1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

  • waldi
  • 15. Juni 2022 um 11:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 13. November 2022 um 11:02
    • #161

    Tschechien > Böhmen > Karlovarský kraj > Bezirk Karlovy Vary > 363 01 Ostrov nad Ohří (Schlackenwerth)

    2 Nepomuk

    In Ostrov nad Ohří habe ich 2 Nepomouk gefunden.

    Standort Nepomuk 1: 50°18'10.4"N 12°56'24.9"E

    Durch das Weiße Tor gelangt man in den Schlossgarten.

    01_Ostrov Nepomuk 1

    02_Ostrov Nepomuk 1

    03_Ostrov Nepomuk 1


    Hier befindet sich gleich hinter dem Tor auf der rechten Seite recht unscheinbar eine Nepomuk-Kapelle mit einem kleinen Nepomuk darinnen.

    04_Ostrov Nepomuk 1

    05_Ostrov Nepomuk 1

    07_Ostrov Nepomuk 1

    06_Ostrov Nepomuk 1


    ----------------------------------------------------------

    Wenn man weiter durch den Schlosspark läuft, gelangt man zu einer Brücke über den Fluss Bystrize. Da ich, bedingt durch mein ständiges Fotografieren, mit meiner Frau nicht schritthalten kann, hörte ich sie von Weitem schon rufen: "Hier ist noch einer". :)

    Also hinterher und auch Nepomuk 2 gleich dokumentiert.

    Genauer Standort: 50°18'08.2"N 12°56'20.3"E

    08_Ostrov Nepomuk 2

    09_Ostrov Nepomuk 2

    10_Ostrov Nepomuk 2

    11_Ostrov Nepomuk 2

    12_Ostrov Nepomuk 2

    13_Ostrov Nepomuk 2

    14_Ostrov Nepomuk 2


    Hier der Fluss Bystrize.

    15_Ostrov Nepomuk 2

    16_Ostrov Nepomuk 2


    Und Nepomuk 2 von der anderen Seite.

    17_Ostrov Nepomuk 2

    18_Ostrov Nepomuk 2

    In dem Video in folgendem Link ist gleich am Anfang rechts das Weiße Tor zu sehen, durch einen Baum verdeckt etwas oberhalb die Nepomuk-Kapelle, und in der Mitte die Brücke mit Nepomuk 2.

    Zámecký park v Ostrově | Stadt Ostrov
    Ostrovský park byl v době svého vzniku skutečný skvost a v tehdejším světě byl znám jako Osmý div světa.
    www.icostrov.cz


    Und weiter geht es demnächst. :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 20. November 2022 um 10:55
    • #162

    Tschechien > Böhmen > Karlovarský kraj > Bezirk Karlovy Vary > 364 71 Andělská Hora (Engelhaus / Engelsburg)

    1 Nepomuk

    In den kleinen Ort Andělská Hora kamen wir eher zufällig, aber was für ein Glück, denn hier gibt es einen Nepomuk. Im Ort wurden gerade Grünschnitt-Arbeiten durchgeführt, und da die Straßen recht eng sind, kam ich erst nicht durch, aber ich mogelte mich an anderer Stelle dann, natürlich ganz regulär, Richtung Kirche. :)

    Nepomuk steht direkt vor der St. Erzengel Michael - Kirche.

    Google Maps - Andelska Hora

    Hier der Standort: 50°12'16.9"N 12°57'48.6"E

    01_Andelska Hora Nepomuk

    02_Andelska Hora Nepomuk

    03_Andelska Hora Nepomuk

    04_Andelska Hora Nepomuk

    05_Andelska Hora Nepomuk

    06_Andelska Hora Nepomuk

    07_Andelska Hora Nepomuk

    08_Andelska Hora Nepomuk


    Viele Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. November 2022 um 08:23
    • #163

    Wunderschön, Daniel ein passionierter Nepomukjäger, das gefällt mir! Und wie immer sehr schön dokumentiert, perfekt!

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. November 2022 um 16:01
    • #164

    Ein paar Ergänzungen zu Nepomuks in Kirchen Wiens, Innere Stadt

    1) Dominikanerkirche.

    Den Altar in der Dominikanerkirche habe ich hier dokumentiert:

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6 (schoener-reisen.at)

    Heute habe ich mir den Altar nochmals genauer angesehen.

