1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Historische Eichmaße in Europa

  • Gast001
  • 16. März 2019 um 17:57
  • Gast001
    Gast
    • 16. März 2019 um 17:57
    • #1
    Dieser Strang war ursprünglich ein einzelnes Rätsel von Heilbronn.
    Es entwickelten sich daraus über das Rätsel hinausgehende interessante Beiträge.
    Ich habe sie von den Rätseln abgetrennt und als neues BILDTHEMA eingrichtet.
    Bildthemen


    Eine Fortsetzung ist erwünscht und ganz bestimmt interessant.
    DANKE an alle, die mitmachen!


    Elke


    Was ist das?

    Wozu sind die grauen "Streifen" und wo sind sie?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21046


    Gruß,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 16. März 2019 um 20:33
    • #2

    Liebe Elke.

    Das sieht so aus, als sei es ein gefliester Fussboden, eventuell auch Wand, aber dafür sind die Fugen zu unregelmässig. Könnte aber auch gemauerter Sandstein sein?

    Sind die Streifen am oberen Bildrand aus Metall?

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 16. März 2019 um 21:03
    • #3

    Daniel, es ist eine Mauer aus Sandstein, einem Baumaterial aus der Region.

    Die Streifen sind aus Metall.

    Gruß,

    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 16. März 2019 um 21:53
    • #4

    Ich denke an alte Längenmaße wie Elle, Fuß und Klafter.

    Aber an welchem Rathaus?

    Keine Ahnung.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 16. März 2019 um 22:50
    • #5
    Zitat von waldi

    Ich denke an alte Längenmaße

    Ja !:401:

    Die Maße sind aber nicht an einem Rathaus angebracht, sondern an der Kirche , die auch am Rande des Marktplatzes steht.

    Die Stadt hatte das Recht, die Maße festzulegen,

    Die gotische Kirche mit dem schönen Renaissanceturm wurde aus Sandstein erbaut.

    Über den Maßen sind die Namen eingemeißelt.

    Den Namen der Stadt habe ich unkenntlich gemacht .

    Die Maße heißen hier etwas anders

    ....... MESSRUT SCHU UND ZOLL HIE AUCH DER WILL DIE ELEN HOL

    ?random=1351592194&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=medium


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21048

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. März 2019 um 03:32
    • #6

    Hallo Elke,

    Norddeutschland, genauer Meck-pom?

    Grüsse

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. März 2019 um 07:58
    • #7

    Ui, da kann ich nur raten. Am Stephansdom sind auch alte Maße angebracht, dort sind es Tuchmaße, diese hier sind ja besonders auffällig.

    Gotische Kirche mit Renaissance Turm ist ja auch keine Seltenheit, sind ja in der Gotik mit den Türmen oft nicht fetig geworden.

    Vielleicht ist es die Kilianskirche in Heilbronn?

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 17. März 2019 um 09:59
    • #8

    Hallo Elke.

    Oder hast Du vielleicht in Sachsen-Anhalt einen Zwischenstopp eingelegt? Ist es eine Kirche in Naumburg oder näherer Umgebung?

    Liebe Grüsse, Daniel.

  • barraquito
    Gast
    • 17. März 2019 um 10:13
    • #9

    In Eisenach habe ich diese Maße auch schon gesehen....

  • Gast001
    Gast
    • 17. März 2019 um 10:51
    • #10

    Danke für Euer Interesse!

    Ihr habt alle irgendwie Recht !

    Es gibt in Deutschland viele Städte, die im Mittelalter ihre Maße festlegten und dies auch oft an der Kirche oder am Rathaus festhielten.

    Meist nahe am Marktplatz.

    So konnte jeder prüfen, ob er vom Händler über's Ohr gehauen wurde.

    @Johannes , Du hast richtig geraten/ vermutet

    Die Kirche mit dem wunderschönen Renaissanceturm steht in Heilbronn am Neckar.

    HAILPRONNISCH RUT SCHU ZOLL und ELE

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21050

    DieMaße, umgerechnet auf die heute bei uns gültigen Meter und Centimeter waren von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

    Für Heilbronnn habe ich folgendes gefunden

    Quelle:

    https://stadtarchiv.heilbronn.de/fileadmin/date…masse-63-74.pdf

    Zitat:

    "Die Heilbronner Maße finden seit dem 14. Jahrhundert Erwähnung. Genaue Angaben liegen aber erst für das Jahr 1575 vor.

    Alle diese Werte galten bis 1806. Sie wurden danach durch das Württembergische Maßsystem ersetzt.

    Vier alte reichsstädtische Längenmaße waren an der Nordfront der Kilianskirche eingelassen:

    Zoll (2,31 cm), Schuh (27,72 cm), Elle (58,26 cm) und Rute (445,10 cm)."

    Die Kilianskirche mit dem reich verzierten Turm wurde aus hellem Sandstein aus der Region gebaut ( und nach den Zerstörungen vom 4. Dez 1944 damit auch vollständig wieder aufgebaut)

    12_Kiloanskirche_Altar_4_2.jpg

    Ich habe als Kind in Heilbronn gewohnt und habe die Arbeit der Steinmetze in der Bauhütte am Fuß des Turmes auf dem Heimweg von der Schule oft beobachetet . Ich habe sehr bewundert, wie die geschickten Arbeiter gekonnt die Tiergestalten, Fratzen und Köpfe aus dem Sandstein herausmeißelten.

    p1120659_8.jpg

    HIer ab #6 etwas mehr über den Turm

    D- 1671 Baden-Württemberg > HEILBRONN > Kilianskirche > das Männle

    Mein Bericht über meine frühere Heimatstadt Heilbronn ist schon etwas älter

    Heilbronn, die kleine Großstadt am Neckar

    Danke für's Mitraten !

    Heilbronn hat sich herausgeputzt!

    Am 17, April 2109 beginnt die Bundesgartenschau.

    https://www.buga2019.de/de/index.php

    Ich freu mich drauf und werde sicher dort sein.

    Liebe Grüße,

    Elke


    Habt Ihr auch solch alte Messmarkierungen oder Ähnliches schon irgendwo gesehen?
    Fotografiert und zeigt sie uns !


Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 88 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Elle
  • Fuß
  • Klafet
  • Eichmaß

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 7 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™