Mit Helmut ein Mal um den Wendelstein - Sudelfeld

  • Eigentlich wollte ich mit Helmut eine Fahrt mit einem E-Bike machen, aber ich war zu spät dran.
    Als ich beim Verleih in Bad Aibling nachfragte waren sie alle schon gebucht.
    Naja, war auch kein Wunder bei dem herrlichen Wetter Anfang August.
    So bot mir Helmut an, mir bei einer Fahrt mit dem Auto die Gegend etwas näher zu bringen.


    Es war angenehm mal nicht selber fahren zu müssen. Ich konnte mich voll auf die herrliche Landschaft und Helmuts Erklärungen dazu konzentrieren.
    Es ist aber leider nicht allzuviel davon bei mir hängen geblieben. :roll:


    Jedenfalls kam ich erst viel zu spät auf den Trichter, dass ich ja auch aus dem Auto fotografieren konnte. :wallb:


    Naja, es wurden trotzdem noch so viele Bilder, dass ich sie nicht alle zeigen kann.


    Wir fuhren also östlich um das Mangfallgebirge rum und kamen so - praktisch durch die Hintertür zum Wander- und Skigebiet Sudelfeld.


    Am Berggasthof Rosengasse vorbei...



    ein Blick von der Bergstation eines der Schlepplifte auf dem Sudelfeld



    ... und diesem verwunschenen Baum...






    ... vorbei am Almgasthof Grafenherberg...




    ... und diesen grasenden Pferden...




    ... kamen wir zum oberen Sudelfeld.
    Es boten sich fantastische Ausblicke.










    Der Wendelstein von hinten.




    Plötzlich kreiste ein Hubschrauber über uns.




    "Waldi, kannst den Heli wieder wegschicken. Wir gehen in die Speck-Alm!" (könnte Helmut gesagt haben)




    Die Speck-Alm!






    Gemma eini.






    Die Speckalm ist modern! Man hat sogar "elektrisch"!




    Moderne sanitäre Anlagen.




    Wers nötig hat der darf sich auch in den Beichtstuhl begeben.




    Ob aber einer kommt der die Beichte abnimmt...?


    Wir gingen lieber ins Séparée.




    Biker waren auch da.




    Ist das nicht eine Idylle?






    Noch ein Bild vom Wendelstein bevor wir uns auf den Heimweg machten.





    Fortsetzung folgt!


    waldi :174:

  • Herrlich -meine "Heimat" ... aus der Sicht eines (schon fast) "Preissn" :wink:
    Ich freu mich schon auf die Fortsetzung!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Eigentlich tät es mir da auch gefallen, ...


    Zitat von waldi


    ...aber ohne Glas und ohne was auf der Gabel?


    Nee, nee, grinst
    Klaus

  • ... aus der Sicht eines (schon fast) "Preissn" :wink:


    So fühlte ich mich wenn mich die Bedienung ansprach: "Griaß di". :lol:



    Eigentlich tät es mir da auch gefallen, ...
    ...aber ohne Glas und ohne was auf der Gabel?


    Das war meine Schuld! Ich konnte doch meine Kur nicht versauen, Klaus! So habe ich wenigstens 1500 Gramm abgenommen! :roll:



    waldi :174:

  • Hallo Waldi,


    ein wirklich gelungener Bildbericht! Das verlangt nach mehr.................


    Ja, Oberbayern hat schon was und ist immer einen Besuch wert, weiter braucht man ( Frau ) eigentlich garnicht fahren,


    auch unsere Berge sind sehr schön.


    Viele Grüße



    Herbert

  • Da habt ihr beiden ja einen tollen Ausflug gemacht!


    Wenn man die Bilder so betrachtet, frage ich mich warum ich noch nie dort war. Es liegt wohl daran das es uns immer mehr an die See als in die Berge zog.
    Daran muß ich unbedingt arbeiten, dennn bei den einladenden Bildern geht es mir wie Dieter:


    Zitat

    Ich denk da muss sich der Helmut nochmals bemühen , die Speckalm möchte ich auch gerne besuchen.
    Natürlich muss da aber eine Brettljause und a gscheits Bier am Tisch stehen.

  • Lieber Waldi,


    vielen Dank für deinen herrlichen Bericht.


    Erlaube mir, ebenso wie alle hier lieben Foris , bitte später noch einmal darauf einzugehen.

    Liege zu Hause, nachdem ich einen urplötzlich aufgetretenen Bandscheibenvorfall erlitten habe. Einfach aus dem Nichts.