    Wien 1010 Nepomuk

    Mich interessierte, was in dem Buch links unten im Bild geschrieben steht...

    Wien 1010 Nepomuk

    Vergrößert man die Ansicht kann man lesen:

    "Heilige Maria Bitt für uns - Amen"

    auf der rechten Buchseite steht: "Maria Altpunsel", womit wohl Altbunzlau gemeint ist. Interessant.

    2) Jesuitenkirche

    Heute war es bedeutend heller in der schönen Jesuitenkirche, die mit ihren Scheinmalerein und prächtigen Stuckmarmorsäulen hervorsticht:

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Bei einem der rechten Seitenaltäre befindet sich das Predellenbild, welches ich hier beschrieben habe:

    (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9 (schoener-reisen.at)

    Wien 1010 Nepomuk

    Rechts und links von dem Bild sind die Szenen Beichte (links) und Folter (rechts) dargestellt:

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    So entdecke ich immer wieder neue Details, die mir bislang nicht aufgefallen waren. Mein Ziel heute war aber ein ganz anderer Nepomuk, auf den ich viele Jahre lang gewartet habe. Nun ist er, samt dem Haus, in dem er sich befindet, renoviert und er ist ein besonderes Schmankerl unter den Wiener Nepomuks....

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (22. November 2022 um 22:40)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. November 2022 um 16:22
    • #165

    Wien 1010, Innere Stadt, Bauernmarkt 1

    In der Nepomuksammlung von Gerhard Eichinger findet sich eine Beschreibung des ältesten Nepomuks von Wien (1694).

    Nepomuk Statuen in Wien (eichinger.ch)

    Als ich das erste Mal am Bauernmarkt war, war das Haus eine Baustelle. Lange wurde um das Haus und die Mieter darinnen gestritten, es wurde um eine stattliche Summe verkauft und die Baustelle stand dann lange still.

    Das Gebäude befindet sich direkt hinter der Peterskirche, anschließend an den Petersplatz:

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Jetzt ist ein Hotel darin untergebracht.

    The Leo Grand - Dots (dotsgroup.eu)

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    So sehen die Zimmer aus:

    Wien 1010 Nepomuk

    Die Statue des hl. Nepomuk wurde restauriert und im Stiegenhaus schön aufgestellt.

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Wien 1010 Nepomuk

    Nepomuk steht auf einem Basilisken, der wohl Bezug nimmt auf den Basilisken ganz in der Nähe:

    Wien 1010 Nepomuk

    Der Basilisk ist wohl als Allegorie des Bösen zu verstehen. Dieser Nepomuk ist eine einzigartige Darstellung und eine der wenigen, die mir in Wien noch fehlte. Ich bedanke mich bei den MitarbeiterInnen des Leo Grand, die mich über den Fortschritt der Renovierungsarbeiten am Laufenden hielten und die Führung durch das Haus heute.

    Johannes

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 22. November 2022 um 19:53
    • #166
    Zitat von Johannes56

    So entdecke ich immer wieder neue Details, die mir bislang nicht aufgefallen waren.

    Das geht nicht nur Dir so, Johannes!

    Anfangs reichte meist ein Foto vom Nepomuk. Da haben die Details nicht interessiert. Erst mit der Zeit entwickelten wir ein Gespür für Besonderheiten der einzelnen Darstellungen. Durch mehr Detailfotos erkennen wir manchmal auch erst hinterher dass er mal die Schwurhand hebt oder Gesichter unter seinen Füßen hervorschauen wie bei Daniels letztem Fund. Auch das Wesen aus der Mythologie in Deinem letzten Beitrag vom Leo Grand erkennt man nicht gleich als solches. Das ist übrigens ein positives Beispiel einer Renovierung und in der Nische ist er hervorragend platziert, finde ich.

    Es ist halt schade, dass man ihn nur als Hotelgast zu Gesicht bekommt.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 27. November 2022 um 09:16
    • #167

    Tschechien > Böhmen > Karlovarský kraj > Bezirk Cheb (Eger) > 354 91 Lázně Kynžvart (Bad Königswart)

    1 Nepomuk

    Der nun folgende Nepomuk geht eindeutig wieder auf das Konto meiner Frau. Wir fuhren durch den wunderschönen böhmischen Wald, auf einer recht schmalen Straße, wir wussten zu dem Zeitpunkt gerade nicht, wo wir genau waren, da sagte meine Frau auf einmal "Hier ist einer". Also schnell angehalten und zurückgesetzt. Während ich den Nepomuk fotografierte, recherchierte meine Frau auf dem Handy, wo unser Standort ist und notierte es auf einem Blatt Papier.

