1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Kroatien 2020 Teil 14: Insel Pag mit dem Olivenhain Lun und Pag-Stadt

  • Daniel_567
  • 6. März 2021 um 17:00
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 6. März 2021 um 17:00
    • #1

    Kroatien 2020 Teil 14: Insel Pag mit dem Olivenhain Lun und Pag-Stadt

    In Norddalmatien, am Fuß des Velebit, liegt die Insel Pag. Der nördliche Teil der Insel, also auch Lun, gehört zwar zur Kvarner Bucht. Da die Bilder unseres Abstechers nach Lun aber nicht für einen eigenen Bericht reichen, habe ich unseren Inselbesuch in diesem Bericht zusammengefasst.

    Wir fuhren also von Starigrad Paklenica aus die Jadranska Magistrala bis Posedarje und bogen dann rechts ab Richtung Insel Pag. Auf der Paški most (der Pag-Brücke) war zu der Zeit gerade eine Baustelle mit Ampelregelung, aber nach kurzer Wartezeit waren wir dann auf der Insel Pag.

    Die Pag-Brücke von der Insel aus abgelichtet.

    01_Insel Pag und Lun


    Blick Richtung Festland und Velebit.

    02_Insel Pag und Lun


    Weiter ging die Fahrt an Pag Stadt vorbei, denn unser erstes Ziel war Lun ganz im Norden der Insel. Ein erster Blick auf die Stadt.

    03_Insel Pag und Lun

    04_Insel Pag und Lun

    05_Insel Pag und Lun

    06_Insel Pag und Lun

    07_Insel Pag und Lun


    Weiter ging es über Kolan und Novalja nach Lun. Bis Novalja war doch ziemlich viel los auf der Inselstraße, aber dann weiter hinauf bis nach Lun waren wir so gut wie allein unterwegs.

    Auch der Parkplatz des Olivengartens war so gut wie leer. Wir wählten den südlichen Eingang.

    08_Insel Pag und Lun


    Am Eingang waren ein paar kleine Souvenirstände geöffnet.

    Wir zahlten den Eintritt, wenn ich mich recht erinnere 20 Kuna pro Person, und gingen in den Garten.

    09_Insel Pag und Lun

    10_Insel Pag und Lun

    11_Insel Pag und Lun

    12_Insel Pag und Lun

    13_Insel Pag und Lun

    14_Insel Pag und Lun

    15_Insel Pag und Lun

    16_Insel Pag und Lun


    An diesem Tag brannte die Sonne schon am Vormittag wie verrückt, es ging kein Lüftchen und es war auch kein schattiges Plätzchen in Sicht, sodass wir beschlossen, unsere kleine Wanderung abzubrechen. Weiter war hier auch niemand unterwegs.

    Wir fuhren noch ein Stück weiter bis an den nördlichsten Zipfel nach Tovarnele und suchten uns in einer Konoba ein schattiges Plätzchen.

    17_Insel Pag und Lun


    An eine weitere fußläufige Aktivität war für uns nicht mehr zu denken und so fuhren wir, nachdem wir uns etwas aklimatisiert hatten, wieder richtung Süden. Natürlich nicht, ohne uns vorher noch mit einer größeren Menge Olivenöl aus Lun einzudecken, denn schließlich sind auch unsere Freunde auf den Geschmack des kroatischen Olivenöls gekommen.

    Wir hielten immer mal wieder an, um ein paar Bilder von dieser bizarren und kargen, aber doch schönen Insel zu machen. Leider weiss ich nicht mehr die genauen Standpunkte.

    18_Insel Pag und Lun

    19_Insel Pag und Lun

    20_Insel Pag und Lun

    21_Insel Pag und Lun

    22_Insel Pag und Lun

    23_Insel Pag und Lun

    24_Insel Pag und Lun

    25_Insel Pag und Lun

    26_Insel Pag und Lun

    27_Insel Pag und Lun


    Oberhalb von Pag Stadt befindet sich ein Parkplatz, von hier hat man einen noch viel besseren Ausblick auf Pag und die Bucht.

    Hier der Blick von rechts nach links.

