1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

  • waldi
  • 5. Mai 2019 um 11:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 23. November 2019 um 12:48
    • #301
    Zitat von Jofina

    In Spanien, wo ich lebe, wird es wahrscheinlich nicht einen einzigen Nepomuk geben.

    Diesen Satz hast Du zwar schon vor längerer Zeit geschrieben, liebe Jofina, aber es dürften in Spanien einige "San Juan Nepomuceno" geben.

    Er ist auch der Schutzpatron der spanischen Marineinfanterie.

    Es gibt bestimmt auch Kirchen in Spanien die seinen Namen tragen.

    Ich habe sogar von Nepomukkirchen in Kolumbien gelesen.

    Eine der am weitesten entfernten Kirchen mit unserem Patron wird wohl die in Anao im Bezirk Luzón auf den Philippinen sein.

    Überall wo katholische Priester hinkamen, dort könnte auch ein Nepomuk auftauchen.

    Fazit: Augen offen halten - überall! Es könnte uns ein Nepomuk begegnen.

    meint waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. November 2019 um 15:14
    • #302
    Zitat von waldi

    aber es dürften in Spanien einige "San Juan Nepomuceno" geben.

    Waldi, unser Ratefuchs. 8);)

    Jetzt habe ich mal weiter recherchiert, wie es mit den Nepomuks in Spanien aussieht und bin auf diesen fantastischen Link gestoßen: http://www.lahornacina.com/articuloscadiz27.htm

    In der Provinz Cádiz gibt es demnach einige Nepomuks. Das ist allerdings sehr weit von uns entfernt. Aber mit einem Nepomuk könnte es evtl. mal klappen, wenn wir mal wieder eine Kreuzfahrt machen, wo der Hafen von Cádiz angelaufen wird. Die Nepomuk-Figur ist im Oratorio de San Felipe Neri (s. Bild in dem Link) in der Stadt Cádiz selbst.

    Schade, dass ich das im Oktober d.J. nicht geahnt habe. Aber da ich dieses Gebäude schon mal fotografiert hatte, zog es mich beim letzten Cádiz-Besuch dort nicht mehr hin. Aber beim nächsten Mal...;)

    Vielleicht reist jemand anderes aus dem Forum dort mal (wieder) hin:

    Die Öffnungszeiten sind:

    Di-Fr 10.30-14 Uhr, 17.30-20.30 Uhr (Sept.-März 16.30-20.30 Uhr),

    Sa 10.30-14 Uhr,

    So und Feiertage 10-13 Uhr

    Mo geschl.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. November 2019 um 15:52
    • #303
    Zitat von Johannes56

    den hl. Borromäus habe ich erkannt, den kenne ich mittlerweile, weil ich ihn anfangs auch mit dem hl. Nepomuk verwechselt hatte. Aber, er hat im Gegensatz zu Nepomuk keinen Bart und seine Mozetta ist nicht aus dem typischen Feh oder Hermelin Fell mit den herabhängenden Schwänzchen der Tiere. Er hat auch nie ein Birett auf oder in der Hand (jedoch gibt es Ausnahmen, wo er mit Birett dargestellt wird, dann wird es schwierig), aber auch Nepomuk ist nicht immer mit Birett dargestellt. In farblichen Darstellungen hat er meist eine rote Mozetta und seine Haare sind lockig. Die Ähnlichkeit des hl. Nepomuk mit dem hl. Borromäus war anfangs auch gewollt, erst später im Laufe des Barock bekam Nepomuk seine unvergleichliche, betonte Ausdrucksweise.

    Ich bin Ende September d.J. im Kloster Andechs in Bayern gewesen. Da hoffte ich, einen Nepomuk zu entdecken. Die linke Figur auf dem Foto hatte es mir angetan (wegen des großen Kreuzes im Arm), aber es ist kein Nepomuk, wie ich inzwischen im Nepomuk-Forum gesehen habe. Ist es evtl. der Hl. Borromäus?

    Andechs_19

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 23. November 2019 um 16:14
    • #304

    In älteren Bildern habe ich St. Peter am Kammersberg in der Obersteiermark gefunden. Eine schöne spätgotische Kirche mit barocker, teils neobarocker Einrichtung.

    P1010640

    P1010644

    P1010649

    Ziemlich bekannt ist ein Dreikönigsfresko aus 1430. Natürlich habe ich mehrere Fotos davon. Einen Ausschnitt möchte ich Euch zeigen...

