1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Schweden

Grizzly lernt Schwedisch

  • Grizzly
  • 27. August 2015 um 10:48
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 27. August 2015 um 10:48
    • #1

    Nach meinem zum 1.8. erfolgten Eintritt ins Rentnerleben hab ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und an der Vokshochschule Göteborg einen Schwedischkurs belegt, damit ich endlich mal auf meinen in Bröselschwedisch gestotterten Satz die Antwort nicht auf Englisch bekomme.

    Borås, 14.8.15
    auf meinem (inzwischen dienstunfähigen) Mobiltelefon geschrieben:

    Die Fahrt auf der A7 nach Kiel war grauenhaft, eine Baustelle nach der anderen - fuer 79 km über 2 Stunden gebraucht. Die Weiterfahrt auf der Fähre bzw von Göteborg nach Borås verlief dann problemlos. Hatte auf der Faehre einen netten Kabinennachbarn (21 Jahre jung), der in keiner Weise genervt oder geschnarcht und am Ende auch noch mitaufgepasst hat, dass ich nix vergesse (ich haette ja sein Opa sein koennen). Er kam zudem aus Oberfranken (Coburg), wo ich Abitur gemacht hab (in Hof), so dass auch für vertraute Ortsthemen gesorgt war.

    In meiner Klasse an der Folksuniversitet (Straßenbahnhaltestelle Järntorget) ist von Japan bis Argentinien alles vertreten, die Hälfte (8 von 16) deutschsprachig. Wobei ich auch hier der Opa bin, die Japanerin ist 41, alle anderen zwischen 18 und 31.

    Zwischendurch besuche ich meine inzwischen 95jährige Tante in Ulricehamn, das liegt ca 100 km östlich. Weshalb ich diesmal mein Auto mitgenommen und ein Quartier auf halber Strecke habe. Von dort fahre ich mit Bus/Bahn nach Göteborg oder eben mit dem Auto weiter nach Ulricehamn, bzw abends ins "Vandrarhem" von Borås. Schon das Parken am Borås' Bahnhof kostet 20 Kronen Minimum pro Tag, und in Göteborg ist es unbezahlbar, also besser Monatskarte.

    Am 2. Tag hab ich einen Mordsschreck gekriegt, weil mein Auto muckte. Auf dem Tachodisplay leuchte ein Symbol auf, das ich noch nie gesehen hatte. Fuhr zur Werkstatt, fragte einen Menschen der zwar freundlich war aber keine Ahnung hatte, startete wieder - und alles war normal, und blieb es bis heute. Das Auto wollte wohl signalisieren, dass es auch noch da war.
    Meine Schwester meinte, ihre Bekannte hätte ihrem Auto was vorgesungen, dann fuhr es besser. Sollte ich vielleicht auch machen - am besten morgens die Marseillaise, ist ja schliesslich ein Franzose (Renault). Allerdings kann ich nur den halben Text der 1. Strophe.

    Selbstkritik:
    Das nächste Mal lass ich das Auto wieder daheim. In Göteborg und ganz Västergötland gilt meine Monatskarte (Västtrafiks Regionen Runt für 1680 SEK), und für Ulricehamn incl. Tantenausflüge kann ich das Taxi nehmen (das Heim liegt 2 km auf dem Berg). Dagegenrechnen muss man nicht nur Stress, Sprit und Autofährkosten, sondern auch die Parkgebühren und in Göteborg ggf die Citymaut (ausser Sonntag).
    Gut, ohne Auto haette ich das dienstägliche Veteranbiltreffen (tolle Oldtimer aus S, D und den USA) in Borås nicht entdeckt, aber weiss ich ja wo das ist - falls es nächstes Jahr wieder stattfindet. Zum Marktplatz (Stora Torget) vom Bahnhof aus kann man das laufen.

    Das Wetter ist angenehm, aber deutlich kühler als, soweit ich das mitbekommen hab, zZt in Deutschland. Wenn abends die Sonne weg ist, wirds auf meinem Campingplatz, an den das Vandrarhem angeschlossen ist, schnell kuehl u.v.a. feucht vom Tau - ich sitz meistens draussen, weil mein Winzzimmer nur zum Schlafen taugt. Und morgens brauch ich die Jacke, die herumzuschleppen mich dann tagsueber zusaetzlich ins Schwitzen bringt. Naja - Schwitzen ist gesund.
    (PS.: Inzwischen wirds auch hier wärmer, die morgendliche Jacke ist verzichtbar und die sicherheitshalber mitgeschleppte dünne Regenjacke reicht fuer morgens/abends völlig).

