1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Kulinarisches

Krautsuppe

  • Johannes56
  • 7. Februar 2021 um 12:41
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. Februar 2021 um 12:41
    • #1

    Es gibt ja unzählige Arten, eine Krautsuppe zu kochen. Als Fastensuppe nur mit Kraut oder in der Ungarischen Variante mit Sauerkraut und Debreziner. Ich habe sie heute aus frischem Weißkraut mit ein wenig Speck und Debreziner gekocht.

    Krautsuppe

    Krautsuppe

    Ich nehme einen Krauthappel, den schneide ich in streifige Stücke und zerkleinere ihn mit dem Hobelaufsatz meiner Küchenmaschine. Eine fein geschnittene Zwiebel und Speck klein geschnitten kommen in einen großen Topf mit ein wenig Öl, etwas andünsten, dann kommt das Kraut dazu, die Gewürze, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kümmel, Kreuzkümmel, und Paprikapulver.

    Krautsuppe Krautsuppe

    Mit Essig wird abgelöscht, danach kommen würfelig geschnittene Erdäpfel mit Wasser und Tomatenmark und Rinder Fond dazu, mit Wasser wird aufgefüllt und wenn die Suppe aufgekocht ist, gebe ich die geschnittenen Debrezinerstücke dazu.

    Krautsuppe Krautsuppe

    Das Ganze wird etwa 45 Minuten auf kleiner Flamme geköchelt, wer möchte kann sich dann noch einen Löffel Rahm oder Creme fraiche dazu geben. Diese Suppe eignet sich für kalt-nasses Wetter, wie es heute ist, man kann sie auch einfrieren und bei Bedarf hat man etwas Wärmend-Tröstendes .

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 7. Februar 2021 um 13:15
    • #2

    Das sieht gut aus!

    Krauteintopf gab es heute bei uns auch, aber viel einfacher zubereitet -mit Spitzkraut und mit Reis statt Kartoffeln.

    Richtiges Winteressen, auch zum Einfrieren.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.058
    Bilder
    9.151
    • 7. Februar 2021 um 14:03
    • #3

    Ein deftiges Essen, lieber Johannes. Ich bekomme grad bärenmäßigen Hunger. :thumbsup:

    Danke für das Rezept. Ich werde es bei nächster Gelegenheit einmal ausprobieren.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 8. Februar 2021 um 12:43
    • #4

    Oooohhh, Johannes56 ,

    jetzt läuft mir aber das Wasser im Mund zusammen - Krauteintöpfe (mit deutlich festerer Konsistenz), und auch Krautpfannengemüse habe ich schon öfters gemacht, weil ich das sehr mag, aber noch nie eine Krautsuppe.

    Ich habe die meisten Zutaten sogar hier, ich denke, das gibts heute Abend :thumbsup:

    Vielen Dank für die Anregung und das Rezept <3

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 8. Februar 2021 um 19:32
    • #5

    Johannes56

    So, nun habe ich die Suppe nachgekocht, jedoch bissel abgewandelt: da ich nur noch ein kleines Stück des Kohlkopfes hatte, hab ich mit Karotten gestreckt und statt Debreziner habe ich Kaminwurz genommen, die hatte ich zuhause.

    War sehr fein :thumbup:

    Ist möglicherweise ein Bild von Essen

    Ist möglicherweise ein Bild von Essen

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    2 Mal editiert, zuletzt von tosca (8. Februar 2021 um 19:36) aus folgendem Grund: Bilder eingefügt

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. Februar 2021 um 19:27
    • #6

    Uh, das schaut auch gut aus, Karotten harmonieren sicher sehr gut!

    LG

    Johannes

  • Online
    Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.185
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 9. Februar 2021 um 19:30
    • #7

    Naja, aber es geht nix über Debreziner. :)

    Schöne Grüße

    Tom

  • LarAS
    Gast
    • 22. September 2021 um 13:19
    • #8

    Das sieht lecker aus. Morgen werde ich auch diese Suppe kochen. Für meinen Sohn koche ich fast jeden Tag die Suppe.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 2

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 39 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    claus-juergen 14. November 2025 um 18:05
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 11. November 2025 um 18:39
  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 16 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™