    P1010645

    Denn, da habe ich genauer hingeschaut. Das ist doch ein Nepomuk in der Nische dahinter, habe ich gedacht. - Da ich auch im Besitz eines Kirchenführers bin, habe ich nachgelesen und fand, dass im Chorbereich in einer kleinen Nische mit Stuckrahmen die Figur des hl. Johannes Nepomuk (aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts) steht. Sie wird der Judenburger Schnitzwerkstätte zugeschrieben.

    St. Johann Nepomuk in St. Peter (1)

    Da ihm der linke Arm fehlt, habe ich einen kleine Trick versucht.

    Deshalb noch - als kleine Geste an den Hl. Johannes Nepomuk für seinen abgeschnittenen Arm - dieses zusammengefügte Bild.

    St  Nepomuk

    Lieber Josef, ich hoffe, ich kann eine winzige Kleinigkeit zu Deiner Sammlung aus der Steiermark beifügen! Zwar mit elend schlechtem Foto, aber offenbar einem neuen Ort!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (23. November 2019 um 19:03)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2019 um 16:55
    • #305
    Zitat von Jofina
    Zitat von Johannes56

    den hl. Borromäus habe ich erkannt, den kenne ich mittlerweile, weil ich ihn anfangs auch mit dem hl. Nepomuk verwechselt hatte. Aber, er hat im Gegensatz zu Nepomuk keinen Bart und seine Mozetta ist nicht aus dem typischen Feh oder Hermelin Fell mit den herabhängenden Schwänzchen der Tiere. Er hat auch nie ein Birett auf oder in der Hand (jedoch gibt es Ausnahmen, wo er mit Birett dargestellt wird, dann wird es schwierig), aber auch Nepomuk ist nicht immer mit Birett dargestellt. In farblichen Darstellungen hat er meist eine rote Mozetta und seine Haare sind lockig. Die Ähnlichkeit des hl. Nepomuk mit dem hl. Borromäus war anfangs auch gewollt, erst später im Laufe des Barock bekam Nepomuk seine unvergleichliche, betonte Ausdrucksweise.

    Ich bin Ende September d.J. im Kloster Andechs in Bayern gewesen. Da hoffte ich, einen Nepomuk zu entdecken. Die linke Figur auf dem Foto hatte es mir angetan (wegen des großen Kreuzes im Arm), aber es ist kein Nepomuk, wie ich inzwischen im Nepomuk-Forum gesehen habe. Ist es evtl. der Hl. Borromäus?

    Andechs_19

    Die Bestimmung dieser Heiligen ist schwierig. Aber die Internetseite vom Kloster Andechs erklärt es:

    https://andechs.de/kirche-amp-klo…-seitenaltaere/

    Es handelt sich um Bernhard von Clairvaux. Man muss für die Erläuterung der einzelnen Figuren das Bild anklicken und dann durch die Fotostrecke klicken, bis man zu ihm kommt.

    Und, wie zu erwarten, gibt es im Kloster Andechs auch einen hl. Nepomuk, der ist hier beschrieben:

    https://andechs.de/kirche-amp-klo…/der-hochaltar/

    Also, bitte beim nächsten Besuch ablichten und hier einstellen! ;)

    Johannes

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 23. November 2019 um 17:20
    • #306
    Zitat von Johannes56

    Und, wie zu erwarten, gibt es im Kloster Andechs auch einen hl. Nepomuk,...

    Den hat Jofina doch bestimmt auf einem ihrer Fotos!

    vermutet waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2019 um 17:26
    • #307

    Wien 1030, Landstraße

    Franziskus Spital Landstraße, vormals St. Elisabeth- Spital der Elisabethinen

    Zwei Nepomuks auf der Warteliste, dafür ein zusätzlicher Nepomuk

    Heute besuchte ich das St. Elisabeth-Spital, welches nun Franziskusspital Landstraße heißt:

    Franziskusspital

    Ich wollte die zwei Nepomuks, die von Herrn Eichinger beschrieben sind und den einen davon, der gestern im Rätsel der Wiener Zeitung erschien, besuchen und fotografieren.

    Ich traf einige Schwestern, die mich enttäuschen mussten. Der gesamte Hof ist eine riesige Baustelle und die Nepomuks sind eingehaust.