    Dieser Nepomuk steht außerhalb einer Ortschaft, an der Straße 2118, aber der Standort gehört laut Google zu Bad Königswart.

    Hier ein Link zu Google Street View - Nepomuk

    Die Koordinaten sind: 50°00'21.8"N 12°36'45.6"E

    Und der Link zu Google Maps - Bad Königswart

    Zur besseren Lokalisierung habe ich noch 2 Screenshots gemacht, falls die Links mal nicht mehr funktionieren sollten.

    01 01_Bad Königswart Nepomuk

    02 02_Bad Königswart Nepomuk


    Und hier ist der Nepomuk.

    03 03_Bad Königswart Nepomuk

    04 04_Bad Königswart Nepomuk

    05 05_Bad Königswart Nepomuk

    06 06_Bad Königswart Nepomuk

    07 07_Bad Königswart Nepomuk

    08 08_Bad Königswart Nepomuk

    So richtig wollte sich Nepomuk, bedingt durch das Gegenlicht, von vorn nicht fotografieren lassen.

    09 09_Bad Königswart Nepomuk

    10 10_Bad Königswart Nepomuk


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Zitat von Johannes56

    Wunderschön, Daniel ein passionierter Nepomukjäger, das gefällt mir! Und wie immer sehr schön dokumentiert, perfekt!

    LG

    Johannes

    Hallo Johannes.

    Ja, wenn ich schon einmal in einer "Nepomuk-Region" bin, dann halte ich die Augen natürlich besonders offen. Ich hatte dieses Jahr sehr oft das Gefühl, das hinter jeder Ecke ein Nepomuk warten würde, um entdeckt zu werden. :)

    Und für nächstes Jahr steht Tschechien auch schon wieder auf unserer Agenda. ;)


    Liebe Grüße, Daniel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Daniel_567 (27. November 2022 um 09:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Daniel_567 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 28. November 2022 um 22:15
    • #168

    Der hl. Johannes von Nepomuk war persönlich in Salzburg!

    Das wusste ich bisher auch noch nicht.

    Unser Johannes hat uns viele Nepomuks aus Salzburg gezeigt.

    Warum gibt es in Salzburg so viele davon?

    Eine Erklärung könnte sein, dass sich das Grabmal des hl. Nepomuk über einige Monate in Salzburg befand.

    Bei meinem Stöbern in alten Zeitungen von 1866 stieß ich auf einige Meldungen über die Rückführung der Reliquien von Salzburg nach Prag.

    Das Fremden-Blatt vom 16.10.1866 schrieb:

    1866.10.16. Fremdenblatt Grabmal

    Was war geschehen?

    Es war eine Folge des deutsch-deutschen Krieges von 1866!

    In einer DOCX-Datei des Dom-Quartier Salzburg wird beschrieben warum und wie Nepomuk nach Salzburg und wieder zurück in den Veitsdom kam.

    Zitat von domquartier.at

    Was Salzburg anderen Städten voraus hat, in denen Johannes Nepomuk besonders verehrt wurde, ist die „persönliche“ Anwesenheit des Heiligen. Ob er zu Lebzeiten, vielleicht auf der Durchreise, Salzburg besucht hat, wissen wir nicht. Am 24. Juli 1866 kamen sein gläserner Sarg und das Zungenreliquiar in Salzburg an. Nach der verlorenen Schlacht von Königgrätz hatte sie der Prager Erzbischof Kardinal Schwarzenberg aus Angst vor den gegen Prag vorrückenden preußischen Truppen zu seinem Freund und Nachfolger in Salzburg, Erzbischof Tarnóczy, geschickt, wo sie im erzbischöflichen Palais verwahrt wurden. Die letzten drei Tage vor der Abreise, von 11. bis 13. Oktober, wurden sie im Dom ausgestellt – der gläserne Sarg unter der Kuppel, das Zungenreliquiar am Maria-Schnee-Altar und schließlich auf dem Sarg. Zuletzt wurden Sarg und Zungenreliquiar in einer Prozession zur Nepomuk-Kapelle im Schloss Mirabell getragen und dort ausgesetzt, ehe sie für die Rückreise nach Prag per Bahn verpackt wurden.

