1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Freude an kleinen Dingen

  • papnik
  • 18. April 2020 um 22:13
  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 18. April 2020 um 22:13
    • #1

    Das Wetter ist schön, der Aktionsradius eingeschränkt, also was macht der/die rüstige RentnerIn?

    Wandern in der unmittelbaren Umgebung, Natur genießen, Gegend erkunden.

    Das stand und steht auch bei uns auf dem Programm, lenkt von der gegenwärtigen Situation ab und ist außerdem noch sehr gesund.

    In der letzten Woche waren wir gleich 2x beim Berghäuschen, einem Wanderziel ca. 4 km von unserem Wohnort entfernt.

    Hier sieht man den Weg, den wir kamen, mit Blick auf unsere kleine Stadt.

    Aussicht

    Erst über Wiesen und Felder, dann durch einen noch lichten Wald. Vorbei an den hübschesten Frühblühern, die man sich vorstellen kann.

    Gleich 3 auf einen Streich.

    3 auf einen Streich

    Gelbes Windröschen

    Und dann kamen wir an riesigen Bärlauchfeldern vorbei.

    Bärlauch

    Im Wald

    Das hat uns so gefallen, dass wir 2 Tage später wieder losgezogen sind und uns an die Ernte gemacht haben.

    Bärlauchfeld

    Wieder zuhause machten wir uns gleich an die Verarbeitung, Bärlauchpesto und Bärlauchbutter sollten es werden.

    Also Waschen:

    Verarbeitung

    Trocknen:

    Verarbeitung

    Wiegen;

    Verarbeitung

    Hacken:

    Verarbeitung

    Pürieren und Abfüllen:

    Ergebnis

    Und voila, bitteschön, guten Appetit!

    Guten Appetit

    Diese Zeit der Coronakrise hat auch was Gutes! Man lernt wieder, sich zu bescheiden, freut sich an den kleinen Dingen, lebt entschleunigt und reduziert. Und was soll ich euch sagen - es macht Freude. Auf die Einstellung kommt es an.

    Viele Grüße Evelin

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 18. April 2020 um 23:28
    • #2
    Zitat von papnik

    Man lernt wieder, sich zu bescheiden, freut sich an den kleinen Dingen, lebt entschleunigt und reduziert. Und was soll ich euch sagen - es macht Freude. Auf die Einstellung kommt es an.

    Völlig richtig liebe Evelin, so ist es.

    Danke für Deinen Beitrag - das Bärlauchbutterbrot sieht übrigens seeeehr appetitlich aus.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 19. April 2020 um 00:00
    • #3
    Zitat von papnik

    Man lernt wieder, sich zu bescheiden, freut sich an den kleinen Dingen, lebt entschleunigt und reduziert. Und was soll ich euch sagen - es macht Freude. Auf die Einstellung kommt es an.

    Liebe Evelin,

    Du triffst genau das was ich derzeit auch empfinde!

    Ja, es macht Freude!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.708
    Bilder
    1.142
    • 19. April 2020 um 00:39
    • #4
    Zitat von Evelin

    Und dann kamen wir an riesigen Bärlauchfeldern vorbei.

    Meine Nachbarin geht mit ihren zwei Hunden sehr viel in den Wald und

    hat dort auch eins entdeckt.
    Sie meinte dieses Jahr gäbe es mehr Bärlauch als sonst.

    Zitat von Evelin

    Bärlauchpesto


    Und was soll ich euch sagen - es macht Freude. Auf die Einstellung kommt es an.

    Ich habe drei Gläser von ihr geschenkt bekommen, da ich ihr bei der Herstellung

    von ihren Mundschutzmasken behilflich war.

    Auch dies hat mir eine Freude bereitet und als Dank Bärlauchpesto bekommen.

    Ein Glas ist schön vernichtet :D

    Auch ich sage vielen Dank für diesen schönen Bericht.