    Franziskusspital < Nepomuk

    Franziskusspital < Nepomuk

    Ich solle Ende 2020, oder doch vielleicht besser 2021 wiederkommen, da hoffen sie, dass die Baustelle fertig ist und die Nepomuks wieder frische Luft schnappen dürfen. Meine Enttäuschung muss mir ins Gesicht geschrieben gewesen sein, denn eine Schwester flüsterte mir etwas von einem weiteren Nepomuk zu, führte mich in die Kapelle und verwies zu meinem Trost auf diesen Nepomuk, über den ich bislang weder auf der Wiki-Liste, noch bei der Nepomuk-Sammlung Eichinger etwas gelesen hatte:

    Franziskusspital < Nepomuk

    Franziskusspital < Nepomuk

    Wieder einmal ein Nepomuk auf einem Beichtstuhl!

    Ich habe mir vorsorglich einen Termin im Sommer 2021 eingetragen, da könne ich auch bei der ehrwürdigen Sr. Oberin anfragen, ob ich die von Waldi erwähnte alte Apotheke besichtigen darf, die nicht öffentlich zugänglich ist, ließ mich die Schwester wissen.

    Gott hat Zeit!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2019 um 17:27
    • #308
    Zitat von waldi
    Zitat von Johannes56

    Und, wie zu erwarten, gibt es im Kloster Andechs auch einen hl. Nepomuk,...

    Den hat Jofina doch bestimmt auf einem ihrer Fotos!

    vermutet waldi :174:

    Wunderschön! Her damit! Jofina, rück ihn raus!:habenwollen:

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 23. November 2019 um 18:35
    • #309
    Zitat von Johannes56

    Wien 1020, Leopoldstadt

    Die Johannes-Nepomuk-Kapelle, auch Schanzelkapelle.

    Hallo Johannes.

    Ja, Du hast recht, ein echtes Juwel.:thumbsup: Sehr schön.

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 23. November 2019 um 19:07
    • #310

    Liebe Nepomuk-Freunde,

    ich habe meinen heutigen Beitrag editiert - und dieses (fotografisch natürlich grenzwertige) "Trick-Foto" vom Hl. Johannes Nepomuk von St. Peter am Kammersberg, Obersteiermark, eingefügt:

    St  Nepomuk

    Vielleicht reist jemand von uns noch einmal an diesen wirklich sehenswerten und hübschen Ort - vielleicht sogar ich selber - und kann dann ein besseres Bild bieten!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (23. November 2019 um 19:09)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. November 2019 um 19:31
    • #311
    Zitat von waldi
    Zitat von Johannes56

    Und, wie zu erwarten, gibt es im Kloster Andechs auch einen hl. Nepomuk,...

    Den hat Jofina doch bestimmt auf einem ihrer Fotos!

    vermutet waldi :174:

    Nein, den habe ich nicht entdeckt. ;) Diese Kirche war so voller Prunk und Heiligenfiguren, da wußte ich gar nicht, wo ich zuerst hinschauen und fotografieren sollte. ;)

    Andechs_12

    Ins Kloster Andechs werden wir wohl nicht mehr kommen, wenn wir mal wieder in dieser Gegend sein sollten. Mein GG würde natürlich sagen, da waren wir doch schon... :huh:

    Aber vielleicht erwische ich mal einen in einer anderen Stadt. Wie schaut´s mit Frankfurt/Main aus? Dorthin geht´s für einen Tag im Januar. Falls die Kirchen in der Altstadt offen sind, werde ich mal reinschauen. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2019 um 20:32
    • #312

    Frankfurt, da gäbe es einen Nepomuk in Frankfurt- Höchst beim Schloss

    https://www.flickr.com/photos/hen-magonza/7888737596

    https:

    und in Frankfurt-Höchst Mainberg

    https://www.flickr.com/photos/hen-magonza/7888737596

    sowie in der Kirche St. Margareta in der Sieringstrasse

    https://www.margareta-frankfurt.de/st-bartholomae…usstattung.html

    So mal auf sie Schnelle. Von Frankfurt blieb ja nicht viel Barockes übrig und es ist protestantisches Gebiet. Aber Höchst lohnt es, zu besuchen, ein alter Stadtteil mit netten Kneipen!

    LG

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. November 2019 um 22:04
    • #313

    Hallo Johannes,

    wir werden zum ersten Mal in Frankfurt/Main sein, so dass wir uns nur die Altstadt anschauen werden (Römerberg und was da drum herum ist), sofern das Wetter überhaupt mitspielt Ende Januar. Insofern wird das also nix mit den Nepomuks im Posting #313. Am nächsten Morgen startet von dort unser Urlaubsflieger in die Sonne.

