1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Spätherbst geht langsam vorbei, wird es Winter?

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 22. November 2020 um 20:33
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 22. November 2020 um 20:33
    • #1

    Hallo, liebe Alle,

    ich wollte meinen Beitrag Spätherbst und "Frühwinter" nennen, aber da es dieses Wort nicht gibt, bleibe ich beim Spätherbst, der schon ziemlich nahe den Zeichen des Winters ist.

    Vor ein paar Tagen gab es noch eine wunderschöne Wanderung bei strahlend blauem Himmel und Bäumen, die noch in Herbstfarben glänzten, vor allem die Lärchen erstrahlten noch in herbstlichem Glanz.

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (1)

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (3)

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (4)

    Es gibt nette Wege in der Nähe unseres Wohnorts, wir haben sie zu "Lock-down-Wanderwegen" erklärt. Denn im Frühling - als der erste Lock-down ziemlich den gesamten Alltag reduzierte, gingen wir fast täglich irgendeine Runde dort, genossen die herrlichen Ausblicke - und jetzt habe ich den Vergleich von (fast) derselben Lärche mit Rax- und Schneebergblick, damals mit allerersten Ansätzen des zarten Grün und jetzt noch in herbstlicher Verfärbung.

    Lärche im Herbst mit Bergblick:

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (5)

    Und so sah es im Frühling aus:

    P1190134

    Und hier noch einmal:

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (6)       P1190318b

    Zwischen dem alten Laub noch späte Nelken-Blüten, scheinen Karthäuser-Nelken zu sein:

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (2)

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (9)

    Die Nachmittagssonne scheint warm zum Platz auf der Sonnenbank, einzelne Blätter bewegen sich im leichten Wind.

    Halten sie noch auf den Zweigen, oder segeln sie gleich zu unseren Füssen, frage ich mich - und genieße die Spätherbststrahlen.

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (8)

    Spätherbstwanderung nahe Gloggnitz (7)

    Die Schatten sind lang, noch länger, als sie in der März-Sonne waren:

    P1190310

    Schön ist es hier in dieser Landschaft!

    Zwei Tage später, der morgendliche Blick aus dem Fenster, es ist weiß geworden. Die wenigen Schneeflocken hielten zwei Tage und eine Nacht - das ist in den letzten Jahren hier schon selten geworden.

    Erster Schnee in diesem Jahr 21.9.2020

    Von unserem Balkon haben wir zwar keine tolle Aussicht, nur ein kleines Siedlungsgebiet und andere Wohnhäuser im Blick. Aber ich habe nie vorher so ruhig gewohnt, kein Straßenlärm, beim offenen Fenster im Sommer nur das Rascheln der Blätter der Bäume in der Nähe. (Wie ihr aus der aufgestellten Toilettenanlage sehen könnt, gibt es rund um unser Haus leider auch eine Baustelle, die nicht und nicht fertig wird, aber es kann sich nur mehr um... Wochen... handeln).

    Auch hier noch einmal ein Vergleich: Wintereinbruch am 1.April 2020 - hier könnt Ihr deutlich blühende Forsythien und Blutpflaumen unter dem Schnee erkennen:

    Wintereinbruch am 1.4.2020

    Ganz herzliche Grüße an Euch alle!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (22. November 2020 um 21:00)

  • Gast001
    Gast
    • 22. November 2020 um 21:00
    • #2

    In solchen Momenten möchte man am liebsten die Zeit anhalten .

    Mit diesem wunderschönen Bild hältst Du zumindest die Erinnerung fest.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_43726

    Die Herbstfarben sind nur relativ kurz so intensiv, man muss einfach jeden Sonnentag und jede freie Minute nützen .

    Das hast Du gemacht, liebe Susanne,

    und hast uns daran teilhaben lassen.

    Danke !

    Das kurze Intermezzo mit dem Schnee gab schon eine Vorahnung auf den Winter , wenn sich dann die Bäume und Büsche vor Deinem Balkon unter nassem Schnee biegen.

    Aber noch nicht !!

    Ich wünsche Dir und allen , die hier mitlesen noch etliche sonnige spätherbstliche Tage zum Genießen,

    Noch blühen Rosen ( gestern gesehen)

    ?random=60083422&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43738


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 22. November 2020 um 21:04
    • #3

    Danke, Elke!!!

    Heute war ich kurz in Wien.

    Da blühten auch noch mehrere Rosenstöcke vor einer Hauswand, rosa und rot.

    Ein Röslein habe ich mir frech abgezwickt und mit nach Hause gebracht!

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 22. November 2020 um 21:16
    • #4

    Susanne - ehem. Mitglied ,

    was können wir froh sein, wenn wir, so wie Du liebe Susanne , in einer so herrlichen Gegend leben, wo wir, ruck zuck in der freien Natur sind. Das ist nicht jedem vergönnt.

    Danke für die schönen Bilder.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 23. November 2020 um 20:58
    • #5

    Hallo Susanne.

    Ja, das sind wirklich tolle Bilder, vielen Dank für´s Zeigen.:)


    Liebe Grüße, Daniel..

