Weil wir immer so von Kroatien schwärmten waren sie neugierig geworden,
Bleibt eigentlich nur noch die Frage:
Hat sich Eure Begeisterung für Porec übertragen?
Hat's Deinen Eltern auch gefallen?
Liebe Grüße,
Elke
Weil wir immer so von Kroatien schwärmten waren sie neugierig geworden,
Bleibt eigentlich nur noch die Frage:
Hat sich Eure Begeisterung für Porec übertragen?
Hat's Deinen Eltern auch gefallen?
Liebe Grüße,
Elke
Dankeschön, es freut mich sehr, dass Euch mein Bericht gefällt.
Ja, von Deiner Heimat aus ist der Seeweg nach Kroatien, verbunden mit vielen anderen tollen Eindrücken, sicherlich der Günstigste. In Poreč legen leider keine Kreuzfahrtschiffe an, soweit ich weiss. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
durch das Forum lerne ich immer mehr vom schönen Kroatien kennen.
Jofina, genau, so ergeht es mir mit vielen anderen herrlichen Gegenden, die ich hier im Forum kennenlerne, ohne sie vermutlich jemals besuchen zu können, da wir seit 2014 nicht mehr fliegen.
@ELMA
Meinen Eltern hat es sehr gut gefallen, Elke. Sie haben auch geschwärmt von Kroatien.
Und sogar Bekannte haben sie in Vrsar getroffen, die sie von einer früheren Trendtours-Reise kannten.
Eigentlich wollten meine Eltern immer nochmal so eine Busreise nach Kroatien machen, aber dies ist mittlerweile leider zu anstrengend, vor allem für meinen Vater, geworden.
Liebe Grüße, Daniel.
Jofina, genau, so ergeht es mir mit vielen anderen herrlichen Gegenden, die ich hier im Forum kennenlerne, ohne sie vermutlich jemals besuchen zu können, da wir seit 2014 nicht mehr fliegen.
Das ist bei uns genau anders herum. Wir mögen keine langen Strecken mit dem Auto. Deshalb sind wir von Niedersachsen aus, mit dem Wagen nie über die Alpen gekommen sondern nur bis zum Bayrischen Wald, Allgäu, Bodensee. Ohne Flieger geht bei uns gar nicht, denn dann würden ja sämtliche Familienbesuche ausfallen. Aber Flüge über 6 Stunden sind auch nicht unser Ding, haben wir festgestellt. Also werden wohl Fernreisen künftig auch ausfallen.
Man merkt, mein Alter.
Ich würde ja für unsere Sommerreise in den Norden Spaniens am liebsten einen Inlandsflug nehmen, und dann dort ein Auto mieten. Mein Mann erwägt eher die Auto-Tour mit 1-2 Zwischenübernachtungen, um in den Norden zu gelangen. Wir haben uns noch nicht festgelegt, d.h. muss noch ausdiskutiert werden. Von unserem Wohnort bis nach Galicien (Santiago de Compostela) sind es ca. 1060 km. Mir graust es ehrlich gesagt, diese vielen Kilometer mit dem Auto zu fahren. Ins Baskenland sind es ca. 840 km. Mit dem Flieger wäre man in 1 1/2 Stunden dort.
Mal schauen....
So eine Urlaubsfahrt, wie claus-juergen jetzt ins Vinschgau macht, nur 2 Stunden bis zum Zielort, das ist schon eher was für mich. Sorry, etwas O.T., Daniel, aber ich denke, das verzeihst Du mir.
Hallo Jofina,
Ganz so schnell bin ich nicht im oberen Vinschgau. Für die 230 km muss man dreieinhalb bis vier Stunden Fahrtzeit rechnen. Die Straßen sind oft kurvig und es geht rauf und runter. Dazu stellenweise viel Verkehr so dass es nicht angeraten ist zu überholen.
Und dann sind da noch die Raubritter am Weg, die immer wieder mal Wegezoll verlangen. Zahlt man nicht, droht die Exekution. Das glaubst du nicht Jofina? Doch, in Austria wird der Delinquent auch im 21. Jahrhundert noch „exekutiert“.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…UIS6_fmVaRGTaN6
Für mich ist zudem eigentlich immer wieder der Weg das Ziel. Unverhofft bleibe ich stehen weil mir was ins Auge sticht. Oder ich nehme mir vor der Reise schon vor, was ich mir am Weg anschauen möchte. Passt das Wetter gibts dann einen längeren Halt.
Grüße
Jürgen
Hallo Michael,
Klär mich mal auf. Wer ist UHBP?
British Petrol BP?
Jetzt hängt der Smiley dran. Von Hinrichtung hast du gesprochen, nicht ich. Tatsächlich ist bei uns unter Exekution die Hinrichtung gemeint. Bei euch in der Alpenrepublik ist das was anderes.
Grüße
Jürgen
Neben der Legislative und der Judikative gibt es eben auch die Exekutive. Und exekutiert werden Gesetze. Mitunter muss auch Unser Herr Bundes Präsident eingreifen.
Schöner Bericht von Poreč! Du hast die Stimmung dort sehr gut eingefangen.
Johannes
Jetzt habe ich in ganzer Ruhe Deine beiden Berichte über Poreč angesehen, lieber Daniel,
und möchte mich sehr dafür bedanken.
Viele der Bilder habe ich mir länger angesehen, so nette kleine Leuchttürme und große Katamarane, alte Häuser, enge Gassen, ein wunderbarer Sonnenuntergang.
Das Unwetter, sehr interessant fotografiert. Aber es war wohl nicht "kuschelig" dabei, eher heftig!
Danke für die vielen Bilder, die Du zusammengetragen hast. Ja, es ist wirklich wichtig, wertvolle Bilder doppelt zu speichern. Das wirst Du, liebe Steffi , sicher mittlerweile tun. Denn sonst ist tatsächlich sehr schade darum.
Also Daniel, danke noch einmal sehr, hat mir sehr gefallen!
Susanne