    Aber irgendwann wird´s schon gelingen, dass ich auch mal einen Nepomuk finde. Mit dem Christopherus hat es ja auch geklappt. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 24. November 2019 um 11:10
    • #314
    Zitat von Jofina

    Nein, den habe ich nicht entdeckt.

    Du hast ihn zwar nicht erkannt, aber er ist auf Deinem obigen Foto zu erkennen.

    Ich habe mal den Ausschnitt etwas vergrößert und abgedunkelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28870

    Er ist auf der Galerie links vom Hauptaltar am Kreuz und dem Putto der das Kreuz hält zu erkennen.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. November 2019 um 12:36
    • #315

    Toll, Waldi, was Du alles herausfindest. 8):)

    Nepomuk in der Klosterkirche von Andechs:

    Ich habe noch ein Foto gefunden, wo mein erster Nepomuk deutlicher zu sehen ist. :)

    Ich habe ihn ausgeschnitten, damit man ihn noch besser erkennt (rechts im Bild).

    Andechs_Nepomuk

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    2 Mal editiert, zuletzt von Jofina (24. November 2019 um 15:45)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. November 2019 um 16:13
    • #316
    Zitat von Jofina

    Toll, Waldi, was Du alles herausfindest. 8):)

    Nepomuk in der Klosterkirche von Andechs:

    Ich habe noch ein Foto gefunden, wo mein erster Nepomuk deutlicher zu sehen ist. :)

    Ich habe ihn ausgeschnitten, damit man ihn noch besser erkennt (rechts im Bild).

    Andechs_Nepomuk

    Na, bitte, geht doch! c´´

    Danke für die Mühe, ihn ausfindig zu machen und doch noch hier einzustellen!

    Großartige Spurensuche, Gratulation!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. November 2019 um 16:32
    • #317

    Wien 1080, Josefstadt, Volkskundemuseum

    Zwei Nepomukdarstellungen

    Heute besuchte ich das Volkskundemuseum in der Laudongasse, dort gibt es interessante und teils kuriose Ausstellungsstücke.

    https://www.volkskundemuseum.at

    Gleich im zweiten Raum steht dieser ausgehöhlte Baumstamm, der als Bienenstock fungierte. Herausgeschnitzt ist die Darstellung des hl. Johannes von Nepomuk! Durch seinen Bauch flogen die Bienen ein und aus!

    Volkskundemuseum Wien < Nepomuk

    Volkskundemuseum Wien < Nepomuk

    Volkskundemuseum Wien < Nepomuk

    Volkskundemuseum Wien < Nepomuk

    Im anderen Bereich des Museums habe ich dann dieses Bild gefunden, welches unsere beiden Heiligen, Johannes v. Nepomuk und Christophorus auf einer Darstellung vereint!

    Volkskundemuseum Wien < Nepomuk

    Volkskundemuseum Wien < Nepomuk

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 24. November 2019 um 16:44
    • #318

    Das habe ich wirklich noch nie gesehen, Johannes, Nepomuk und Christopherus auf einem Bild!!!...

    Allerdings auch noch nie einen Hl Johannes N als Bienenstock. Kurios! Was Du alles findest!

    Susanne

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 24. November 2019 um 17:08
    • #319
    Zitat von Jofina

    Ich habe noch ein Foto gefunden...

    Sag ich doch! :thumbsup:

    Zitat von Jofina

    wo mein erster Nepomuk deutlicher zu sehen ist.

    Na dann: Herzlichen Glückwunsch! :thanks: und :welcome1: bei den Nepomukinfizierten, Jofina!

    Wenn Ihr den Römerberg in Frankfurt besucht, dann gäbe es die Möglichkeit den Römer mit Kaisersaal, die Nikolaikirche (ja, nicht nur Leipzig hat so was!), der Kaiserdom und um das ganze zu vervollständigen, die "Wiege der deutschen Demokratie", die Paulskirche zu besuchen.

    Allerdings sind in diesen Gebäuden - nach meinem Kenntnisstand - keine Nepomuks oder Christophorus zu finden. :sad:

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 24. November 2019 um 21:01
    • #320

    Lieber Johannes,

    Zitat von Johannes56

    welches unsere beiden Heiligen, Johannes v. Nepomuk und Christophorus auf einer Darstellung vereint!

    bin neugierig, wie der Christophorus dann auch noch den Weg in "seine" Sammlung "schafft"...

    Gruß! Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einer Stunde und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™