    28_Insel Pag und Lun

    29_Insel Pag und Lun

    30_Insel Pag und Lun

    31_Insel Pag und Lun


    Nun stand der Höhepunkt des heutigen Tages an. Wir hatten uns mit Tom , der zu der Zeit gerade in Pag im Urlaub war, zu einem Treffen verabredet.

    Wir trafen uns in einer Konoba am Hafen. Es war ein tolles kleines Treffen und die Zeit verging leider wie so oft viel zu schnell. Es hat uns auf jeden Fall sehr gefreut, Dich persönlich kennenzulernen, Tom. :thumbsup:


    Am späteren Nachmittag machten wie uns dann auf den Rückweg,

    Wir hielten noch einmal an der Solana Pag an. Hier wird feinstes Meersalz gewonnen.

    32_Insel Pag und Lun

    33_Insel Pag und Lun

    34_Insel Pag und Lun

    35_Insel Pag und Lun

    36_Insel Pag und Lun

    37_Insel Pag und Lun

    Und hier noch 2 Bilder, aufgenommen auf dem Weg nach Posedarje.

    38_Insel Pag und Lun

    39_Insel Pag und Lun


    Die Insel Pag ist meiner Meinung nach in erster Linie etwas für diejenigen, die größtenteils an ihrem Urlaubsort verweilen um zu entspannen, oder vielleicht nur ein paar Ausflüge machen. Aber sehenswert ist sie natürlich allemal. diese ich will mal sagen, bizarre und karge Landschaft hat was.

    Wir werden die Insel Pag sicherlich bei einem unserer nächsten Kroatienreisen noch einmal einen Besuch abstatten. Da wir in unseren Urlauben immer einen recht großen Aktionsradius haben, wird sie aber sicher nicht unser Übernachtungsstandort sein. Ursprünglich hatten wir ja für unseren Urlaub 2020 erst in Pag gebucht gehabt uns dann aber noch kurzfristig umentschieden. Von dort aus wären die Anfahrtswege zu underen geplanten Locations viel zu lang gewesen.


    Hier noch einige Links.

    Im Forum gibt es bereits einige Berichte über die Insel Pag:

    https://www.schoener-reisen.at/thread/862-pag-ein-streifzug-über-die-insel-teil1/

    https://www.schoener-reisen.at/thread/863-pag-ein-streifzug-über-die-insel-teil-2/

    https://www.schoener-reisen.at/thread/754-insel-pag-überfahrt-und-besichtigung-von-pag-2007-trip-2020/?highlight=insel pag

    https://www.schoener-reisen.at/thread/758-insel-pag-pag/?highlight=insel pag


    Zu Lust auf Kroatien.de - Lun:

    https://www.lust-auf-kroatien.de/insel-pag/lun-…-der-insel-pag/

    Zu Wikipedia - Insel Pag:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pag

    Zu Kroati.de - Insel Pag:

    https://www.kroati.de/kroatien-dalmatien/insel-pag.html

    Es gibt natürlich etliche Campingmöglichkeiten für unsere Camping-Freunde:

    Google Maps - Camping Insel Pag


    Demnächst geht es weiter mit Kroatien 2020: Teil 15.......... .


    Gruß, Daniel.