    Gestern hab ich was gelernt, was meine letzte Klinikchefin (Psychiaterin und Feministin) in helle Begeisterung versetzt haette. Die hatte immer kritisiert, dass aus einer beliebig grossen Lehrerinnengruppe eine Lehrergruppe wird, sobald auch nur 1 männlicher Kollege dazukommt. Im Schwedischen ist das zwar meistens auch so, aber es gibt mindestens 2 Ausnahmen:
    FRÖKEN (Fräulein) gibt's zwar sonst nicht mehr, ist aber eine populäre Kinderbezeichnung für Grundschullehrer (ja, auch für Männer !), und mein früher mal erlernter Beruf, der hier geschlechtsuebergreifend SJUKSKÖTERSKA dh Krankenschwester heisst. So meldete ich mich gestern bei einer Telefonierübung im Kurs, bei der ich einen Klinikmitarbeiter zu mimen hatte, korrekterweise mit SYSTER GRIZZLY. Den Spitznamen hab ich jetzt wohl weg.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 27. August 2015 um 10:49
    • #2

    PS I zu oben:
    In der 2. Kurswoche hat sich mein Tagesablauf soweit eingespielt, dass ich keinen Wecker mehr stellen müsste. Ich wach zwischen 5 und 5:30 auf, mach mich fertig, zuckele vom Campingplatz, an den das Vandrarhem angeschlossen ist, durch das um diese Zeit noch ziemlich leere Borås bis unter die Bahnhofsbrücke, wo ich den billigsten Parkplatz ausgemacht habe. Wackle über die Brücke und genehmige mir bei Pressbyrån (vorwiegend in Bahnhöfen angesiedelte Universalläden) ein Frühstück.

    Am liebsten nehme ich den Zug 6:58, weil ich da mehr Beinfreiheit hab und so besser schlafen kann - für die Fortsetzung der alten Schülertradition, die Hausaufgaben morgens im Zug zu machen, bin ich zu müde. Auch haben die meisten Züge keine Tischchen (ausser den ganz neuen, an einigen Plätzen). Die Busse fahren zwar im Halbstundentakt, aber nachdem ich mal grad noch rechtzeitig aufgewacht bin, bevor der Fahrer sein Fahrzeug zusperren konnte, ziehe ich endgültig den Zug vor. Dazu hatte er seinen Doppeldeckerbus schon auf einem abseitigen Platz geparkt - anscheinend hat er vergessen das Oberdeck zu kontrollieren. Im Zug passiert das nicht, der bleibt im Bahnhof erstmal stehen, und das Putzkommando kommt gleich nachdem der Letzte ausgestiegen ist (oder auch nicht).
    "Är du insomnat ?" oder sowas ähnliches war der ganze Kommentar des Busfahrers. "Insomna" heisst also einschlafen, wieder was gelernt.
    Interessant. Im Psychiaterdeutsch bezeichnet Insomnie, dass man NICHT schlafen kann.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. August 2015 um 12:48
    • #3

    ;)

    Mir hat es immer Spaß gemacht, eine Fremdsprache zu erlernen. Schon in der Schule.
    Jetzt, im jungen Rentenalter, kann ich sie endlich auch mal anwenden. :up:

    Viel Vergnügen weiterhin beim Sprachkurs. :)
    Aber ich kann mir vorstellen, wenn Du Schwedisch sprichst, wird man Dir oftmals auf Englisch antworten.

    Auf Grund Deines Threads fällt mir ein, dass ich hier im Forum auch noch etwas von Schweden zeigen könnte.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 27. August 2015 um 16:21
    • #4

    Toll Grizzly, dass Du Dir jetzt Deinen Wunsch erfüllen kannst, schwedisch zu lernen. Genieß die Zeit und nimm so viel mit wie geht, Du weißt ja, was man im Kopf hat, das kann einem keiner mehr nehmen. :)

    Auch ich habe - während meiner Berufstätigkeit in Deutschland, unter reichlicher Ausnutzung der Möglichkeiten des Hamburgischen und Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes - mehrfach Sprachschulen auf Mallorca, in der Toscana und auf Malta mit meiner Anwesenheit beglückt. Von daher kenne ich das Gefühl, wenn man in einem fremden Land plötzlich "einer geregelten Tätigkeit" nachgeht. Einfach nur spannend, jeden Morgen zur Sprachschule zu gehen! Besonders genossen habe auch ich die internationale Atmosphäre in solchen Kursen, mit Teilnehmern aus den verschiedensten Ländern. Und trotzdem lernt man sehr viel, da - zumindest in den von mir besuchten Kursen - die Unterrichtssprache ausschließlich die zu lernende Sprache war. Ist das bei Dir auch so?

    Viel Spaß weiterhin und halt uns bitte auf dem Laufenden!

    Liebe Grüße
    Helga

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. August 2015 um 17:52
    • #5

    Gratulation, im Ruhestand Fremdsprachen zu lernen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 27. August 2015 um 19:01
    • #6
    Zitat

    Und trotzdem lernt man sehr viel, da - zumindest in den von mir besuchten Kursen - die Unterrichtssprache ausschließlich die zu lernende Sprache war. Ist das bei Dir auch so?