    Liebe Grüße und bleibt gesund

    Steffi


  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.423
    Bilder
    11.136
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 19. April 2020 um 08:00
    • #5

    Auch wenn ich Bärlauch nicht so gern habe (zum Essen), habe ich die Bilder sehr genossen! Und bei den hübschen grünen Brötchen würde ich doch glatt einmal zugreifen.

    Danke!

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.059
    Bilder
    9.151
    • 19. April 2020 um 08:55
    • #6

    Hallo Evelin.

    Vielleicht lag es an dem milden Winter, dass es mehr Bärlauch in diesem Jahr gibt, als sonst.

    Das sieht extrem lecker aus, Dein Pesto. Da kann ich nur Dobar tek sagen.:thumbsup:

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 23. April 2020 um 21:51
    • #7

    Freude an kleinen Dingen!

    Ja, Evelin,

    man muss sich nur drauf einlassen auf die ganz gewöhnlichen Dinge!


    Der Frühling dauerte dieses Jahr nicht lang, es ist schon sommerlich warm und die Vegetation ändert sich täglich.

    Noch sind die Wiesen gelb, aber das Gras wächst und wächst

    und wird schon gemäht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35699

    Manche nennen ihn Unkraut und lieben ihn nicht im heimischen Rasen:

    Löwenzahn zu Tausenden

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35694

    Jede Blüte ist ein Kunstwerk

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35695

    Die Wiener Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger hat ein hübsches Kindergedicht über den Löwenzahn geschrieben

    "Es war einmal ein großer fetter Löwenzahn"...;)....

    https://www.lyrikline.org/de/gedichte/loewenzahn-1417

    Aber der Löwenzahn hat oft noch einen zweiten unübersehbaren Auftritt bevor er verwelkt oder von der Kuh gefressen wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35696

    Zauberhaft !

    Genau betrachtet!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35697

    Wir nannten sie "Pusteblumen "

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35698

    Nur Unkraut,

    und doch so schön !

    Und so perfekt!!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 23. April 2020 um 22:10
    • #8

    Sogar wunderschön, liebe Elke!!!

    Diese Pusteblumen, ja freilich...

    Susanne

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 23. April 2020 um 22:56
    • #9
    Zitat von ELMA

    Nur Unkraut,

    und doch so schön !

    nicht nur Unkraut Elke, man kann aus den Blüten sogar Honig herstellen.....

    Rezept für Löwenzahnhonig


    • 300 g Löwenzahnblüten (nur die gelben Blüten)
    • 1 Liter Wasser
    • 2 Zitronen
    • 1,5 - 2 kg Zucker (ja nachdem ob man süss oder etwas weniger süss mag)
    • Löwenzahnköpfe frisch an einem trockenen Tag pflücken,
    • von allem Grün was Milch abgibt befreien
    • Die gelben Blütenblätter waschen und in 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Saft von 2 Zitronen hinzufügen. Ca 30 Min. kochen lassen und dann abseihen oder noch besser durch eine Windel pressen.
    • Dem Sud nun den Zucker hinzufügen und weitere 45 Min. kochen. Vorsicht, kann schäumend aufkochen! Immer wieder umrühren und den Schaum abschöpfen
    • Dann etwa eine bis eineinhalb Stunden auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen. Je länger er köchelt je zähflüssiger wird der Honig. Gelierprobe machen.
    • Der noch heiße Löwenzahnhonig wird nun in gut gereinigte Schraubgläser gefüllt. Beim Abkühlen wird der Honig noch fester.

    Hier auf Chefkoch gibt es noch weitere Rezepte für Löwenzahnhonig:

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.423
    Bilder
    11.136
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. April 2020 um 19:56
    • #10

    Heute in meinem Garten, auch Freude, ihn wieder zu treffen...

    Igel

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • A-1213 Wohin führte mich dieses Zeichen in welcher Stadt?

    Johannes56 20. November 2025 um 22:18
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 20. November 2025 um 17:17
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35
  • 1912 Niederraunau - Marienfigur in der Grotte

    claus-juergen 19. November 2025 um 15:52
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 17. November 2025 um 10:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 8 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™