand überhaupt noch standfest war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72949


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72948

    Das Areal wurde vor allem deshalb als Naturschutzgebiet ausgewiesen weil die ehemaligen Fischweiher Lebensraum für verschiedene Wasservogelarten wie Enten, Gänse, Reiher und Kormorane sind. Natürlich fühlen sich hier auch Biber wohl. Vor ein paar Jahren haben wir einmal einen schwimmen gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72945

    Vermutlich wird ein Großteil der Bäume zu Hackschnitzeln verarbeitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72947

    Weiter ging es zur Singold die an diesem Abschnitt noch mäandern darf.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72946

    Obwohl der Tag überhaupt nicht sonnig war konnte ich dann vom Büro aus diesen Sonnenuntergang sehen. Die Sonne wollte uns wohl einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage geben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72944

    Heute hingegen scheint die Sonne bereits seit in der Früh.

    Grüße

    Jürgen

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    274
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 7. Februar 2023 um 16:28
    • #77
    Zitat von claus-juergen

    Heute hingegen scheint die Sonne bereits seit in der Früh.

    Ja bei uns auch :thumbsup: es ist tut mal so richtig gut wenn einem die Sonne ins Gesicht scheint ,btz,

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Februar 2023 um 16:58
    • #78
    Zitat von Dieter
    Zitat von claus-juergen

    Heute hingegen scheint die Sonne bereits seit in der Früh.

    Ja bei uns auch :thumbsup: es ist tut mal so richtig gut wenn einem die Sonne ins Gesicht scheint

    Hallo Dieter,

    Trotz leichtem Ostwind haben wir die Sonne heute bei einem Spaziergang rund um den Birkensee genossen. Den wusste schon Roy Black als Angelgewässer vor einem halben Jahrhundert zu schätzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72954

    Mittlerweile hat unsere Gemeinde eine Tafel aufgestellt damit wir Laien wissen welche Fischarten im Gewässer vorkommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72955


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72953

    Heutzutage nutzt den See der örtliche Fischereiverein und im Sommer die Bewohner aus unserem Ortsteil Gennach zum Baden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72952

    Wenn wir Glück haben gibt es später einen tollen Sonnenuntergang.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Februar 2023 um 21:34
    • #79

    Heute war ich mal wieder in Marktoberdorf. Da ich dort geboren und aufgewachsen bin kenne ich viele Örtlichkeiten und Besonderheiten. Mitten in der Stadt steht die Villa von Hermann Fendt, einem der beiden ehemaligen Inhaber des bekannten Traktorenherstellers. Heute wohnt dort dessen Sohn Peter Fendt. Der hat vor einiger Zeit an der Fassade ein Gemälde anbringen lassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72958

    Mir gefällt das Bild deshalb besonders weil sie auf den Anfang des Unternehmens hinweist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72956

    Entweder diese oder die dritte baugleiche Maschine steht heute im Fendt Forum am Ort. Dieses habe ich mit den Enkeln im letzten Sommer besucht. Bei Gelegenheit möchte ich euch ein paar Bilder daraus zeigen.

    Gegenüber dem Haus steht das ehemalige Postamt aus dem Jahr 1924. Dort habe ich im Rahmen einer Ferienarbeit in den Jahren 1978 bis 1980 als Paketbote gearbeitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72957

    Toll finde ich, dass die Fassade im Stil der damaligen Zeit erhalten blieb obwohl das Gebäude heute eine Arztpraxis beherbergt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72959

    Grüße

    Jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 9. Februar 2023 um 22:41
    • #80
    Zitat von claus-juergen

    Mir gefällt das Bild deshalb besonders weil sie auf den Anfang des Unternehmens hinweist.

    Hallo Jürgen,

    nicht nur dir.

    Da unser Sohn in der Nähe von Marktoberdorf wohnt, waren wir auch schon

    öfters in deinem Geburtsort.

    Ich habe das Gemälde im August 2022 aufgenommen, nach dem wir in der Nähe

    beim Inder Essen waren.

    Marktoberdorf Villa Fendt Fassade Gemälde

    Liebe Grüße

    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 41 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • Botanische Wanderung durchs Planeiltal

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 19. August 2022 um 18:42
    • Flora und Fauna

Tags

  • Heimat

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 4 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™