    Jede Bewegung ist extrem schmerzhaft, deshalb nur kurze Begründung für mein Fehlen hier auf hoffentlich absehbare Zeit.


    Melde mich wieder, versprochen, so bald wie möglich.


    Und jetzt schon danke für euer Verständnis.


    Ganz lieben Gruß


    Helmut

  • Lieber Helmut,


    ich wünsche dir, das dein Bandscheibenvorfall in den Griff zu kriegen ist!


    Wieder schmerzfrei zu sein, ist jetzt das allerwichtigste für dich!



    Alles Gute und gute Besserung wünscht dir



    Herbert

  • Gute Besserung, Helmut!
    Auf dass Du bald wieder so vergnügt schauen kannst wie auf dem Bild mit Waldi im Séparée.
    :grin:


    Liebe Grüße,
    Elke

  • So fühlte ich mich wenn mich die Bedienung ansprach: "Griaß di". :lol:


    Waldi, ich hoffe, Du hast das "Du" als Sympathiebezeugung aufgefasst!!
    "Griaß di"und "Pfia di" ... das ist völlig normal ( so grüßen mich auch hier im Dorf die Kinder, auch wenn ich sie nicht kenne)


    Wenn Du der "Herr Pfarrer" wärst, dann würde man Dich mit
    "Griaß Eahna" begrüßen.


    Pfia di, Waldi


    Elke

  • Waldi, ich hoffe, Du hast das "Du" als Sympathiebezeugung aufgefasst!!


    Aber sicher doch! Sie war ja besonders freundlich. Es war nur ungewohnt in einem Lokal von der Bedienung geduzt zu werden.



    Wenn Du der "Herr Pfarrer" wärst, dann würde man Dich mit
    "Griaß Eahna" begrüßen.


    :lol: Dann bin ich dazu befördert worden, Elke! Der "Ober" im Moar hat mich als solcher begrüßt und verabschiedet.


    Es war auch für mich ungewohnt, dass mich beim Spaziergang bei Bad Aibling fast jeder gegrüßt hat!


    Es ist doch ein sympathischer Zug der Gegend.
    Es war zwar früher in meiner Heimat auch so, aber es wurde immer weniger.
    Jetzt grüßen selbst nahe Nachbarn nicht zurück. Dann lass ich es eben auch. Leider!


    Liebe Grüße von waldi und Pfia di! :174:

  • Hallo Waldi,,


    bei den eher ländlichen Gegenden in Bayern ist es bei den Einheimischen fast überall üblich, zu grüßen!


    Es war auch für mich ungewohnt, dass mich beim Spaziergang bei Bad Aibling fast jeder gegrüßt hat!


    Es ist doch ein sympathischer Zug der Gegend.


    Man ( Frau ) findet hier nichts dabei, auch unbekannterweise in einem Lokal mit "Griaß Eahna" oder " griaß di" empfangen


    zu werden. Beim Abschied darf dann logischerweise das bayerische " servus " nicht fehlen. oder " pfürts eng "


    Ist eigentlich sympatischer finde ich als das Hallo usw. das sich immer mehr einbürgert...........



    Liebe Grüße


    Herbert

  • Wenngleich das natürlich o. t. ist: Ist das Grüßen nicht normal? In der Recklingäuser Fußgängerzone unter Fremden sicherlich nicht. Aber unterwegs in z. B. der Westruper Heide oder auf jedem Fall auch in einem Restaurant - das ist doch normal, oder!?!


    Es wundert sich
    Klaus

  • Wenngleich das natürlich o. t. ist: Ist das Grüßen nicht normal? In der Recklingäuser Fußgängerzone unter Fremden sicherlich nicht. Aber unterwegs in z. B. der Westruper Heide oder auf jedem Fall auch in einem Restaurant - das ist doch normal, oder!?!


    Es wundert sich
    Klaus


    Hallo Klaus,


    ich glaube du hast da etwas missverstanden, auch wenn es o.t. ist wie du schreibst, wir hier siezen eigentlich


    nicht lang herum, sondern wie die Bedienung im Beitrag

    Zitat

    So fühlte ich mich wenn mich die Bedienung ansprach: "Griaß di".


    ganz selbstverständlich das du aussprach, das ist für Sie ganz normal gewesen.


    Das Grüßen, wie du schreibst im Restaurant usw, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein............



    Viele Grüße


    Herbert

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.