  • Gast005
    Gast
    • 24. November 2020 um 18:46
    • #6
    Zitat von Susanne M

    ich wollte meinen Beitrag Spätherbst und "Frühwinter" nennen, aber da es dieses Wort nicht gibt, bleibe ich beim Spätherbst, der schon ziemlich nahe den Zeichen des Winters ist.

    Wortkreationen sind beliebte Rätselphänomene, du bekommst einen Frühschneeflockenbonus von mir ;)

    Habe vor ein paar Tagen eine interessante Aussage einer Hobbymeterologin gehört, sie meint dass wir einen strengen Winter bekommen, weil die Ameisen extra große Haufen bauen.

    Für mich als wintersportbegeisterten Menschen, gibt es für die kommenede Jahreszeit nix schöneres, als jede Menge Schnee.

    LG

    8)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 25. November 2020 um 13:44
    • #7
    Zitat von Bruce

    ....weil die Ameisen extra große Haufen bauen.

    auf unserer kleinen Wanderung im Schwarzwald konnten wir in der Tat einige Prachtexemplare bewundern.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 25. November 2020 um 22:46
    • #8

    tosca, Eurem Sammy ist der Haufen offensichtlich nicht ganz geheuer.

    Hat er schon mal schlechte Erfahrungen mit Ameisen gemacht?

    Zitat von Bruce

    Für mich als wintersportbegeisterten Menschen, gibt es für die kommenede Jahreszeit nix schöneres, als jede Menge Schnee.

    Dann hoffen wir. dass der prognostizierte strenge Winter nicht nur kalt wird, sondern auch Schnee bringt!

    Nicht erst im März ( wie im letzten Winter bei uns)

    Gruß,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 28. November 2020 um 22:31
    • #9

    @Dieter , das ist sehr schön !!

    Vorboten des Winters.

    Zu diesem Thema kann ich von heute auch etwas beisteuern!

    Susanne - ehem. Mitglied würde es "Frühwinter" nennen - einverstanden ;)

    Corona und dicker Nebel seit Tagen drücken aufs Gemüt und auf die Laune.

    Und so setzten wir uns heute ins Auto und fuhren einfach so lang bergauf, bis wir in der Sonne waren.

    Das war am Parkplatz der Wendelsteinbahn bei Bayrischzell. Die Kabinenbahn fährt zur Zeit nicht, es gab genügend Parkplatz.

    ?random=543391156&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43814

    Wie machten uns auf den Weg entlang des kleinen Flüsschens Leitzach. Zuerst auf der sonnigen Uferseite, später überquerten wir den Bach und kamen auf die kalte Schattenseite.

    ?random=1393486835&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43815

    Dicker Reif bedeckte die Wiesen und die Büsche

    ?random=118460738&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43817

    Es war kalt - zwar nur minus 3 Grad, aber wir sind es noch nicht gewöhnt .

    ?random=321826901&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43819

    Der Bach trug schon eine EIsdecke

    ?random=1020425404&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43818

    An einer Lichtung


    ?random=1901927631&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43816

    ?random=544219359&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43820

    Der Frost hatte Blumen gezaubert !!!

    ?random=667582996&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43825

    ?random=1709472584&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43824

    ?random=1646249026&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43822

    Ein Holzpfosten mit frostigem "Pelz"

    ?random=2076654630&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43828

    ?random=1606791626&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43827

    Weihnachtsbäume ?

    ?random=205744282&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43826

    Aber so schön es auch war, es war kalt .

    Und so gingen wir hinüber zur sonnigen Straße bei diesem großen Bauernhof .

    ?random=1155528510&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43829

    Dort entdeckten wir dieses Marterl von 1705.

    ?random=421496868&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43831

    ?random=366344933&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43832

    Eine Messingtafel erklärte die Bedeutung

    ?random=1650367654&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43830

    Eine Erinnerung an den Bauernaufstand zu Beginn des 18, Jahrhunderts.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sendlinger_Mordweihnacht

    Vermutlich waren bei den Aufständischen aus dem Oberland auch Bauern aus dieser Gegend nach München mitgezogen und ums Leben gekommen.

    Von hier war es nur noch eine Viertelstunde bis zu unserem Parkplatz.

    Wie schön wäre es jetzt gewesen, in einem Cafe in Bayrischzell einzukehren - aber leider .... Corona ;(

    ?random=2122477354&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43813

    Wir sind übrigens auf dem ganzen Spaziergang niemandem begegnet. Nur der große Bernhardiner am letzten Bauernhof begleitete uns und bellte so lange, bis wir vorbei waren.

    Gruß,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.674
    Bilder
    1.142
    • 1. Dezember 2020 um 12:27
    • #10

    Wintereinzug in der Bodenseeregion.

    Wintereinzug 01.12.2020 2

    Wintereinzug 01.12.2020

    Unserer Nachbarskatze gefällt der Wintereinzug scheinbar nicht.

    Nachbarskatze Max

    Liebe Grüße

    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (1. Dezember 2020 um 14:30)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 16 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™