1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

D_0299 Sortierhilfe für Äpfel

  • Gast001
  • 26. November 2006 um 14:26
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 22. Januar 2021 um 20:41
    • #11

    Was soll das ?

    Einen 15 Jahre alten Beitrag wieder nach oben holen?


    Der Beitrag erhält eine Fortsetzung.

    Sie begann im November letzten Jahres.

    Ein junger Mitarbeiter des Volkskundemuseums Graz entdeckte diesen alten Beitrag .


    Von ihm bekam ich folgende PN, nachdem er sich im Forum als Joh VKM , JV registriert hatte.

    Es stellte sich vor und schrieb dann

    Hallo ELMA

    …….

    Für unsere neue Ausstellung bin ich auf der Suche nach einer "Apfelsortierschablone"... Bei der Suche wurde ich auf einen Forumsbeitrag aus 2006 (ist schon eine Weile her) von dir aufmerksam. D_0299 Sortierhilfe für Äpfel

    Meine Frage wäre nun, ist diese Schablone in deinem Besitz?


    Es folgte ein sehr angenehmer und freundlicher Austausch von PNs und ich erfuhr von einer Ausstellung , einer großen Steiermarkschau, die derzeit im Volkskundemuseum im Graz vorbereitet wird.

    https://www.museum-joanneum.at/ihr-besuch/pro…teiermark-schau


    Gesucht werden

    " „Dinge des Alltags“ erzählen vom gesellschaftlichen Leben, von menschlichen Schicksalen und Bedürfnissen im Wandel der Zeit."


    https://www.museum-joanneum.at/volkskunde


    Johannes M. , kuratorischer Assistent am Volkskundemuseum in Graz, hatte wohl im Internet gestöbert und hier im Forum mein ( vermutlich 100 Jahre) altes Apfelsortiergerät entdeckt.

    Josef hat in dem Beitrag von 2016 #8 erzählt, dass er in seiner Heimat in der Steiermark selbst noch erlebt hat, wie so etwas benützt wurde.

    Dieses kleine Gerät passt hervorragend in die Arbeitswelt in der Steiermark vor etlichen Jahrzehnten


    Joh VKM fragte mich . ob ich es für die Ausstellung im Volkskundemuseum zur Verfügung stellen könne.

    Das Ding liegt bei mir daheim rum, wird kaum beachtet und ich sagte sofort zu,


    Es freut mich , dass es in einem sinnvollen Zusammenhang gezeigt wird.

    Letzte Woche hat sich das kleine Päckchen auf den Weg gemacht

    ?random=222421524&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45208


    Es ist in Graz angekommen.

    Das freut mich !


    Und es freut mich , dass ich eingeladen wurde, die Ausstellung ( mit Führung) zu besuchen.

    Danke!

    Ich hoffe, dass diese Steiermarkausstellung tatsächlich am 9. April 2021 eröffnet werden kann

    und dass ich 2021 endlich mal wieder in die Steiermark komme. Ich werde mir die Ausstellung nicht entgehen lassen.

    ?random=1127815983&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45269

    Quelle:

    https://www.museum-joanneum.at/volkskunde/aus…eue-ausstellung



    Ich freue mich natürlich auch, dass selbst alte Beiträge in unserem Forum über Suchmaschinen gefunden werden .

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Januar 2021 um 08:05
    • #12

    Liebe Elke!

    Das ist eine schöne Geschichte. Das werde ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen, diese Ausstellung samt deinem Apfelsortiergerät anzusehen. Gib Bescheid, wann du nach Graz fährst!

    Ich habe mir in Stübing, nahe bei Graz, ja schon alle möglichen alten Gerätschaften angesehen, aber ein Apfelsortiergerät kannte ich bislang noch nicht.

    Danke für deinen Beitrag, toll!

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 23. Januar 2021 um 09:23
    • #13

    Das ist eine gute Sache, liebe Elke.

    So bleiben solche Alltagsgegenstände von früher der Nachwelt erhalten.

    Ich kenne diese Schablonen noch aus den 1980ern. Hier gab es Ankaufsstellen für Obst und Gemüse (im Volksmund "Obst und Gammel" genannt), da brachten die Privatleute ihre geernteten Sachen hin und bekamen Geld dafür.

    Und da wurden die Apfelgrößen mit solch einer Schablone geprüft, auch Kartoffeln und Birnen, und wenn ich mich recht entsinne, auch grüne Gurken.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2021 um 09:51
    • #14

    Daniel_567 und @Bruce

    RE: Coronazeit - Lockdownzeit - Zeit für Veränderung

    RE: Coronazeit - Lockdownzeit - Zeit für Veränderung

    Ich vermute Ihr könntet bei Euren Schätzen in Keller und Anbau auch fündig werden !

    Nicht alles wegwerfen !

    https://www.museum-joanneum.at/volkskunde/sammlungsaufruf

    csm_Sammlungsaufruf_3fd9473c14.jpg

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 23. Januar 2021 um 11:10
    • #15
    Zitat von ELMA

    Ich vermute Ihr könntet bei Euren Schätzen in Keller und Anbau auch fündig werden !

    Nicht alles wegwerfen !

    Elke, mit dem ganzen Zeug, was ich hier habe, könnte ich bestimmt ein eigenes Museum aufmachen. :/

    Da wäre bestimmt was das ein oder andere dabei für das Museum. Schade, dass es soweit entfernt ist von hier.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. Januar 2021 um 12:30
    • #16

    Liebe Elke!

    Werden uns die Ausstellung sicher nicht entgehen lassen.

    Haben ja nicht weit. Hoffentlich macht uns Corona keine Probleme.

    Wäre schön, wenn es auch wieder einmal ein Wiedersehen geben würde.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2021 um 12:39
    • #17
    Zitat von Daniel_567

    könnte ich bestimmt ein eigenes Museum aufmachen.

    Daniel_567 , warte damit noch eine Weile, bis Du viel Zeit hast!

    Du gehörst zu der Generation, die als Jugendliche die DDR ganz hautnah erlebt haben, samt den einschneidenden Veränderungen.

    Bewahre diese Erinnerungen , sie werden für die heute Geborenen kaum vorstellbar und sehr wertvoll sein.

    Es gibt schon einige Museen und Sammlungen, die an das Leben in der DDR erinnern.

    In Prosa habe ich ein solches besucht.

    Hier ist auch ein Beitrag dazu

    https://www.alltagskultur-ddr.de

    Vielleicht hast Du irgendwann mal Lust, Deine Schätze von mehreren Generationen zu sortieren und sie einem dieser Museen zugänglich zu machen.

    Das Volkskundemuseum in Graz ist dafür vermutlich nicht der richtige Ort ( und zu weit weg)

    Ich schau mir übrigens gern solche Museen an .

    Gruss,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 12

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™