    Inhaltsverzeichnis

    Kroatien 2020 Teil 1: Ličanka, Velebitsko-Brauerei Donje Pazarište

    Kroatien 2020 Teil 2: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula

    Kroatien 2020 Teil 3: Starigrad-Paklenica, Winnetou-Museum

    Kroatien 2020 Teil 4: Der Nationalpark Paklenica

    Kroatien 2020 Teil 5: Der Kubus bei Baške Oštarije

    Kroatien 2020 Teil 6: Obrovac und das Tal der Zrmanja

    Kroatien 2020 Teil 7: Nin

    Kroatien 2020 Teil 8: Zadar

    Kroatien 2020 Teil 9: Perušić

    Kroatien 2020 Teil 10: Das Nikola Tesla - Gedenkmuseum in Smiljan

    Kroatien 2020 Teil 11-1: Nationalpark Krka - Lozovac

    Kroatien 2020 Teil 11-2: Nationalpark Krka - Klosterinsel Visovac

    Kroatien 2020 Teil 11-3: Nationalpark Krka - Roški Slap

    Kroatien 2020 Teil 11-4: Nationalpark Krka - Krka-Kloster bei Kistanje

    Kroatien 2020 Teil 11-5: Fahrt von Kistanje nach Obrovac

    Kroatien 2020 Teil 12: Mirila Ljubotić

    Kroatien 2020 Teil 13: Vrana - Die mittelalterliche Festung Gradina

    Kroatien 2020 Teil 14: Insel Pag mit dem Olivenhain Lun und Pag-Stadt

    Kroatien 2020 Teil 15: Murter

    Kroatien 2020 Teil 16: Šibenik - Die Stadt, Kathedrale des Hl. Jakob, Kloster des Hl. Franziskus, Festung des Hl. Michael

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 6. März 2021 um 18:16
    • #2

    Hallo Daniel,,

    ich erinnere mich noch sehr gut daran, als wir auf Pag waren - das muss 2002 gewesen sein. Unser Ziel dort war Camping Simuni. Als wir mit der Fähre rübersetzten, waren wir überrascht von der Mondlandschaft auf die wir zufuhren.

    Aber kaum über den Bergkamm gefahren in Richtung Simuni, wurde es grün. Dieser Unterschied ist mir bis heute noch eindrücklich in Erinnerung.

    Auch der Campingplatz war sehr schön, einfach, aber gemütlich und wir hatten einen phantastischen Platz direkt am Meer.

    Ausflüge haben wir nicht so viele gemacht, aber an die Krka Wasserfälle, den Nationalpark haben wir von Sibenik aus besucht. Damals war noch nicht so ein Massenansturm wie heutzutage (wir waren während der Schulferien dort, dicke Hausptsaison)-

    Diese Erinnerung kommt mir nun bei Deinem schönen Bericht über Pag, danke dafür.

    das Zuckerle, daß ihr euch noch mit Tom getroffen habt, ist besonders schön.

    Vielen Dank lieber Daniel für die Impressionen dieser besonderen Insel Pag.....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.110
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 6. März 2021 um 19:00
    • #3
    Zitat von Daniel_567

    Nun stand der Höhepunkt des heutigen Tages an. Wir hatten uns mit Tom , der zu der Zeit gerade in Pag im Urlaub war, zu einem Treffen verabredet.

    Das Treffen als Hohepunkt zu bezeichnen, wie nett, das freut mich aber.

    Ja, schön euch kennen gelernt zu haben. Das nächste mal sollten aber schon ein paar Bier drinnen sein.

    Der Lage und Situation wegen war es ja doch nur kurz.

    Für mich war es das mit Insel Pag, habe einmal schon mehr genossen und diesmal nur die Stadt. Das genügt mir von dort.

    Es hat zwar etwas besonderes mit der bizarren Landschaft, muss ich aber kein weiteres mal haben.

    Was mir nichts sagt ist dieser Olivenpark. Was soll das sein? Für was zahl ich da Eintritt?

    Danke für die tollen Bilder.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 6. März 2021 um 21:01
    • #4

    Danke, Daniel, für den schönen Bericht!!

    Dass Du die Bilder vom Sommer nach und nach hervorholst und für uns aufbereitest, finde ich ziemlich toll!

    Besonders gefallen haben mir die uralt wirkenden Olivenbäume, aber die Hitze wird wohl nicht gut erträglich gewesen sein!

    Die Blicke auf die Bucht sind für mich die anderen high-lights. Es ist direkt spürbar, wie die Brise vom Meer ein wenig die Gluthitze erleichtert - zumindest in meiner Phantasie ist es so.

    Danke!

    Susanne

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 7. März 2021 um 09:34
    • #5
    Zitat von Tom

    Das nächste mal sollten aber schon ein paar Bier drinnen sein.

    Tom, ja, das sollten wir dann auf jeden Fall mal mit einplanen.

    Zitat von Tom

    Was mir nichts sagt ist dieser Olivenpark. Was soll das sein?

    Dieser Olivenhain erstreckt sich ca. über eine Länge von 2-3 km. Hier stehen uralte Olivenbäume, aus denen (auch) das gute Olivenöl gewonnen wird.