    Die Rückkehr des Sarkophags beschrieb die Wiener Zeitung vom 23.10.1866 so:

    1866.10.23.WZ Reliquien von Auslagerung in Salzburg4-1a1

    1866.10.23.WZ Reliquien von Auslagerung in Salzburg4-1a2

    1866.10.23.WZ Reliquien von Auslagerung in Salzburg4-2a1

    Schon drei Tage später, am 26.10. besuchte Kaiser Franz Joseph das wiedererrichtete Grabmal, schrieb die Wiener Zeitung vom 27.10.1866.

    1866.10.27..WZ Kaiser Franz Josef am Prager Grabmal

    Kaiser Ferdinand der Gütige und Kaiserin Maria Anna waren schon vor der Ankunft der Reliquien in den Hradschin, ihrem ständigen Wohnsitz seit der Abdankung von Kaiser Ferdinand, zurückgekommen.


    Unser Nepomuk ist ein schier unerschöpfliches Thema. Man findet immer wieder etwas Neues über diesen Heiligen.

    Auch in Salzburg soll es noch eine alte Nepomukdarstellung geben die noch nicht in unserer Sammlung zu finden ist. Darüber muss ich mal mit unserem Johannes plaudern.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. November 2022 um 22:59
    • #169

    Ich wundere mich immer wieder über dich Waldi. Was du nicht alles herausfindest!

    Mir fällt in diesem Zusammenhang übrigens auf, daß sowohl in der Tschechei als auch in Austria Nepomukfiguren am Rande von Feldern und Wiesen, manchmal ohne irgendeinen Bezug zur direkten Umgebung stehen.

    Bei mir in der Gegend ist es anders. Meist sind es Barock- oder Rokkokokirchen wo sich eine Darstelllung meist figürlicher Art befindet oder Nepomuk ist wie es sich gehört ein Brückenheiliger und steht auch an oder sogar auf einer Brücke. Selbst relativ neue Nepomuks aus dem 20. oder gar 21. Jahrhundert gibt es bei uns.

    Warum ist das wohl so? Ich kann es mir nicht erklären.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 29. November 2022 um 09:03
    • #170
    Zitat von waldi

    Auch in Salzburg soll es noch eine alte Nepomukdarstellung geben die noch nicht in unserer Sammlung zu finden ist. Darüber muss ich mal mit unserem Johannes plaudern.

    Ich bitte darum. Spätestens nächstes Jahr im Sommer bin ich wieder in Salzburg, die Suche geht weiter.

    Danke für den interessanten Bericht, das war mir nicht bekannt.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 29. November 2022 um 09:16
    • #171
    Zitat von claus-juergen

    Warum ist das wohl so? Ich kann es mir nicht erklären.

    Ach, hierzulande steht Nepomuk fast überall. Das beruht auf vielen privaten Spenden, Statuen wurden dann auf privaten Grundstücken etwa aus Dankbarkeit errichtet. Häufig wurde er auch am Rande von Weingärten aufgestellt, weil er neben Urbanus auch als Weinheiliger fungierte. Manch alte Standorte verweisen aber auf einen ehemaligen Verlauf eines Baches, der längst verschwunden ist. Viele Nepomukstatuen sind auch umpositioniert worden. Auch steht er an Orten, wo es früher Hochwasser gab, dies aber heute nicht mehr ersichtlich ist. Mancherorts hat man die Nepomukstatue bei jeden Hochwasser, bei dem er nasse Füsse bekam oder gar bis zum Hals im Hochwasser stand, an immer höher gelegene Standorte versetzt, bis man sagen konnte: Das Hochwasser ging bis zum Nepomuk, also hat er es aufgehalten, belegt etwa für Schwarzenbach hier:

    Beitrag

    RE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    Schwarzenbach, Niederösterreich

    Schwarzenbach liegt direkt an der Grenze zum Burgenland in der Buckligen Welt. Die eingesperrte Lage in einem Bergkessel war immer schon von Hochwässern gefährdet. Ein Dorfbewohner erzählte mir in der Kirche von einem katastrophalen Hochwasser 1895, welches sich ins kollektive Gedächtnis eingeprägt hat, da damals alles Besitztum, die bereits eingebrachte Ernte, sämtliche Infrastruktur vernichtet wurde und es zahlreiche Tote gab.

