1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Wanderung über die Schneealpe auf den Windberg (1.903 m)

  • Johannes56
  • 18. Juli 2020 um 10:09
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. Juli 2020 um 10:09
    • #1

    Die Schneealpe ist ein Kalkgebirge im Naturpark Mürzer Oberland. Die höchste Erhebung ist der 1.903 m hohe Windberg. Diese Wanderung ist im Juli besonders reizvoll, da sich auf den verschiedenen Höhenstufen im Laufe der Wanderung eine wunderbare, vielfältige Berg- und Gebirgsflora präsentiert.

    Wir begannen unsere Wanderung beim Parkplatz Kohlebnerstand in 1.450 m Höhe, das erspart einen längeren Anmarsch. Der Parkplatz ist über eine Mautstraße vom Biobauernhof Michelbauer aus über eine gute Schotterstraße bequem zu erreichen. Es ist notwendig, 7 Euro in Münzen genau mitzuhaben, dann öffnet sich nach Einwurf der Schranken.

    Schneealpe

    Die Anfahrt liegt an der Straße von Mürzzuschlag vor Neuberg an der Mürz, man zweigt bei der Urani-Teichanlage rechts ab.

    Der Weg hinauf aufs Hochplateau führt über eine bequeme Schotterstraße, die auch von vielen Radfahreren frequentiert wird. Hier gibt es ein freundliches Miteinander mit den Wanderern, man grüßt einander und erfreut sich an den grandiosen Aussichten.

    Schneealpe

    Schneealpe

    Am Wegrand blühen, je nach Höhenlage, die unterschiedlichsten Bergblumen, die mit steigender Höhe immer kleiner werden.

    Schneealpe

    Schneealpe

    Bergflockenblume, Cyanus montanus

    Schneealpe

    Europa-Trollblume, Trollius europaeus

    Schneealpe

    Akeleiblättrige Wiesenraute, Thalictrum aquilegifolium

    Schneealpe

    Wald- Storchschnabel, Geranium sylvaticum

    Schneealpe

    Alpen-Milchlattich, Lactuca alpina und Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau, Heracleum sphondylium ssp. sphondylium

    Es dauert nicht lange, dann kommt man auf ein grünes Hochplateau, einen großen, sanften Almboden mit einigen Erhebungen. Der erste Weg führte uns zum Schneeberghaus, vorbei an der nun alpinen Flora, einem wahren Blumenparadies.

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Rundkopf- Teufelskralle, Phyteuma orbiculare

    Schneealpe

    Schneealpe

    Alpen- Echt- Wundklee, Anthyllis vulneraria ssp. alpicola

    Schneealpe

    Großblütiges Gewöhnlich- Sonnenröschen, Helianthemum nummularium ssp. grandiflorum

    Schneealpe

    Dactylorhiza majalis, Geflecktes Knabenkraut

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Dunkle Glockenblume, Campanula pulla

    Das erste Ziel, das Scheealpenhaus, 1.784 m, ist nicht mehr weit. Hier gibt es eine kurze Rast.

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Danach geht es durch den alpinen Blumengarten und die saftigen Weideflächen Richtung Windberg zur Michlbauerhütte, die wir nach dem Aufstieg auf den Windberg zur zweiten Rast auf einen Milchrahmstrudel besuchen.

    Schneealpe

    Eine verblühte Anemone

    Schneealpe

    Silberwurz, Dryas octopetala

    Schneealpe

    Gentiana pumila, Niedrig-Enzian (das „Schusternagerl“, Gentiana verna, blüht früher im Jahr)

    Schneealpe

    Gebirgs- Vogel- Wicke, Vicia oreophila

    Schneealpe

    Groß- Strahlensame „Alpen-Leimkraut“, Heliosperma alpestre

    Vom Windberg hat man eine grandiose Aussicht, bei Schönwetter sieht man hier bis zum Triglav.

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Arnica montana, Arnika

    Und abwärts geht es auch langsam, weil ich vor jeder Pflanze niederknien muss....

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Ostalpen- Nelke, Dianthus alpinus

    Schneealpe

    Schneealpe

    Vergissmeinnicht, Myosotis alpestris

    Schneealpe

    Schneealpe

    Schneealpe

    Rispen-Steinbrech, Saxifraga paniculata

    Schneealpe

    Der Abstieg erfolgt wieder bequem über den Schotterweg zum Parkplatz. Die gesamte Wanderung beanspruchte gemächliche fünf Stunden inklusive zwei Rastpausen und vielen Pflanzenbewunderungskniefällen.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (18. Juli 2020 um 10:50)

  • Gast001
    Gast
    • 18. Juli 2020 um 11:49
    • #2

    Ich scrolle runter, wieder rauf, wieder runter, brauche zwar keine 5 Stunden wie Ihr, aber doch einige Zeit um all die Blumen genau zu betrachten.

    Manche habe ich in Kärnten auch gesehen, manche nicht (z. B. die intensiv rosafarbenen Ostalpen- Nelken), manches in anderer Farbe, z.B. den Storchschnabel in dunklerem Blau, usw

    Eine herrliche Wanderung ,

    auch virtuell .

    Danke, Johannes!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast005
    Gast
    • 18. Juli 2020 um 12:16
    • #3

    was für ein blühender Bilderbuchbericht auch der Wandersmann, spiegelt die Blumen wider, ein Strahlemann :)

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 18. Juli 2020 um 15:43
    • #4

    Und wieder ein wunderschöner Bilderreigen aus den Bergen, danke Johannes.

    Elkes, Susannes und dein Bericht zeigen, dass es noch noch Flecken auf unserer Erde gibt, wo die Welt in Ordnung ist. Das macht mich froh. Und das Beste, alles in überschaubarer Entfernung...

    Viele Grüße Evelin

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 18. Juli 2020 um 20:42
    • #5

    Ich schliess mich den Dankesworten einfach an. Ich habe die Schneealpe schon bewandert, es ist aber schon einige Jahre her. Es gibt den freudigen Wiedererkennungsmoment.

    Die wunderschöne Ostalpennelke kenne ich von der Rax. Sie ist eine sehr ansprechende, wunderbar gezeichnete Blume.

    Ich verlasse morgen die Berge, jetzt geht es wieder an den Alltag der Ebene...

    Danke, Johannes!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 19. Juli 2020 um 08:03
    • #6
    Zitat

    Ich verlasse morgen die Berge,

    Komm gut heim, Susanne!

    Den Kopf und den Laptop voll schöner Bilder und Erinnerungen.

    Lass es langsam angehen daheim (trotz Stapel an unerledigter Post und anderes)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Juli 2020 um 13:23
    • #7

    hallo Johannes,

    danke fürs Mitnehmen in eine mir unbekannte Gegend und Bergwelt.

    Auch ich war gestern in den Bergen, habe mich dabei aber etwas verlaufen und so sind ganze 22 Kilometer Wegstrecke zusammengekommen. Nun muß ich mich erst mal erholen, bevor ich Zeit finde, euch die Tour vorzustellen.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 91 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 3 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™