    Zitat von Tom

    Für was zahl ich da Eintritt?

    Zitat von Dieter

    solche Parks müssen ja auch gepflegt werden , Touristen hinterlassen immer viel Müll und das muss auch weggeräumt werden.

    Ja, bis auf eine nicht allzu alte Bauruine am Eingang waren der Park und dessen Wege sehr sauber. Dafür bezahle ich gern Eintritt.


    Zitat von tosca

    Aber kaum über den Bergkamm gefahren in Richtung Simuni, wurde es grün. Dieser Unterschied ist mir bis heute noch eindrücklich in Erinnerung.

    Sylvi, ja, das stimmt. einerseits alles karg und mit einem Mal auf der anderen Seite alles grün. Das ist schon faszinierend.


    Zitat von Susanne M

    Es ist direkt spürbar, wie die Brise vom Meer ein wenig die Gluthitze erleichtert - zumindest in meiner Phantasie ist es so.

    Susanne, ja, so wie Du es Dir in Deiner Phantasie vorstellst, war es tatsächlich. Nur, die Brise war seeeehr warm.


    @All

    Vielen Dank für Eure lieben Worte. Es freut mich, dass es Euch gefällt. **\'6


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. März 2021 um 11:21
    • #6

    Danke Daniel für Deinen interessanten Fotobericht.

    Die Ausblicke, die ihr genießen konntet sind schon toll. :thumbup:

    Aber ganz begeistert bin ich von diesem Foto:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_46895

    Das gäbe auch ein schwieriges Puzzle her. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 7. März 2021 um 11:25
    • #7

    Jofina, ja, daran habe ich gar nicht gedacht. Stimmt, würde ein prima Puzzle abgeben.

    Werde ich vielleicht mal machen, wenn das Bild wieder etwas in Vergessenheit geraten ist. ;)


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. März 2021 um 11:27
    • #8

    Das wäre ein Puzzle für die Puzzle-Profis hier im Forum. :D

    Ich würde mir daran die Zähne ausbeißen, denke ich. :huh:;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 7. März 2021 um 19:12
    • #9
    Zitat von Daniel_567

    Aber sehenswert ist sie natürlich allemal. diese ich will mal sagen, bizarre und karge Landschaft hat was.

    So ist es, Daniel_567

    Man liebt die Insel oder man sieht sie und sagt sich : Das war's.

    Aber Sylvi hat Recht:

    Pag hat mehrere Seiten,

    Von der Partymeile bei Novalja will ich jetzt gar nicht sprechen.

    Aber die Kontraste zwischen der kahlen, von der Bura blank geblasenen Ostseite und der Westseite mit den Kiefernwäldern sind eindrucksvoll.

    ( Wir standen 3 x auf Camp Simuni unter den alten Kiefern , wo wir von der Bura , die an der Ostseite tobte, so gut we nichts spürten.)

    Es gibt auf Pag wenige alte , romantische Orte.

    Der Ort Pag hat eine schöne Kirche, Novalja fand ich nicht attraktiv, Lun und Tovarnele sind nichts Besonderes . ( Wenn man von den alten Olivenbäumen absieht)

    Aber es ist die Natur , die man auf Pag lieben muss. Am besten in Frühsommer, wenn Im Juni riesige Flächen mit durftendem Salbei bedeckt sind, gelbe Ginsterbüsche - das muss man mögen und erwandern.

    Ein zweiter Ausflug würde sich sicher lohnen !

    Nicht nur wegen dem Olivenöl und den Meersalz.

    Die Käsereien mit dem köstlichen Paski Sir in Kolan sollte man nicht auslassen !

    Danke für Deinen Bericht und die Bilder !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 7. März 2021 um 22:14
    • #10
    Zitat von ELMA

    Aber es ist die Natur , die man auf Pag lieben muss. Am besten in Frühsommer, wenn Im Juni riesige Flächen mit durftendem Salbei bedeckt sind, gelbe Ginsterbüsche - das muss man mögen und erwandern.

    absolut auf den Punkt gebracht. :thumbup:

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Tags

  • kvarner
  • Dalmatien
  • Insel Pag
  • Pag Stadt
  • Lun
  • Olivenhain Lun

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 13 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™