    Feldarbeiter, die noch bei schönem…
    Johannes56
    20. Dezember 2017 um 08:54

    Johannes

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 29. November 2022 um 20:50
    • #172
    Zitat von waldi

    In einer DOCX-Datei des Dom-Quartier Salzburg wird beschrieben...

    ..."Die früheste Darstellung ist im Kuppelfresko der Dreifaltigkeitskirche, der Kirche des Priesterseminars, zu entdecken."

    Ich empfehle die obige DOCX-Datei runterzuladen und zu lesen.

    Außer diesem Hinweis auf die älteste Darstellung eines Nepomuk in Salzburg findet man auch noch weitere interessante Infos. Eigentlich hatte ich vermutet, dass Du dieses Dokument kennst.

    Bei Wikipedia habe ich zwar einige Fotos von dem Kuppelfresko betrachtet, aber einen Nepomuk konnte ich nicht zweifelsfrei ausmachen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 8. Dezember 2022 um 19:56
    • #173

    Tschechien > Böhmen > Karlovarský kraj > Bezirk Cheb (Eger) > 353 01 Prameny (Sangerberg)

    1 Nepomuk

    Bei unserer weiteren Fahrt auf blauen Dunst kamen wir durch Prameny. Hier steht ein, leider recht in Mitleidenschaft gezogener, Nepomuk, direkt in einer Kurve an der Straße 2119.

    Hier liegt Prameny: Google Maps - Prameny

    Die Koordinaten dazu: 50°02'58.9"N 12°43'59.2"E Google Maps

    Auch Wikipedia kennt diesen Nepomuk.

    An dieser Stelle möchte ich unserem waldi danken, der mir bei der Identifizierung geholfen hat. :)

    Da hier gerade Straßenbauarbeiten in Gang waren, hielt ich etwas abseits und dokumentierte diesen Nepomuk. Natürlich wurde ich von den Bauarbeitern genau beobachtet, was ich denn da machen würde. Die wussten scheinbar gar nicht, was für ein Schatz da neben ihrer Baustelle steht. :)

    Meine Frau notierte indes wieder den genauen Standort, während ich knipste.

    Zuerst ein Screenshot von Google Streetview.

    01_Prameny 1 Nepomuk


    Und hier ist er, unser Nepomuk.

    02_Prameny 1 Nepomuk


    03_Prameny 1 Nepomuk


    04_Prameny 1 Nepomuk


    05_Prameny 1 Nepomuk


    06_Prameny 1 Nepomuk


    07_Prameny 1 Nepomuk


    08_Prameny 1 Nepomuk


    9_Prameny 1 Nepomuk


    Hier habe ich die Inschriften des Sockels mal etwas vergrößert.

    10_Prameny 1 Nepomuk


    11_Prameny 1 Nepomuk


    12_Prameny 1 Nepomuk


    Neben dem Nepomuk steht noch dieses kleine Kreuz.

    13_Prameny 1 Nepomuk


    14_Prameny 1 Nepomuk


    Und weiter geht es durch Böhmen.


    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (9. Dezember 2022 um 16:10) aus folgendem Grund: Fehlendes Bild eingefügt.

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 8. Dezember 2022 um 21:21
    • #174
    Zitat von Daniel_567

    An dieser Stelle möchte ich unserem waldi danken, der mir bei der Identifizierung geholfen hat. :)

    Das ist die Stärke dieses Forums, Daniel! Nur gemeinsam sind wir stark!

    Er sieht schon recht ramponiert aus, unser Nepomuk in Prameny (früher Sangerberg). Er hätte eine Instandsetzung verdient.

    Den Spruch im Sockel finde ich gut gereimt.

    Als Beispiel der Beständigkeit,

    als Mutter der Verschwiegenheit,

    als Spiegel wahrer Reinigkeit

    ehret Dich die ganze Christenheit.

    Damit auch wir Dir ähnlich werden

    im irdischen Leben hier auf Erden

    bitt Du für uns im Himmel droben

    wo stets den Herrn die Engel loben.

