1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Rumänien
  6. Siebenbürgen und Banat

Slimnic (deutsch Stolzenburg) > Kirchenburg

  • Josef
  • 29. Januar 2019 um 20:43
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Januar 2019 um 20:43
    • #1

    Slimnic (deutsch Stolzenburg, ungarisch Szelindek) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in Siebenbürgen, Rumänien.

    Stolzenburg befindet sich ca. 18 Kilometer nördlich der Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt).

    Der von Siebenbürger Sachsen gegründete Ort wurde 1282 in den Urkunden als „Stolchunbrecht“

    zum ersten Mal schriftlich erwähnt.

    1342 erwirkt Pfarrer Waldbrunus einen Ablassbrief für die Allerheiligen-Kapelle in Stolzenburg.

    1394 wird die Schule der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung des damaligen Schulleiters Allexius –

    gleichzeitig der Notar des Ortes –, bekundet.

    1850 lebten 1662 Deutsche in Stolzenburg. 2011 waren es nur mehr 33 Deutsche.

    Die Burgruine der Fliehburg auf einem Berg oberhalb des Ortes, wurde im 15. Jahrhundert von den

    Siebenbürger Sachsen errichtet. Die Burg, mit den hohen Ziegelmauern mit doppeltem Schießscharten

    Kranz, wurde um eine nie vollendete gotische Saalkirche – im Norden ein viereckiger, im Süden ein

    dreieckiger Burghof, mit Brunnenhof erbaut.

    Wir besuchten den Ort und wollten natürlich auch die evangelische Kirche besichtigen.

    Wir fragten einen Rumänen der vor dem Pfarrhof Gras mähte nach dem Schlüssel.

    Dieser sagte er würde den Pfarrer holen.

    Der Pfarrhof war ein staatliches altes Gebäude.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20119

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20117

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20120

    Der Pfarrer kam auch, aber scheinbar hatten wir Ihn bei etwas gestört, denn er war etwas mürrisch.

    Was sich aber bald legte, als wir Interesse an der Kirche und seiner Tätigkeit zeigten.

    Er zeigte uns die Kirche und er begann zu erzählen, dass alleine die Besichtigung der alten Kirche,

    die einmal ein stattliches Gotteshaus gewesen sein muss etliche Stunden beanspruchte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20082

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20104

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20111

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20097

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20103

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20116

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20115

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20114

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20105

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20106

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20099

    Der Pfarrer war ein ausgezeichneter Kenner Siebenbürgens und seiner Geschichte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20101

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20102

    Als wir uns verabschieden wollten meinte er wir müssten auf jeden Fall noch mit Ihm kommen

    und die alte Burg besichtigen. Auch sollte hier die größte gotische Saalkirche Rumäniens entstehen.

    So machten wir uns auf den Weg zur Burg wobei uns der Hund des Pfarrers in einem gewissen

    Abstand immer begleitete.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20085

    Man hatte einen herrlichen Blick auf das Dorf.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20087

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20094

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20086

    Die Burgruine der Fliehburg auf einem Berg oberhalb des Ortes, wurde im 15. Jahrhundert von den

    Siebenbürger Sachsen errichtet.

    Die Burg, mit den hohen Ziegelmauern mit doppelten Schießscharten Kranz, wurde um eine nie

    vollendete gotische Saalkirche erweitert.

    Diese Burg und Kirche hatte wirklich noch als Ruine gewaltige Ausmaße.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20088

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20089

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20083

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20084

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20091

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20092

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20093

    So war es inzwischen Nachmittag geworden und wir wollten uns verabschieden.

    Da meinte der Pfarrer wir sollten warten und er verschwand wieder im Pfarrhaus.

    Nach kurzer Zeit erschien er mit einer Menge Bücher und wir mussten sie unbedingt

    annehmen. Zu unserer freudigen Überraschung handelte es sich um Bücher über

    Siebenbürgen und auch über die Geschichte der Deutschen und Österreicher in

    Siebenbürgen unter Kaiserin Maria Theresia.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20122

    Die Durchfahrt durch das Dorf zeigte das gleiche Bild, wie in allen Dörfern.

    Pferdefuhrwerke und wieder Pferdefuhrwerke.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20095

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20096

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Januar 2019 um 21:20
    • #2

    Inzwischen habe ich noch eine Beschreibung unter meinen Fotos von Slimnic

    der Stolzenburger Bauernburg gefunden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20124

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 29. Januar 2019 um 21:28
    • #3

    Das ist wieder einmal ein "echter Josef"!

    Siebenbürgen ist für Dich und Erna eine Goldgrube.

    Ich würde mich nicht trauen nach dem Kirchenschlüssel zu fragen.

    Eine tolle Bereicherung deiner Beiträge über das unbekannte Land Rumänien mit seinen deutschen Zuwanderern.

    Herzlichen Dank, Josef!

