Erläuterungen zu Hl. Nepomuks Zunge
Hier hab ich etwas gefunden, das die Sache mit der Zunge erklärt.
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Erläuterungen zu Hl. Nepomuks Zunge
Hier hab ich etwas gefunden, das die Sache mit der Zunge erklärt.
Erläuterungen zu Hl. Nepomuks Zunge
Hier hab ich etwas gefunden, das die Sache mit der Zunge erklärt.
Meine Tochter hat mir gerade Fotos geschickt, wunderschön. Sie macht gerade Wellness-Urlaubstage und war auch auf einigen Weihnachtsmärkten.
St. Wolfgang und St. Gilgen
So gefällt mir Schnee auch. Schön!
Ich bin am Samstag abend durch Wolkersdorf gefahren und habe dabei einen Nepomuk entdeckt. Ob ich den wieder finde, wenn ich ihn suche? Hab ja einen neuen Fotoapparat, da zahlt es sich schon aus, wenn man die Autobatterie wieder aufladen fährt.
Ich bin am Samstag abend durch Wolkersdorf gefahren und habe dabei einen Nepomuk entdeckt. Ob ich den wieder finde, wenn ich ihn suche? Hab ja einen neuen Fotoapparat, da zahlt es sich schon aus, wenn man die Autobatterie wieder aufladen fährt.
Ich denke, der Stein ist nur weiß überstrichen. Bei uns in der Nähe, der Nepomuk, den ich schon so lange fotografieren will, aber dort kann man so schlecht stehen bleiben, ist auch renoviert und jetzt schön weiß. Hab mir noch gedacht, gut dass ich ihn noch nicht fotografiert habe. Irgendwann muss ich jetzt einmal stehen bleiben.
Ich denke, der Stein ist nur weiß überstrichen. Bei uns in der Nähe, der Nepomuk, den ich schon so lange fotografieren will, aber dort kann man so schlecht stehen bleiben, ist auch renoviert und jetzt schön weiß. Hab mir noch gedacht, gut dass ich ihn noch nicht fotografiert habe. Irgendwann muss ich jetzt einmal stehen bleiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Konditorei_Zauner]k.u.k.Hoflieferant
Was der Demel für Wien ist der Zauner für Ischl. Ich glaube nicht, dass es der notwendig hat, hier Reklame zu machen. Ein Haus mit Geschichte.
Ein schöner Bericht. Ich war schon zweimal am Donauturm, an das erste Mal kann ich mich nicht mehr erinnern. Das ist schon so lange her. Das zweite Mal haben wir meinen Schwiegervater mit seiner Lebensgefährtin zu Weihnachten eingeladen. Wir haben am 25. Dezember 1998 oben gegessen, draußen lag eine dünne Schneedecke. Die Sicht war ungefähr so wie bei dir, bewölkt. Jetzt habe ich mir von meinen Kindern als Geschenk einen Besuch am Donauturm gewunschen und wir gehen am 5.1. auf einen Brunch. Muss man so zeitig bestellen, ist für 2 Monate im Voraus alles ausgebucht. Da wird dann das Weihnachtsgeschenk von 2011 im Jahr 2013 eingelöst! Nett, dass ich hier jetzt diesen Bericht gefunden habe.
Die Villacher-Alpenstraße hat ihren Beginn zwischen der Autobahnabfahrt Villach West und Warmbad Villach. Wieso willst du die Abfahrt Ossiach nehmen? Ist ja egal, man hat Urlaub und ist nicht im Streß. Ich will seit Jahren hinauf fahren, hab es aber bisher nur bis zur Mautstelle geschafft. Zum Hinauffahren war es schon zu spät am Nachmittag. Aber zumindest die Mautstelle wollte ich sehen. Einfach einen Prospekt besorgen.
Heute war so ein schöner Tag, dass ich mit dem Auto eine Spazierfahrt unternommen habe. Darf man eigentlich im Kreisverkehr stehen bleiben nur um zu fotografieren? Leider muss das Licht schlecht gewesen sein, sonst werden meine Handy-Fotos schöner.
Kreisverkehr in Ebreichsdorf bei Frank Stronachs Magna Racino. Eine Pferderennbahn.
https://www.magnaracino.at/
Einen zweiten schönen Kreisverkehr hätte ich auch noch gesehen, aber zum Stehenbleiben schlecht. Vielleicht ein anderes Mal.
https://www.villacher-alpenstr…ch/strassenplan-gross.jpg
Ich denke, dass es vom Faakersee näher zur Villacher Alpenstraße ist. Aber ich werde eine Villacherin fragen. Die wohnt in der Nähe des Beginns der Alpenstraße.
Könnte sich aber auch um japanisches Wasserbillard handeln? Fischt man vielleicht Muscheln oder Algen aus dem Becken zum anschließenden Verzehr?
Ich denke, das ist in einem Restaurant. Eine Art Umkleideraum, wo man sich zum Essen umzieht. Für die Mahlzeit nimmt man sich so einen "Mantel" über die eigene Kleidung, die Oberbekleidung wie Sakko oder dgl. legt man ab. Deshalb vielleicht verschiedene Größen. Was man mit den Brettchen macht, die dort angehängt sind? Keine Ahnung. Vielleicht kann man etwas rausfischen aus dem Wasser und in das Gefäß legen. Soweit meine fantasievollen Hollywoodfilmgedanken.
Na ja, das ist ja auch verkehrt rum! Zumindest nach allgemeinem Brauch. Aber andererseits ist es praktisch, denn man braucht nicht zwischen den Gräbern zu der Laterne trippeln oder zum Blumenkistchen.
Na dann auf, Elke und fahr hin nachschauen!
Mir ist gerade etwas aufgefallen. Auf dem Foto mit dem Eingangstor sind rechts bei den Gräbern die Grabsteininschriften so angebracht, daß man sie vom Weg aus lesen kann. Das Grab selbst geht aber praktisch dann nach hinten. Ob die Grabinschriften auf beiden Seiten sind? Mir ist das dort nicht aufgefallen, ich habe das jetzt am Foto bemerkt. Hab ich auch noch nie gesehen.
Diex in Kärnten
Der Luftkurort liegt auf 1.156 m Seehöhe in der Nähe von Völkermarkt. Sehenswert ist die Wehranlage mit Kirche und Friedhof. Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert. Details kann man hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diex
Bei einem kleinen Spaziergang in der pollenfreien Luft habe ich ein paar Aufnahmen gemacht.
Hinter der dicken Mauer verbergen sich der Friedhof und die Wehrgänge.
Das Kirchenportal mit einer seit 500 Jahren ausgetretenen Eingangsstufe.
Ich habe im Urlaub in Kärnten sehr viele Kreisverkehre gesehen, die es wert gewesen wären zu fotografieren. Aber es war mir in meinem pollengeplagten Zustand einfach zu mühsam, auszusteigen. Und das mir, wo ich einmal so eine Vielfotografiererin war. Schade! Aber einen hab ich.
Eberndorf in Kärnten
Nach fast genau einem Jahr kann ich wieder ein paar Bildstöcke einstellen. Leider konnte ich ohne Sauerstoffflasche nicht fotografieren gehen, weil die Pollenbelastung so stark war. Sonst hätte ich noch mehr Bildstöcke fotografiert. Aber ich habe mich nur auf die beschränkt, die ich meist aus dem Autofenster fotografieren konnte. Diesmal sind alles Bildstöcke um den Klopeinersee herum.