Andalusien > Teil 7: die weißen Dörfer Torrox und Frigiliana

  • Nach unserem Córdoba-Aufenthalt hatten wir für 3 Übernachtungen ein sehr schönes Strandhotel in Torrox-Costa (Provinz Málaga) gebucht.




    Fotos von unserem Spaziergang zum Leuchtturm und an der großzügigen Strandpromenade entlang.








    immer wieder schön - eine Pause in der 1. Reihe einzulegen





    In diesem Urlaubsort (wir hörten viel die deutsche Sprache) gab es an der Strandpromenade ein italienisches Eis-Café, dass sogar leckeren Erdbeerkuchen anbot. So etwas haben wir in dieser Form bei uns nicht. Diese Gelegenheit nutzten wir natürlich und achteten nicht auf die Kalorien. ;)





    Ca. 5 km von Torrox-Costa entfernt befindet sich Torrox-Pueblo mit seinen überwiegend weißen Häusern. Dort sind wir natürlich auch hingefahren und haben einen kleinen Bummel durch den Ort gemacht.









    Almanzor (939 – 1002) war ein maurischer Anführer, geboren in Torrox, der die Christen bekämpfte.




    Dies war die blumenreichste Stelle, die wir entdeckten. <3


    Fortsetzung folgt mit dem wunderschönen weißen Dorf Frigiliana...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Frigiliana ist ca. 14 km von Torrox entfernt. Dieses Dorf zählt zu den schönsten Dörfern Spaniens.




    Zunächst ein Blick auf die grüne Umgebung und die weiße Häuserzeile





    An der Plaza de las Tres Culturas (Platz der 3 Kulturen) stand ein Bähnchen, mit dem wir zunächst eine kleine Rundfahrt rund um das Dorf incl. eines Zwischenstopps gemacht haben.










    Weiter ging es dann zu Fuß durch das historische Zentrum und zwar treppauf- treppab. Dieses Dorf hat man wirklich liebevoll und schön gestaltet. <3












    Zwischendurch immer wieder kleine Geschäfte.





    Die Kirche war auch geöffnet, so dass ich da einen Blick hineinwerfen konnte.





    Nun weiter durch die hübschen Gassen…








    Nach dieser erhöhten Parkanlage und mit einem schönen Ausblick endete unsere Besichtigung von Frigiliana.





    Natalpflaume


    Nísperos (Mispeln)



    Nun wurde es Zeit für eine kleine Mahlzeit. Wir fanden ein polnisches Lokal, das polnische Tapas im Angebot hatten. Da bestellten wir doch gerne eine Kleinigkeit zu essen und zwar „Pirogi“ und „Golabek“. Gut geschmeckt haben sie auch.





    Da wir im Torrox-Hotel Halbpension gebucht hatten, wählten wir keine größere Mahlzeit. Wir waren übrigens beide begeistert von unserem Abendessen im Hotel. Da hatte das Haus wirklich einen sehr guten Koch angestellt. :)


    Am nächsten Tag checkten wir aus und fuhren weiter in die Provinz Almería. Davon erzähle ich Euch in Teil Nr. 8 unserer Andalusientour.


    ________________________


    Übersicht über die 8 Teile des Andalusienberichtes












    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    3 Mal editiert, zuletzt von Gast001 () aus folgendem Grund: Verzeichnis angefügt Elke

  • Liebe Jofina!


    Du bringst es mit Deinen Berichten doch tatsächlich fertig, dass meine Lust auf eine Spanienreise, nach Andalusien zunimmt.

    Wenn es nur nicht so weit wäre. Ohne Auto geht da nichts,

    Dein Blick auf die Schönheiten dieser beiden Dörfer und die Bilder sind wieder bewundernswert.

    Danke, dass Du uns auf Eure Reise mitnimmst.


    Viele Grüße,

    Elke

  • Du bringst es mit Deinen Berichten doch tatsächlich fertig, dass meine Lust auf eine Spanienreise, nach Andalusien zunimmt.

    Wenn es nur nicht so weit wäre. Ohne Auto geht da nichts,

    Hallo Elke,


    es gibt doch auch schöne organisierte Rundreisen, die die Highlights Andalusiens im Programm haben. Unser früherer User „Wallbergler“ hatte auch schon mal im Jahr 2010 seine Andalusien-Rundreise in einem Mehrteiler vorgestellt.


