ich habe, vor allem Elke, versprochen, dass ich mit der Reise durch die Wachau fortfahre.
ich reise in Gedanken mit !
Im Bienengärtchen steht noch ein anderer Baum, den ich nicht sicher identifizieren konnte. Nach den Blättern könnte es ein Ahorn sein.
Zufällig kenne ich den Baum, der seine "Christbaumkugeln" selbst aufhängt-
Es ist eine Platane ( aus der Ahornfamilie)
Die Wachau zur Zeit der Mandelblüte ist ein besonderes Erlebnis!
dass diese einzelnen Mandelbäume in der Wachau mehr zur Zierde als zur Ernte da stehen.
Ich denke schon, das die meisten Mandelbäume in der Wachau gepflanzt werden um einen Ertrag zu erzielen.
Dass Mandeln vom Jahr zuvor im Frühjahr noch fest an den Zweigen sitzen deutet eher drauf hin, dass sie im Spätsommer/ Herbst nicht richtig reif wurden ( ähnlich wie bei Weintrauben)
Reife Mandeln lösen sich leicht von den Zweigen.
Sie werden geschüttelt oder heruntergeschlagen.
Aber dann beginnt erst die Arbeit . Die Mandeln müssen von der grünen Hülle befreit werden und dann erst können sie Stück für Stück "geknackt" und verzehrt werden,
in der Wachau vermutlich nicht mehr manuell. Ich habe auf der Insel Korcula selbst bei der traditionellen Mandelernte geholfen .
Mandeln von Mindel
Aber nun : Weiter mit der Reise durch die Wachau !
Liebe Grße,
Elke