Es ist Hochsommer, tagsüber steigt zur Zeit die Temperatur auf 30 Grad und mehr.
Da kommt bei uns nicht viel Lust zum Wandern oder Radfahren auf.
Aber abends, einige Zeit vor Sonnenuntergang, machen wir uns oft noch auf den Weg zu unserer Lieblingspazierrunde am Irschenberg.
Ich lade Euch ein, mich ( vrtuell) auf einem dieser Spaziergänge zu begleiten.
Irschenberg ist unser Nachbarort. Mancher Autofahrer, der auf Weg in den Süden hier schon in einem kilometerlangen Stau gesteckt hat, hatte wohl kaum einen Blick dafür, wie schön es hier ist.
Liebhaber der Vorabendserie im ZDF " Rosenheimcops " erinnern sich schon eher an das eine Bild, das immer wieder eingeblendet wird.
Hier ein Foto vom Mai - so kennt man das Rosenheimer Land ( ist aber Landkreis Miesbach)
Unser Auto parkten wir auf einem Feldweg unterhalb des höchsten Punktes des Irschenbergs.
Ein Rundumblick :
Nach Osten Richtung Kolbermoor und Rosenheim, im Hintergrund der Höhenzug der Ratzinger Höhe, hinter dem sich der Chiemsee verbirgt.
Nach Südosten Blick ins Inntal, die Zacken des Wilden Kaisers sind noch erkennbar.
Ein paar Grad weiter rechts : Unsere Hausberge
von links nach rechts
Rampoldplatte 1422m
Hochsalwand 1624m
Wildalpjoch 1720m
Soinwand 1751m
Wendelstein 1838m
Breitenstein 1575m
Eine schmale Straße führte zunächst durch den Weiler Wöllkam mit seinen Bauernhöfen.
Der Stolz jeder Bäuerin: Der Blumenschmuck am Haus
Malven gehören in jeden Bauerngarten
Auf den Grundstücken rund um die Höfe stehen Obstbäume, die dieses Jahr vollhängen wie schon lange nicht mehr.
Ein uralter Apfelbaum
Selbst die Trauben an der Stallwand scheinen dieses Jahr genießbar zu sein.
Unser Weg führte hinaus aus dem Dorf
Am Rand einer Weide standen wilde Malven - so schön und schneeweiß habe ich sie noch nie gesehen. ( Ich war mir nicht sicher, was es für Blumen sind, aber Johannes hat es mir bestätigt- Danke, Johannes)
Der Holunder ist reif!
Leuchtend rote Ebereschen
Die Sonne stand schon recht tief.
Wir mussten uns etwas beeilen , um zum Sonnenuntergang oben am Aussichtsplatz zu sein.
Eine uralte Eiche
Mein Lieblingsplatz bei "meiner Linde"
Kurz nach 20 Uhr ging die Sonne unter
Es wurde noch nicht gleich finster. Der Himmel war noch lange rot gefärbt.
Wie oft habe ich diesen Baum, schon fotografiert! Zu jeder Jahreszeit.
Es ist halt einer meiner Lieblingsplätze.
#30 und #33
hier Mein Baum
Liebe Grüße,
Elke