    Liebe Helga,
    genau so war das.
    Ich bin ja, zumindestens bei nicht vollkommen exotischen Sprachen, in der Lage, die Anfänge im Eigenstudium zu lernen, so dass ich nirgendwo in den Anfängerkurs muss. Dort müssen sich die Lehrer/innen natürlich oft mit Deutsch oder Englisch behelfen, aber als Quereinsteiger in die 2. Gruppe bzw. A2 ist die Unterrichtssprache tatsächlich Schwedisch. Ich bin, da nicht in deutscher Umgebung untergebracht, und weil meine Tante inzwischen die Sprachen durcheinander haut bzw. das spricht, was ihr gerade in den Sinn kommt, inzwischen auch in der Lage, mich zumindestens im Ulricehamner Altenheim ohne deutsch/englische Hilfe zu verständigen, was schon deshalb sinnvoll ist, weil die Hilfsschwestern - mit unterschiedlichstem Migrationshintergrund - oft kein Englisch sprechen, und weil ich dann auch verstehe, was meine Tante mit ihren Mitbewohnern spricht. Und ich habe einem Dänen (!!) dazu verholfen, sich aus einem schwedischen Fahrkartenautomaten (der völlig anders funktioniert als die deutschen) sein Ticket zu holen - der kam mit dem Ding überhaupt nicht klar ...

    PS
    Inzwischen bin ich, da mein Smartphone vor einer Woche den Geist aufgegeben hat, inzwischen auch im Besitz eines schwedischen Billigmobiltelefons, dessen Display kein Deutsch versteht. Und da ich mit technischen Anleitungen egal in welcher Sprache eh auf Kriegsfuß stehe, hab ich die schwedische Version gelassen - englisch wär noch gegangen, sonst halt die nordischen Sprachen.
    Heut hab ich ihn mal, nach vorherigem Durchzählen der Möglichkeiten für den Rückweg, mal kurz auf Finnisch umgestellt - aufgrund meiner traumatischen Erfahrung von vor ein paar Jahren, als ich mein Gerät versehentlich auf Türkisch verstellt und in Panik die nächste Dönerbude aufgesucht hab, weil ich den Rückweg nicht mehr fand. Nun gibt es hier genug Dönerbuden, aber find mal einen Finnen hierzulande ...
    Inzwischen spricht das gute Stück wieder Schwedisch mit mir, und so kommt man dahin:
    Asetukset = Einstellungen
    Yl. Käyt. asetukset = Telefoneinstellungen
    Puhuleminen kieli = Sprachwahl
    Dann gibt er die Sprachen an, d.h. wenn Du dort bist, hast Du gewonnen.

    PS II
    Bei Finnisch müsste ich in A1.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Gast001
    Gast
    • 28. August 2015 um 11:21
    • #7

    Hallo Grizzly- Du "Alter Schwede" :wink:!!!

    Zunächst mal alles Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt, der für Dich am 1. August begonnen hat!
    Hast lange dafür hart gearbeitet!

    Ich denke, Du hast ihn bereits richtig begonnen.
    Dein Ziel, Schwedisch zu lernen, steuerst Du mit Schwung an , das tägliche Leben in Schweden kennst Du bereits recht gut, kennst auch die Menschen schon etwas - wirst Du irgendwann mal dorthin ziehen ?
    Auf jeden Fall : Gratulation zu Deinen neuen Plänen - sie werden Dich fit halten.

    Eine Frage am Rande:
    Hast Du das, was Du uns hier erzählst, tatsächlich mit dem Smartphone geschrieben?
    Respekt!
    Ich schaffe mit diesem kleinen Ding kaum mal eine SMS - 10 Min für 20 Wörter.... ( Stehe mit dem Teil ohnehin etwas auf "Kriegsfuß... ")

    Ich freue mich auf die Fortsetzung Deines - wie immer "besonderen" - Berichts.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 30. August 2015 um 11:25
    • #8
    Zitat von ELMA


    Dein Ziel, Schwedisch zu lernen, steuerst Du mit Schwung an , das tägliche Leben in Schweden kennst Du bereits recht gut, kennst auch die Menschen schon etwas - wirst Du irgendwann mal dorthin ziehen ?


    Nein, liebe Elke, das ist nicht geplant.

    Zitat von ELMA


    Eine Frage am Rande:
    Hast Du das, was Du uns hier erzählst, tatsächlich mit dem Smartphone geschrieben?
    Respekt!
    Ich schaffe mit diesem kleinen Ding kaum mal eine SMS - 10 Min für 20 Wörter.... ( Stehe mit dem Teil ohnehin etwas auf "Kriegsfuß... ")


    Nur das erste Posting. Das gute Stück hat ja auch eine komplette Schreibmaschinentastatur, wenn auch ohne Sonderzeichen.
    Die Bildberichte kommen jetzt in Extrathreads.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 135 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 21 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™