    In frommer Meinung gewidmet von den Eheleuten Leonard und Elisabeth (Fröbl) aus Sangerberg im Jahre 1855

    ...entziffere ich die Gravur.

    Es muss ein wohlhabendes Paar gewesen sein. Ob sie wohl Nachkommen hatten die nach dem WK II vertrieben wurden?

    Jedenfalls wurde die Farbe vom Spruch mal erneuert, denke ich.

    Herzlichen Dank für diesen schönen - wenn auch etwas vernachlässigten - Nepomuk, Daniel!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    275
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 8. Dezember 2022 um 21:50
    • #175

    Ich muss nun wieder anfangen meine Nepomuks einzustellen , leider sind ja meine ganzen Beiträge weg.

    Also dann fangen wir mal an:

    Kelheim / Weltenburg

    Kurz vor dem Weltenburger Kloster thront der Nepomuk auf einem Felsen.

    Nepomuk Weltenburg

    Nepomuk Weltenburg

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von Dieter (8. Dezember 2022 um 21:53)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 9. Dezember 2022 um 00:08
    • #176

    Das ist ein guter Neuanfang, Dieter! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Herzlichen Dank!

    Dieser Nepomuk vor dem Kloster Weltenburg hat einen besonders künstlerisch eigenwillig gestalteten Palmzweig in der Hand, oder besser auf dem Handgelenk befestigt.

    Ich bin gespannt auf Deine weiteren Nepomuks, Dieter!

    Ich freue mich über Jeden der wieder auftaucht.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (9. Februar 2023 um 20:15) aus folgendem Grund: korrigiert

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    275
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 9. Dezember 2022 um 14:38
    • #177
    Zitat von waldi

    Ich bin gespannt auf Deine weiteren Nepomuks, Dieter!

    Ja Waldi ich auch ;)

    ich habe mal meine externe Festplatte ,, wo alle meine Bilder doppelt gesichert sind ,, hervorgeholt und musste feststellen das ich über 83000 Bilder gespeichert habe =O

    Alles in dementsprechende Ordner abgelegt und nach Jahreszahl benannt , aber es ist eine sucherei :thumbsup:

    Nach und nach wird es schon werden.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 9. Dezember 2022 um 16:14
    • #178
    Zitat von waldi

    Den Spruch im Sockel finde ich gut gereimt.

    Ja, das finde ich auch, Waldi. :)

    Ich habe den Beitrag Nepomuk - Prameny noch editiert. Hab nämlich eben gesehen, dass ich 1 Bild vergessen hatte. Es ist das Drittvorletzte, darauf ist noch eine Jahreszahl "1886" zu erkennen. Dieses steht auf dem ganz unteren Teil des Sockels. Der Rest der Schrift ist leider kaum noch zu erkennen.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    275
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 13. Dezember 2022 um 17:26
    • #179

    Ich mach mal ein bisschen weiter

    Auf der Insel Herrenchiemsee steht etwas abseits von den Touristenpfaden die kleine Kapelle

    Hl. Kreuz.

    Seekapelle Hl. Kreuz Herrenchiemsee

    Seekapelle Hl. Kreuz Herrenchiemsee

    In einer Nische an der Aussenwand wurde eine Nepomukfigur aufgestellt.

    Seekapelle Hl. Kreuz Herrenchiemsee

    Seekapelle Hl. Kreuz Herrenchiemsee

    Er hat eigentlich den ganzen Tag einen wunderschönen Ausblick auf den Chiemsee. ;)

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    275
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 17. Dezember 2022 um 23:38
    • #180

    In Gmunden ( Oberösterreich ) am Traunsee habe ich ebenfalls eine Nepomukdarstellung gefunden.

    Auf der Brücke zum Schloss Ort ( bekannt aus der Fernsehserie Schloss Ort ) wurde mittig eine Nepomukfigur aus einer Blechtafel aufgestellt.

    Nepomuk auf der Schlossbrücke

    Nepomuk auf der Schlossbrücke

    Und vor der Brücke steht ebenfalls ein Nepomuk jedoch als Steinfigur

    Nepomuk vor der Schlossbrücke

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 9

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 85 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 4. August 2021 um 22:23
    • Themen-Teile
  • Ich fahr einfach los ins Waldviertel

    • Gast001
    • 5. September 2021 um 20:27
    • Niederösterreich

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 4 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™