Eigentlich kenne ich die St. Martinskirche in Marktoberdorf seit etwa 60 Jahren. Wurde ich dort doch getauft, meine Erstkommunion und Firmung empfing ich dort und auch auch haben wir im Jahr 1985 in dieser Kirche geheiratet. Nie habe ich auf einen Nepomuk geachtet. Ich kenne zwar aus der Erinnerung praktisch alle Gemälde und Heiligenfiguren wie auch wohl am Altar jedes Detail, durfte oder mußte ich doch als Kind jeden Sonntag vormittag in die Kirche gehen. Aber bewußt einen Nepomuk wahrgenommen habe ich nie.
So sah ich mich am Freitag anläßlich einer Stadtführung, die ich für Freunde in Marktoberdorf durchführte mal mit etwas anderen Augen in der Kirche St. Martin um. Und siehe da, rechts gegenüber der Kanzel befindet sich ein Nepomuk an der Wand.
Er wurde im Jahr 1733 von dem Bildhauer Anton Sturm aus Füssen geschnitzt. Der war seinerzeit gar nicht mal so unbekannt. Kennt ihn doch sogar heute noch Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Sturm_(Bildhauer)
Hier noch ein paar Infos zur Kirche selbst.
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Marktoberdorf)
grüsse
jürgen