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Januar 2019 um 21:44
    • #4

    Danke Waldi,

    gerade von Dir als ausgezeichneter Kenner des Ostens freut

    mich eine Anerkennung sehr.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 29. Januar 2019 um 22:31
    • #5

    Lieber Josef!

    Mit Interesse habe ich deinen Bericht gelesen. Die Kirche hat auf deinen Fotos eine besondere Ausstrahlung, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Sicher ein bewegender Moment, wenn man dann hineingelassen wird.

    Eine mir völlig unbekannte Gegend, danke für die Impressionen.

    Johannes

  • vadda
    Gast
    • 29. Januar 2019 um 22:35
    • #6

    Das "bekannte Unbekannte" zu entdecken und mich mit deinem Beitrag zu fesseln, lieber Josef, das ist dir wahrlich gelungen.

    Herzlichen Dank für deinen Bericht,

    Klaus

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Januar 2019 um 22:50
    • #7

    Danke für diesen interessanten Bericht, Josef.

    Durch Deine Fotoberichte habe ich schon viel über Siebenbürgen erfahren. :)

    Wie habt Ihr Euch denn mit dem Pfarrer verständigt? Sprach er Deutsch oder kannst Du auch Rumänisch?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Januar 2019 um 11:52
    • #8
    Zitat von Jofina

    Danke für diesen interessanten Bericht, Josef.

    Durch Deine Fotoberichte habe ich schon viel über Siebenbürgen erfahren. :)

    Wie habt Ihr Euch denn mit dem Pfarrer verständigt? Sprach er Deutsch oder kannst Du auch Rumänisch?

    Diese Kirchen in Siebenbürgen sind alles evangelische Kirchen.

    Siebenbürgen war teilweise seit dem 12. Jahrhundert von Sachsen besiedelt.

    Da sprechen alle evangelischen Priester deutsch.

    Die Rumänen sind größtenteils orthodoxen Glaubens und besuchen

    keine evangelische Kirche. In jeden Dorf Siebenbürgens befindet sich auch eine

    orthodoxe Kirche.

    Leider ist die deutsche Jugend großteils in den 1990iger Jahren nach

    Deutschland ausgewandert und nur die alten sind übriggeblieben.

    Die paar alten Menschen sprechen natürlich auch alle Deutsch und

    freuen sich endlich jemanden zu treffen mit dem sie deutsch sprechen können.

    Wir haben diesen Menschen oft stundenlang bei Ihren Erzählungen zugehört,

    wenn sie von ihrer Heimat "Siebenbürgen" erzählt haben.

    So sind die meisten Kirchen versperrt und wenn man Glück hat, hat

    irgendein älterer deutschsprachiger den Schlüssel zur Kirche.

    Leider werden diese immer weniger und man muss schon Glück haben

    noch lebende deutschsprachige Menschen zu finden.

    Zwar wurden etliche Kirchen als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.

    Diese werden auch renoviert und von der deutschen evangelischen

    Kirche mit Spenden versorgt. So laufen auch viele Programme

    um Kirchen und teilweise die herrlichen alten Bauernhöfe wieder

    zu renovieren.

    Mein rumänisch befindet sich praktisch bei 0.

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.568
    Bilder
    23.909
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Januar 2019 um 12:47
    • #9

    hallo Josef,

    danke für den Bericht aus einer Gegend, die ich vor mittlerweile 14 Jahren besucht habe. Die Bilder erinnern mich an manches. Leider war unsere Reise nach Siebenbürgen in der vor-digitalen Zeit, weshalb ich nur teilweise vergilbte Dias habe.

    Vielleicht ergibt es sich wieder mal, daß ich in die Gegend komme. Einen Kontakt nach Hermannstadt habe ich noch. Wenn nur nicht die kriminellen Straßen wären. Seinerzeit hat ein Schlagloch den Auspuff gekillt.

    grüsse

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Januar 2019 um 13:04
    • #10
    Zitat von claus-juergen

    hallo Josef,

    Vielleicht ergibt es sich wieder mal, daß ich in die Gegend komme. Einen Kontakt nach Hermannstadt habe ich noch. Wenn nur nicht die kriminellen Straßen wären. Seinerzeit hat ein Schlagloch den Auspuff gekillt.

    grüsse

    jürgen

    @Jürgen

    Hermannstadt hat sich zu einer wunderschönen Stadt entwickelt.

    Diese Stadt braucht keinen Vergleich mit westlichen Städten zu scheuen.

    Das mit den abenteuerlichen Straßen vor allem auf den Nebenstraßen

    ist natürlich auch heute noch schlimm. Man muss immer damit rechnen,

    dass ein Eisenteil oder sonst irgendwas auf der Straße liegt.

    Vom Zustand der Straße gar nicht zu sprechen.

    Die Hauptstraßen würde ich sagen sind im guten Zustand.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 87 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 11 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™