    Hier zum Beispiel Teil 1 von ihm: Andalusien, Schatzkammer der Natur, Teil 1


    Uns hatte die organisierte Rundreise 1997 auch sehr gut gefallen. Wer nicht so aufs Geld schauen muss, dann fällt mir Studiosus ein. Die Reisegruppe ist glaube ich nicht so groß. Als wir in Córdoba waren, habe ich auch deren Bus gesehen und die Reisenden sind auch in unserem gebuchten Hotel gewesen.


    Wir haben auch in Spanien schon mehrere organisierte Bustouren mit hiesigen Unternehmen unternommen. Die Hotels waren nun nicht in der gehobenen Klasse, aber das Programm sehr gut gestaltet.


    Eine andere individuelle Möglichkeit wäre ein Flug nach Madrid und von dort aus mit dem Zug in die schönen Städte wie Córdoba oder Sevilla. Die Züge in Spanien sind super; immer incl. Platzreservierung und tollem Service.


    Wenn Du gerne Granada besichtigen möchtest, wäre z.B. ein Flug nach Malaga möglich und von dort nimmst Du einen Zug nach Granada. Die Zugfahrt dauert nur 1:10 Std.


    Mir fällt noch eine andere Möglichkeit ein, Elke. :thumbup:

    Du fliegst nach Alicante, fährst mit dem Taxi zum ausgesuchten Hotel an der südlichen Costa Blanca und buchst vorher diese Rundreise, die ganz in unserer Nähe startet. Da ist auch der Eintritt für den Alhambra-Besuch dabei.

    Hier ist der Link der Tour, die ab 23. Oktober 2022 startet:

    Falken Tours Reisebuero


    Also möglich wäre es. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    2 Mal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Hallo Jofina,


    mit deinen Fotos aus Frigiliana weckst du Erinnerungen an unseren Urlaub im September 2020 aus der gleichen Gegend.



    Blick von unserem Ferienhaus auf Frigiliana



    Danke für deinen schönen Bericht von den weißen Dörfern.


    Grüße

    Citronella

  • Hallo Jofina,


    Danke fürs Zeigen.


    Was das Reisen auf deinen Spuren in Andalusien angeht sollte man erwähnen, dass es für uns Mitteleuropäer erst ab dem Spätherbst und bis zum Frühjahr ratsam ist, die Gegend zu besuchen. Im Sommer kann es schon sakrisch heiß werden. Da vergeht einem schnell die Lust auf Besichtigungen wenn der Schweiß in Strömen fließt.


    „weisse Dörfer“ habe ich selbst bereits im Hinterland von Sevilla, Malaga und Jerez de la Frontera besichtigt. Immer wieder schön sage ich bloß.


    Grüße


    Jürgen

  • Was das Reisen auf deinen Spuren in Andalusien angeht sollte man erwähnen, dass es für uns Mitteleuropäer erst ab dem Spätherbst und bis zum Frühjahr ratsam ist, die Gegend zu besuchen

    Jürgen, ich denke auf die Idee, im Sommer in Andalusien solch eine Rundreise zu machen, dass machen nur ganz Hartgesottene. ^^ Da wird es verständlicherweise die überwiegende Mehrzahl an die Strände ziehen.


    Möchte man auf der iberischen Halbinsel eine Rundreise im Sommer machen wollen, dann bietet sich eigentlich nur der hohe Norden Spaniens an, wie z.B. Galicien, Asturien, Kantabrien und das Baskenland; aber auch dort nur in Küstennähe. Galicien und Asturien haben wir im letzten Jahr im August bereist (berichtet habe ich in unserem Forum). Aber während der Sommerferien ist es natürlich auch im Norden etwas überlaufen. Im letzten Jahr (es war ja noch in der Coronazeit) war es aber kein Problem, noch kurzfristig ein Hotel zu buchen.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Danke, Jofina, für Deine Tipps in #4.

    Programme von organisierten Busreisen hab ich schon öfter gelesen.

    Ist sicher bequem ( in mancherlei Hinsicht auch anstrengend), aber nichts für mich.

    Dein Tipp mit Flugzeug und Zug hat was! Die spanischen Züge scheinen zuverlässiger zu sein als die Züge derzeit in D.

    Mietwagen kommt kaum in Frage, obwohl ich eine sichere Autofahrerin bin, auch über lange Strecken mit PKW oder Wohnmobil.

    Doch alle Mietwagenfirmen haben Altersvorschriften. Manche ab 65, andere ab 68 oder 70. Da wird der Vermietpreis schnell mal verdoppelt. ;(


    Liebe Grüße,

    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.