Hallo Rätselfreunde,
mitten im tiefen Wald habe ich dieses Stahlseil an einem großen Stein gesehen. Wozu könnte es dienen?
Viel Spaß wünscht
jürgen
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Rätselfreunde,
mitten im tiefen Wald habe ich dieses Stahlseil an einem großen Stein gesehen. Wozu könnte es dienen?
Viel Spaß wünscht
jürgen
Wozu könnte es dienen?
Es könnte der "Anker" für etwas sein , das am unteren Ende der Stahltrossen angehängt oder befestigt ist,
Ich habe Ähnliches schon an Steilhängen von Skipisten gesehen, wo Pistenraupen eingehängt werden, um nicht abzurutschen,
Gruß,
Elke
hallo Elke,
mit der Einschätzung liegst du nicht schlecht. Tatsächlich dient das Stahlseil dazu, etwas zu halten. Aber was?
grüsse
jürgen
etwas zu halten.
Ein landwirschftliches Gerät ( z. B eine Mähmaschine an steilem Hang)?
Ein anderes Gerät?
Ein Sicherunggseil für etwas Anderes, das permanent gehalten werden muss?
Es gibt da so viele Möglichkeiten.
Grß,
Elke
etwas zu halten.
...
Ein Sicherunggseil für etwas Anderes, das permanent gehalten werden muss?...
hallo Elke,
ja, das ist es. Aber was muß da ständig gesichert werden?
grüsse
jürgen
Hat es etwas mit einer Materialseilbahn zu tun?
Susanne
Hat es etwas mit einer Materialseilbahn zu tun?
Susanne
hallo Susanne,
Nein, keine Seilbahn, welcher Art auch immer.
Grüsse
Jürgen
Es gibt da so viele Möglichkeiten.
Ohne einen Tipp ist es Raten hinein ins Blaue .
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
das Stahlseil führt im Pitztal über eine Schlucht. Auf der anderen Seite stehen Häuser.
Grüsse
Jürgen
Da es keine "Seilbahn" ( o.ä. ) ist, kann es auch keine Seilfähre über die Schlucht sein.
Wahrscheinlich snd es die Halterungen für die Stahltrossen einer Hängebrücke .
Gruß,
Elke
Hallo ihr beiden,
Nein, zu einer Hängebrücke gehören die Stahlseile auch nicht. Michael ist zumindest mit dem Ort Jerzens auf der richtigen Spur. Nicht weit weg von Jerzens befindet sich ein Weiler direkt oberhalb der Schlucht des Flusses Pitz. Der spielt hier eine Rolle. Nach dem Früsport zeige ich euch noch ein weiteres Bild. Allerdings wird euch das vermutlich auch nicht weiterhelfen.
Grüsse
Jürgen
Hier nun das versprochene Bild von der anderen Seite des großen Steins.
grüsse
jürgen
Umhausen / Stuibenfall?
LG
hallo Michael,
der Stuibenfall ist tatsächlich nicht weit weg. Der Weiler Schön spielt hier jedoch im Rätsel eine Rolle. Damit kommen wir erneut zum Zweck dieser starken Stahlseile.
grüsse
jürgen
Was könnte das sein? Vielleicht für Felssturz eine Sicherung.
Vielleicht hält es dort ein Gipfelkreuz.
Oder aber irgend ein Schutz für etwas.
...Oder aber irgend ein Schutz für etwas.
hallo Tom,
am ehesten passt noch dieser Begriff. Schau dir mal das nächste Bild an. Vielleicht fällt dann das Zehnerl.
grüsse
jürgen
Vielleicht fällt dann das Zehnerl.
Naja, nicht unbedingt.
Aber die Rohre, die Rohrleitung?
Die könnte zu dem dort erichteten Kraftwerk gehören.
Es wird Wasser entnommen und zum Maschinenhaus unten geleitet.
Vielleicht gehen diese Rohre über die Schlucht und werden von dem Stahlseil geschützt.
hallo Tom,
Nein. Wäre in den Rohren Wasser, dann würde das doch im Winter gefrieren. Zudem ist der Rohrdurchmesser links vielleicht 10 cm und rechts etwa 15 cm. Das rentiert sich doch nicht, so wenig Wasser über die Schlucht zu leiten.
Das Blechrohr rechts ist zudem recht schlampig zusammengesetzt. Da würde das Wasser doch rauslaufen.
grüsse
jürgen
Nein. Wäre in den Rohren Wasser, dann würde das doch im Winter gefrieren. Zudem ist der Rohrdurchmesser links vielleicht 10 cm und rechts etwa 15 cm
Schaue mir gerade die Beschreibung vom Bau des Kraftwerkes an.
Und sehr wohl werden so Leitungen verwendet. Auf einer Länge von 3,8 km.
Aber die Rohre sind doch etwas viel größer.
Mussten auch geologische Hindernisse überwinden.
Ansonsten, ganz klar das dies bei deinem Fall gar nicht geht.